Browsing Tag

schokolade

Eine Schokolade ganz nach meinem Geschmack | Einmal Schoko-Tarte für alle

{Dieser Blogpost enthält Werbung für den Onlineshop chocri}

Schon seit Wochen lächeln mir aus den Supermarktregalen die Schoko-Osterhasen entgegen. Ihnen aus dem Weg zu gehen, ist definitiv nicht einfach – aber auch nicht unmöglich! Wer sich bei uns dieses Jahr im Garten (oder auf dem Blog :-)) auf die Suche nach Schoko-Osterhasen begibt, der wird nicht fündig werden! Aber natürlich muss auch bei uns an Ostern keiner auf Schokolade verzichten, denn stattdessen haben wir etwas viel besseres:  selbstkreierte Schokolade von chocri!

chocri_schokolade_rheinherztelbe_1

Als chocri uns gefragt hat, ob wir Lust haben unsere eigene Schokolade zusammenzustellen, mussten wir nicht lange überlegen. Eine Schokolade ganz nach unserem Geschmack – wie toll ist das denn bitte? Ich habe in meinem Leben schon so oft vor dem Süßigkeitenregal gestanden und konnte mich einfach nicht für eine Schokolade entscheiden. Es gibt schließlich so viele unterschiedliche und leckere Sorten. In solchen Momenten hätte ich zu gerne einfach ein Stück von jeder Schokolade gekauft!

Genau das ist der Vorteil von chocri! Man kann seine Schokolade ganz individuell designen. Optisch wie auch geschmacklich. Herzform oder lieber rechteckig? Weiße oder dunkle Schokolade? Oder vielleicht doch eher ein Mix aus beidem? Alles gar kein Problem! Auch bei den Zutaten kann zwischen sechs unterschiedlichen Kategorien gewählt werden. Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt!

chocri_schokolade_rheinherztelbe_2

Bei den Zutaten waren wir uns beide ziemlich schnell einig. Am Ende nur noch etwas Echtgoldpulver für den Glamour-Faktor drüber gestreut und fertig ist sie – unsere Schokolade „Goldige Glücksmomente“.  Und das Beste daran ist: unsere Schokolade könnt Ihr sogar jetzt sogar bei chocri im Onlineshop bestellen! :-) Darüber hinaus findet ihr auf dem Blog von chocri auch ein kleines Interview mit uns.

Und da uns die Zusammenstellung der Zutaten so gut gefällt – und vor allem auch schmeckt – wird es an Ostern noch eine dazu passende Tarte geben!

Schoko-Brezel-Karamell-Tarte

chocri_schokolade_rheinherztelbe_3

Rezept drucken
Schoko-Brezel-Karamell-Tarte
Portionen
Stücke
Zutaten
Portionen
Stücke
Zutaten
Rezept Hinweise
  1. Eine rechteckige flache Form (20x28 cm) mit Frischhaltefolie auslegen.
  2. 175 g der Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend abkühlen lassen.
  3. 60 g Brezeln und Cornflakes zerbröseln und mit der Schokolade mischen. Die Gojibeeren ganz klein schneiden oder mit dem Stabmixer zerkleinern und ebenfalls unter die Schokolade mischen.
  4. Die Schokoladenmischung in die Form geben und daraus einen Boden mit Rand formen. Anschließend eine Stunde auskühlen lassen.
  5. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Frischkäse, Zucker und Erdnussbutter mit einem Handrührgerät verrühren. Gelatine ausdrücken und bei schwacher Hitze auflösen.
  6. Zunächst erstmal etwas Creme mit der Gelatine verrühren. Anschließend die Gelatine unter die Creme rühren.
  7. Sahne steif schlagen und ebenfalls unter die Creme heben.
  8. Mit Hilfe der Folie den Schokoboden aus der Form heben. Folie abziehen. Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Etwa 2 Stunden kalt stellen.
  9. Restliche Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen. Ca. 16 Brezeln in die Schokolade tauchen (ganz oder teilweise) und auf einem Backpapier trocknen lassen.
  10. Sobald die Brezel getrocknet sind diese vorsichtig auf der Creme vorsichtig verteilen. Erneut 1 Stunde kalt stellen. 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.

Die Tarte ist zwar eine kleine Kalorienbombe, aber wen interessiert das schon groß an Ostern? Süssmäuler werden diese Tarte auf jeden Fall lieben! Alternativ kann man statt der Karamellcreme auch Erdnussbutter verwenden. Das schmeckt sicher auch sehr gut!

chocri_schokolade_rheinherztelbe_4

chocri_schokolade_rheinherztelbe_5

Kaum ist die eine Schokolade aufgegessen, denken wir jetzt schon über eine neue Kreation nach. Ich glaube wir müssen nochmal den “Schokoladenkonfigurator” anschmeißen! Habt Ihr Tipps? Welche Zutaten würden bei Euch im Schokoladentopf landen?

Liebe Grüße,

 

Ich verlinke diese Rezeptidee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag. 

Süsses zum Valentinstag | Oreo-Keks-Pralinen mit Schokoglasur

Valentinstag – ein Tag an dem man die rosarote Brille aufsetzen und mit seinem Partner auf Wolke 7 schweben darf. Und genau das möchte ich dieses Jahr auch tun, obwohl ich mich definitiv nicht als XXL – Romatikerin bezeichnen würde. Ich plane weder Monate im Voraus meinen Hochzeitstag, noch erinnere mich ohne Kalender an den Jahrestag unseres ersten Dates. Im Gegensatz zu meinem ❤️- Mann.

Mein Mann ist so ziemlich der aufmerksamste Mann, den ich kenne. Er hätte das Datums unseres Kennenlernens sofort parat und weiß auch sonsonsten einfach alles über mich. Er weiß, was ich gerne mag und könnte sofort alle meine Lieblingsreiseziele aufzählen. Selbst bei meiner Schuhgröße bräuchte ich ihm nichts vormachen. Er käme auch nie auf die Idee mir einen Teller Erbensuppe unter die Nase zu stellen. {Pfui – Erbsensuppe!} Würden wir bei einem Paarduell, in dem es um die Vorlieben und Interessen des Partners geht, gegeneinander antreten, wäre ich chancenlos.

Aber eines weiß ich ganz genau. Er mag Oreo – Kekse und Schokolade. Und ich auch! Welch glücklicher Zufall. Deshalb gibt es zum diesjährigen Valentinstag selbstgemachte Pralinen aus Oreo Keksen und mit Schokoladenüberzug. Die Toppings können natürlich frei gewählt werden.

oreo keks pralinen valentinstag

Rezept drucken
Oreo-Keks-Pralinen mit Schokoglasur
Portionen
Pralinen
Portionen
Pralinen
Rezept Hinweise
  1. Die Oreo-Kekse mit der Küchenmaschine ganz fein zerkleinern.
  2. Mit 120g Frischkäse gründlich vermengen.
  3. 12 gleich große "Pralinen" aus der Masse formen und auf einem Teller mit Backpapier belegt ablegen.
  4. Die Pralinen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Kuvertüre in 2 Gefäßen schmelzen.
  6. Nach der Kühlzeit die Pralinen entweder in heller oder dunkler Kuvertüre wenden. Nach Belieben Toppings wie Schoko- oder Kokosstreusel über die Kugeln geben.
  7. Den Schokoladenüberzug fest werden lassen.
  8. Die Pralinen schmecken gut gekühlt am besten, deshalb im Kühlschrank aufbewahren.
  9. Gekühlt sind diese 1 Woche haltbar.

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

oreo keks valentinstag rheinherztelbe

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

Die Oreo-Keks-Pralinen schmecken am besten, wenn sie gekühlt sind. Der innere Kern ist dann besondern cremig und saftig. Wahlweise können die Pralinen natürlich auch mit einem Schuss Rum zubereitet werden. Ich habe mich allerdings für eine alkoholfreie Variante entschieden.

Gute Dinge soll man ja bekanntlich teilen, deshalb hoffe ich sehr, dass ich auch ein paar Pralinen abbekomme. Oder ich werde einfach klammheimlich welche stibitzen und immer wieder für genügend Nachschub sorgen. Dann fällt es vielleicht gar nicht so auf. Denn Glück kann man ja auch einfach mal zwischendurch verschenken und nicht nur zum Valentinstag, oder?

Lasst es euch schmecken,

happy tuesday,

 

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

Möchtet ihr das Rezept bei Pinterest abspeichern?

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

Spekulatius – Schokoladenmousse mit Punschkirschen | Create yourself a merry little Christmas

Wir freuen uns riesig, dass wir in diesem Jahr bei der wunderbaren Blogparade “Create yourself a merry little Christmas” dabei sein und das Türchen 23 bestücken dürfen. Im Gepäck haben wir das weihnachtlichste Schokoladenmousse ever! Eine Kalorienanalyse wird ganz bewußt nicht betrieben. Versprochen. Denn wir feiern heute schon Weihnachten – und an Weihnachten werden keine Kalorien gezählt.

Auch wenn Heiligabend erst morgen ist, beginnen für uns die Weihnachtstage eigentlich schon immer am 23.12.! Aufgrund unserer Familientradition immer reihum an drei Orten in Deutschland zu feiern, ist der 23. 12. meistens Reisetag. Mit einem Wagen voller Geschenke und jeder Menge Vorfreude auf die besinnlichen Festtage düsen wir durch die Republik. Ich liebe diesen Tag, denn egal wie alt ich bin, ich bin immer aufgeregt je näher das Weihnachtsfest rückt und die ganze Familie zusammenkommt. Dieses Weihnachtsfest feiern wir in Hamburg. Deshalb ist hier auch schon das volle Weihnachtsvorfreude-Fieber ausgebrochen. Der Baum ist geschmückt und die Geschenke sind auch bereits alle verpackt!

Jetzt gilt es noch das Essen vorzubereiten. Da es an diesen Tagen besonders wichtig ist, maximal viel Zeit mit der Familie statt in der Küche zu verbringen, lieben wir vor allem Speisen, die sich problemlos am Vortag zubereiten lassen.

So einfach funktioniert das auch mit diesem fluffigen Schokoladenmousse, welches mit einer Extraportion Weihnachtsgewürzen daher kommt.

schokoladenmousse mit spekulatius rheinherztelbe | create yourself a merry Christmas

schokoladenmousse mit spekulatius rheinherztelbe | create yourself a merry Christmas

Rezept drucken
Spekulatius - Schokoladenmousse mit Punschkirschen
Wartezeit 4 Stunden
Portionen
Portionen
Wartezeit 4 Stunden
Portionen
Portionen
Rezept Hinweise
  1. Spekulatiuskekse nach Belieben zerhacken und als Boden in die Nachtischgläser geben.
  2. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.
  3. Weiße Kuvertüre hacken und in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  4. 4 Eier trennen. Das Eiweiß im Kühlschrank kalt stellen. Eigelb und Zucker mit dem Handrührer im heißen Wasserbad 5-6 Minuten hellcremig schlagen.
  5. Die flüssige Kuvertüre unterrühren.
  6. Die Gelatine ausdrücken und unter die Kuvertürecreme geben.
  7. Sahne und Eiweiß getrennt steif schlagen. Erst die Sahne, dann den Eischnee mit dem Schneebesen unter die Creme ziehen. Das Lebkuchengewürz untermengen.
  8. Die Creme in die Gläser füllen und 4 Stunden kühl stellen.
  9. Die Kirchen abgießen und dabei den Saft auffangen. Den Saft bis auf 3 EL Saft mit Glühweingewürz, 2 EL Zucker aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen.
  10. Den restlichen Saft mit der Speisestärke glatt rühren. Mit dem restlichen Saft vermengen und aufkochen lassen. Kirschen unterrühren und mit Rum abschmecken.
  11. Die Kirschen auf der Schokoladenmousse verteilen und mit "Spekulatiuskeks"-Bröseln dekorieren.

An die Löffel fertig los! Denn wer nicht schnell genug ist, der muss fürchten, dass der Sitznachbar oder die Sitznachbarin sich die Portion noch zusätzlich krallt!

schokoladenmousse mit spekulatius rheinherztelbe | create yourself a merry Christmas

schokoladenmousse mit spekulatius rheinherztelbe | create yourself a merry Christmas

Wir wünschen euch ein wunderbares Weihnachtsfest mit vielen tollen Momenten, voller Ruhe und Wärme!

Macht es euch schön!

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier seht ihr noch einmal eine Übersicht aller Blogger, die an diesem wunderschönen Adventskalender mitgewerkelt haben:

Danke liebe Judith von Frau Liebling für diese tolle Zusammenfassung aller Blogger.

Übrigens hinter dem 22. Türchen hat gestern Alex von elfenweiss einen superschönen DIY-Kalender aus Holz vorgestellt mit jeder Menge Platz für persönliche Botschaften in 2018. Und morgen geht es weiter mit Laura von trytrytry.

Schokoladenträumchen | Double Chocolate Brownies

Es gibt einfach diese Tage, da schreit der Körper nach Schokolade. Ich gehöre leider nicht zu den Personen, die dann sagen …”och, so ein klitzekleiner Riegel” oder “auch nur ein kleines Einzelstückchen” wären dann genug. Nee … ich gehöre eher zu dem Personenkreis, der die Schokolade beim Jieper am Besten unerreichbar in den Nebenraum verbannt.

Oder noch besser, sie wird am besten versteckt! Deshalb mache ich in der Regel auch einen großen Bogen um die Süßigkeitenabteilung im Supermarkt, um ja nicht in die Versuchung zu kommen, mich gegen die Schokosucht zur Wehr stellen zu müssen.

Und dann scrollt man einfach so nichts ahnend durch Pinterest und sieht sich konfrontiert mit den schönsten Chocolate Brownie Rezepten, die das Backwerk so hergibt … da kann ich dann leider auch nichts mehr machen ;-) Brownies müssen her … Schicksal, du hast es so gewollt!

Und, weil heute Sonntag ist und die Supermärkte geschlossen haben, muss einfach die Schokolade aus dem “Backschrank” herhalten für diese wunderbar saftigen

 

Double Chocolate Brownies mit Blaubeeren

 

  • 200g Butter
  • 100g Vollmilch Schokoladentropfen
  • 100g Zartbitter Schokoladenstreusel
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • Mark einer Vanilleschote
  • 100g Mehl
  • 1/2 TL Meersalz, fein
  • 125g Blaubeeren

 

  1. Den Ofen auf 180° Grad vorheizen.
  2. eine entsprechende Backform buttern oder mit Backpapier auskleiden
  3. Die Butter mit der Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen und miteinander verrühren. Am Besten verwendet ihr hierfür einen Holzlöffel. Die Schokoladenmasse kurz abkühlen lassen.
  4. In einer Rührschüssel die Eier mit dem Vanillemark und dem Zucker schaumig rühren.
  5. Das Mehl, sowie die Eiermasse vorsichtig unter die Schokolade rühren, bis ein cremiger Teig entsteht.
  6. Um die Süße zu verstärken, das Salz nicht vergessen.
  7. Alles in die vorbereitete Backform füllen und mit den Blaubeeren garnieren.
  8. Die Backzeit der Brownies beträgt ca. 20-25 Minuten.

Double Chocolate Brownies_

Double Chocolate Brownies_rheinherztelbe.deDouble chocolate brownies

Am Allerbesten finde ich, dass die Brownies außen schön fest sind, aber der Kern noch so schön fluffig und cremig ist – perfekt. Mit ein wenig Vanillesauce wäre es auch ein prima Dessert. Natürlich hätte ich mir auch alternativ ein paar Früchtchen zur Seite legen können, um eine Himbeersauce zum Kuchen zu reichen. :-) Aber hey, dann würde ich mir ja jetzt schon den Spass nehmen, wenn beim nächsten Mal die Schoko-Gier zuschlägt. Und die wird kommen garantiert … egal wie oft ich mir sage, ab heute wird nur noch Obst gegessen!

Was ist euer süßes Geheimnis? Habt ihr ein Schokoladen-Gegenmittel? Oder frönt ihr dann auch lieber eurem Laster?

ich werd jetzt mal wieder verschwinden, damit noch was vom Kuchen übrig bleibt ;-), denn ich bin nämlich nicht der einzige Schokoladenjunkie bei uns zu Hause!

Genießt den Sonntag,

Rebekka-Unterschrift

 

 

Teil 2: Ich hab den Sommer eingefangen | Post aus meiner Küche „Sommer im Glas“

Den Sommer in Hamburg für “Post aus meiner Küche” einzufangen, ginge ja gar nicht, unken wahrscheinlich die meisten … bei euch regnet es ja nur… Stimmt ja gar nicht! Wir könnten ja an dieser Stelle mal mit den Vorurteilen aufräumen!

Der Deutsche Wetterdienst zählt sowohl für Hamburg als auch für München durchschnittlich 133 Regentage im Jahr, und so geht der Nord-Süd-Vergleich unentschieden aus. Mit knapp 970 Litern pro Jahr und Quadratmeter regnet es in München sogar mehr als in Hamburg (770 Liter). Dafür sind die Schauer in Süddeutschland kurz und heftig, im Norden hält sich die Regenfront dagegen länger.

Quelle: hier

Aber egal, es gibt dafür jede Menge toller Wochenmärkte in Hamburg, auf denen man spätestens dort die tollen leckeren Sommerzutaten für “Post aus meiner Küche” bekommt  – also keine Ausreden mehr!

(Beziehungsweise werden Ausreden nur für Holunderblütengelee und -sirup akzeptiert, denn diese können nur während der Blütezeit im Juni hergestellt werden)

Die einzelnen Produkte meines Paketes hatte ich euch ja bereits im vergangenen Post vorgestellt – hier geht es lang, wer noch einmal nachlesen möchte.

Und nun folgen natürlich auch die passenden Rezepte zum Nachkochen:

post aus meiner kueche_2_1_rheinherztelbe

Holunderblütensirup

  • 25 St. Holunderblütendolden (Blütezeit ist leider nur Ende Mai – Juni)
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 unbehandelte Orange
  • 1 kg Zucker
  • 25 g Zitronensäure

Zitrone und Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. 1 l Wasser, Zucker und Zitronensäure gut aufkochen.

Holunderblüten vorsichtig in stehendem Wasser waschen und abtropfen lassen, evtl. nur ausschütteln, damit der Blütenstaub haften bleibt. Orangen-, Zitronenscheiben und Blüten in ein sauberes Gefäß schichten. Sirup daraufgeben.

Zugedeckt 3 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Dabei zwischendurch umrühren. Durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch gießen, erneut aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen. Fest verschließen und kühl und dunkel lagern. Hält sich ungeöffnet etwa 1 Jahr.

(Rezept online Essen& Trinken)

Post aus meiner Kueche_2_2_rheinherztelbe

Holunderblütengelee

  • 20 Holunderblütendolden (Blütezeit ist leider nur Ende Mai – Juni)
  • 1 l naturtrüber oder klarer Apfelsaft
  • 1 kg Gelierzucker 1:1 
  • Saft einer Zitrone

Die Holunderblütendolden leicht abspülen und 24 Stunden in Apfelsaft einlegen. Nach dieser Zeit den Saft durch ein Mullbindentuch in einen großen Topf abgießen, um alle Verunreinigungen herauszufiltern.

Den Apfelsaft, der nun mit Holunderblütengeschmack durchzogen ist, mit dem Gelierzucker und dem Saft einer Zitrone aufkochen und weitere 4 Minuten köcheln lassen.

Danach in 4 saubere Gläser à 200 ml umfüllen. 5 Minuten auf den Kopf stellen  -umdrehen – fertig!

Tipp: Lasst das Holunderblütengelee nach Fertigstellung noch mindestens eine weitere Woche ruhen, damit sich das Aroma voll entfaltet – ein Genuss! Ich plädiere für “Holunderblüten  -das ganze Jahr!!”

Post aus meiner Kueche_2_5_rheinherztelbe

Mango-Chili-Chutney

  • 2 Mangos
  • 1 rote Chilischote
  • 4 Eßl. Zucker
  • 2-3 EL heller Balsamico
  • evtl. Wasser oder Orangensaft zum Verdünnen

Mangos schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Chilischote in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten in einen Topf geben und alles aufkochen lassen. Im Anschluss daran, die Temperatur zurückdrehen und bei schwacher Hitze 30 Min. lang köcheln lassen. In regelmäßigen Abständen umrühren.

Tipp: Schmeckt besonders gut zu Grillfleisch oder auf Brot :-)

(Rezept aus LIVING & MORE Extra Sommer 2015)

post aus meiner kueche_2_3_rheinherztelbe

Heidelbeer-Schokoladen-Mus

  • 450g Heidelbeeren
  • 70g gehackte Zartbitterschokolade
  • 250g Gelierzucker 2:1

Die Heidelbeeren säubern und mit 50ml Wasser pürieren. Das Püree mit dem Gelierzucker 3-4 Minuten sprudelnd kochen. 1 Minute abkühlen lassen & anschließend die grob gehackte Schokolade einrühren und in 3 saubere Gläser à 150ml randvoll füllen. Diese 5 Minuten auf den Kopf stellen – umdrehen  -fertig!

(Rezept aus EINFACH HAUSGEMACHT |04|2015)

Post aus meiner Kueche_2_4_rheinherztelbe

Tomaten-Pesto im Glas

  • 150g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Basilikum
  • 1/2 Chilischote
  • 20 g gehackte Haselnüsse
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz

Die getrockneten Tomaten, den Basilikum und die Chilischote in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch schälen & zerhacken. alle Zutaten samt Haselnüssen und Olivenöl miteinander fein pürieren. Mit Salz abschmecken.

Tipp: Lässt sich kinderleicht herstellen & zu frischen Nudeln ein Gedicht ♡

Post aus meiner kueche_2_6_rheinherztelbe

Rosmarin-Focaccia Backmischung

  • 500g Weizenmehl Typ 550
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 100ml Olivenöl
  • 5 Zweige Rosmarin
  • 1 TL grobes Meersalz

Zutaten der Backmischung (Weizenmehl, Hefe und Salz) mit 280ml lauwarmen Wasser und 2 EL Olivenöl verkneten. Abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Rosmarinnadeln grob hacken.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer 1,5cm dicken Platte ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 20 Minuten gehen lassen.

Mit den Fingern Mulden in den Teig drücken und diese mit Olivenöl füllen. Rosmarin und Meersalz darüberstreuenIm vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

(Rezept aus EINFACH HAUSGEMACHT |04|2015)

Liebes Post aus meiner Küche -Team, hach, ich würd mich so freuen, wenn auch zu Weihnachten wieder eine neue Runde startet. Es hat so viel Spass gemacht!

Aber wer wird denn jetzt schon an Weihnachten denken? Den Gedanken schieb ich jetzt mal zur Seite :-)

Liebe Grüße aus dem Norden,

Rebekka-Unterschrift

Eine Runde EIS für alle | Erdnussbutter – Schoko- Eis nach Linda Lomelino

Freitag… und alle singen YEAH! & auf dieses Wochenende habe ich mich schon richtig lange gefreut… Endlich geht es wieder einmal in die Domstadt an den Rhein … auf zu alten neuen Bekannten, die man zum ersten Mal in “echt” trifft … Instagram verbindet ja dann doch irgendwie … auf zum #Icecreammarket (den ich leider am vergangenen Wochenende in Hamburg verpasst habe) … und zu guter letzt am Sonntag noch die Teilnahme an einem Fotoworkshop zum Thema “Architekturfotografie” … hoppla! Ganz schön viel Programm für 48 Stunden…

Aber um das Wochenende dann ganz entspannt anzugehen, hilft gute Vorbereitung :-) Und da bin ich besonders gut drin … *räusper*

& wie kann man sich besser vorbereiten auf so ein Sommerwochenende als mit einer Riesenportion EIS! Es geht ja schließlich auch zum #Icecreammarket!!

Bildschirmfoto 2015-08-13 um 18.21.41

(Quelle + Infos findet ihr hier)

& weil ich auch an diesen warmen Sommertagen nicht genug bekommen kann, von den tollen Eissorten aus dem Buch “Lomelinos Eis” von Linda Lomelino, habe ich natürlich nicht lange überlegt … es gibt ne Runde:

Erdnussbutter – Schoko- Eis

Zutaten für dieses wunderbare Eis:

  • 250ml Milch
  • 60g Zucker
  • 120g feine Erdnussbutter
  • 200ml Schlagsahne
  • 40g geröstete gesalzene Erdnüsse, gehackt
  • 50g Schokostückchen

1.) In einem Topf Milch, Zucker und Erdnussbutter erhitzen, bis die Erdnussbutter und der Zucker komplett aufgelöst sind. Alles in eine Schüssel füllen und mit der Sahne vermengen.

2.) Alles 6 Stunden im Kühlschrank durch kühlen lassen und im Anschluss in die Eismaschine geben. Nach ca. 20 Minuten habt ihr ein herrlich cremiges Eis unter das nur noch die Erdnüsse und Schokostückchen gehoben werden müssen – fertig!

Erdnussbutter_Schoko_Eis_1_rheinherztelbe

Fazit: Besser kann eine Trainingseinheit gar nicht laufen :-)!

Erdnussbutter_Schoko_eis_2_rheinherztelbe

erdnussbutter_schoko_eis_3_rheinherztelbe EIS

Ich bin gespannt, welch tolle Eissorten mich in Köln erwarten werden… ich würd ja gern mal Lakritzeis probieren, vielleicht Basilikumeis …. oder oder oder…

Welches Eis hat euch diesen Sommer überrascht? Habt ihr ein Lieblingsrezept? Geht ihr vielleicht auch zum #Icecreammarket oder seid bereits dort in anderen Städten gewesen?

Vielleicht sehen wir uns ja dort,

liebe Grüße

Rebekka-Unterschrift

 

Absolute Schoko-Mania |Oreo-Tarte mit Mascarpone-Schokocreme

Ich bin ein bekennender Schoko-Maniac… “Egal ob bitter, halb oder süß mit Füllung oder ohne: Es geht doch nichts über das Gefühl, wenn ein Stück Schokolade und manchmal auch ein bisschen mehr auf der Zunge zergeht.” (Quelle: hier)

Ich kann einfach Rezepten mit Schokolade nur schwerlich widerstehen und als ich vor ein paar Jahren Oreo-Kekse (nein, das ist keine Werbung :-)) für mich entdeckt habe, da war es dann voll & ganz um mich geschehen! Wie heißt es doch so schön… Schokolade ist mein Gemüse, oder?

Letztes Wochenende wollte ich unbedingt bei der Instagram-Aktion #instabakelovers mitmachen (den Aufruf dazu hatte ich auf dem wunderbaren Blog “Herznah” entdeckt!). Die Bedingung hierfür war: Es sollte eine Tarte mit einem Oreo-Keksboden gebacken und dieser mit reichlich Blaubeeren verziert werden. Also habe ich brav alle Zutaten am Samstag eingekauft, nur um dann am Sonntag festzustellen, dass die Blaubeeren leider schon verschimmelt waren. *Panik* *SchweißtropfenaufderStirn* :-/

Ein Ausweichprodukt mußte her… *Kopfkratz*… ab zur Gefriertruhe, was ja bei den tropischen Temperaturen nicht das Schlechteste war… und hocherfreut entdecken, dass ich noch eingefrorene Beerenfrüchte hatte…das mußte reichen :-)

Für die wahnsinnig leckere schmackofatzige Mega-Schoki-Tarte, die in nur 20 Minuten hergestellt ist, benötigt ihr:

300g Oreo Kekse

100g geschmolzene Butter

150g Mascarpone

50g Frischkäse

200g Vollmilchschokolade

100g Zartbitterschokolade

und jede Menge Beeren zum Verzieren!

Ich habe mich für die Tarte für eine längliche Form entschieden (danke lieber DHL Mann, dass du nicht gestreikt und diese rechtzeitig am Samstag geliefert hast!). Die Form hat eine Länge von 36 cm.

Zubereitung:

1.) die Form einfetten.

2.) die Kekse fein zermahlen und mit der geschmolzenen Butter zu einem Teig verarbeiten.

3.) diesen dann in die Tarteform füllen und für ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

4.) In der Zwischenzeit könnt ihr die Mascarpone und den Frischkäse erwärmen, sowie die in Stücke gebrochene Schokolade unterrühren. Achtung: die Masse darf nicht kochen und sollte ständig gerührt werden, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.

5.) Kurz abkühlen lassen und dann auf den Teig geben. Die Tarte kann nun nach Herzenslust dekoriert werden. Damit der Schokoladentraum noch gut durchkühlen kann, solltet ihr diesen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Bei den Hitzegraden am Wochenende reicht es, wenn ihr die Tarte kurz vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmt.

Fertig ! :-)

Oreo-Tarte mit Mascarpone Schokocreme_1_rheinherztelbe

Oreo Tarte mit Mascarpone Schokoladencreme_2_rheinherztelbe

Guten Appetit :-)

Welches sind eure liebsten Schokoladen-Rezepte? Oder wozu könnt ihr essenstechnisch nicht nein sagen? (Ich bin gespannt :-))

liebe Grüße,

Rebekka-Unterschrift

 

An die Rührschüsseln, fertig, los! | Schmackofatziger Schokoladenkuchen

Das Rebekka und ich Geschwister sind, können wir beim besten Willen nicht leugnen. Auch ohne Gentest. Und zwar aus vielerlei Gründen. Wir haben beide die gleiche Haarfarbe. Meistens zumindest. Denn meine Schwester ist, was die Haarfarbe angeht, wesentlich experimentierfreudiger als ich :-) . Wir haben angeblich die gleichen Gesichtszüge. Zumindest wenn wir anderen Personen glauben dürfen. Wir sind beide sehr nah am Wasser gebaut. Egal ob der Grund eine rührseelige Geschichte im TV oder ein Abschied an Bahnhof oder Flughafen ist. Wir heulen jedes Mal Rotz und Wasser. Und sei es auch nur ein Abschied für 2 Wochen.

Eine Gemeinsamkeit war mir bislang allerdings noch nicht bekannt. Die Vorliebe für Erdbeeren mit Schokolade.

Schokoladenkuchen_1

Denn während meine Schwester letztes Wochenende die Rührschüssel hat heiß laufen lassen, war ich auch nicht untätig. Ich hatte genau den gleichen Einfall. Mir war nach Schokolade. Und auch die Erdbeeren im Kühlschrank haben mich angelächelt. Kurzerhand habe auch ich mit Mehl und Milch eine kleiner Sauerei in der Küche veranstalet und einen total leckeren, total saftigen, geradezu schmackofatzigen Schokoladenkuchen gezaubert.

Und hier kommt das Rezept!

Saftiger Schokoladenkuchen

Schokoladenkuchen_3Zutaten:

  • 300 g Butter
  • 8 EL Kakaopulver
  • 350 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Natron
  • Salz
  • 2 Eier
  • 150 g Schmand
  • 60 ml Milch
  • 200 g Puderzucker
  • bei Bedarf: etwas Schokolade
  • bei Bedarf: ein paar Erdbeeren für die Dekoration

Zubereitung:

  • 200 g Butter, 4 EL Kakaopulver und 200 ml Wasser unter Rühren aufkochen. 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen
  • Zucker, Mehl, Natron und 1 Prise Salz in einer großen Schüssel mischen. Eier und Schmand zugeben, zusammen mit der Kakaomasse unter die Mehlmischung rühren. In eine gefette Kastenform füllen und im heißen Ofen auf dem Rost im unteren Ofendrittel ca. 40 Minuten backen.
  • Inzwischen restliche Butter, restliches Kakaopulver, Milch und Puderzucker unter Rühren aufkochen.
  • Kuchen auf einem Gitter abkühlen lassen. Mit einem Spieß mehrmals einstechen, die Hälfte des Gusses darübergießen. Abkühlen lassen. Kuchen mit einem spitzen Messer aus der Form lösen. Restlichen Guß erwärmen und als Glasur über den Kuchen gießen.
  • Zum Abschluss den Kuchen noch ein paar Schokoladenstreusel und Erdbeeren verzieren

Und dann heißt es wieder…An die Kuchengabeln, fertig, los! Lasst es Euch schmecken!

Schokoladenkuchen_2 Ich drehe mit Rebekka jetzt erst nochmal eine Runde durch den Erdbeer-Schokoladen-Himmel. Wer kommt mit?

unterschrift-150x150

Erdbeertorte mit viel weißer Schokolade

Ist es nicht toll, wenn die ersten Erdbeeren wieder in allen Obstabteilungen der hiesigen Supermärkte erhältlich sind?

Ich liebe Erdbeeren… in Desserts, Kuchen, als Drink, zum Frühstück! Was ich allerdings nicht vertrage, ist ein Glas Milch mit frischen Erdbeeren… gemixt geht es dann wieder… komisch, oder? Aber die Kombination Erdbeeren mit jeder Menge Schokolade geht immer. Und jetzt habe ich eigentlich nicht an diese Schokobrunnen gedacht…

So stand es natürlich außer Frage, dass ich unbedingt eine Erdbeertorte zur neuen Runde von Tastesheriff (alias Claretti) #ichbacksmir beisteuern wollte.

Die passende Idee war auch schnell gefunden, denn wenige Tage zuvor hatte ich mir das Buch “TORTEN” von Linda Lomelino bestellt – für mich eines der besten Backbücher seit langem, denn alle Rezepte sind einfach erklärt und die meisten kommen ohne exotische Zutaten aus. (Also falls ihr noch einen Geburtstagswunsch frei habt… setzt unbedingt dieses Buch auf die Liste). Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die meisten Rezepte für kleine Backformen sind.

So auch dieses:

Erdbeertorte mit weißer Schokolade

Erdbeerboden:

4 Eier, 280g Zucker, 240 g Weizenmehl, 2 1/2 TL Backpulver, 60g Erdbeeren, 50ml Wasser

Erdbeerkompott (Füllung):

250g Erdbeeren, 40g Gelierzucker

Weiße Schokoladencreme:

200g weiße Schokolade, 100g zimmerwarme Butter, 200g Doppelrahmfrischkäse, 120g Puderzucker, rosa Lebensmittelfarbe

Das einzige was etwas kniffelig ist, dass ihr euch für eure 18cm Backform einen hohen Kragen aus Backpapier basteln müßt, denn die Teigware übersteigt ganz kinderleicht eure Form. Mit etwas Butter läßt sich das Papier aber gut haltbar am Rand der Backform ausrichten. Ich habe hierfür das Backpapier der Länge nach gefaltet und umgeschlagen.

Geschafft? Na dann kann es ja losgehen :-)

Erdbeerboden: Heizt den Ofen auf 175 Grad vor und schlagt die Eier und den Zucker 7 Minuten auf. Vermengt das Backpulver mit dem Mehl und siebt dieses in die Eischaum-Masse (am besten zwischendurch auch mal umrühren). Die Erdbeeren mit dem Wasser pürieren und erhitzen. Diese nun auch dem Teig hinzufügen und in die vorbereitete Form füllen. Die Backzeit beträgt ca. 1 Stunde. Den Teig danach auskühlen lassen.

Erdbeerkompott: Die Erdbeeren pürieren und mit dem Gelierzucker aufkochen. Gut auskühlen lassen!

Weiße Schokoladencreme:  Die Schokolade zum Schmelzen bringen. Im Anschluss die Butter und den Frischkäse zu einer schaumigen Konsistenz vermengen und die ausgekühlte Schokolade unterrühren. Nun den Puderzucker hinzugeben und alles zu einer homogenen Menge verquirlen.

Jetzt könnt ihr euren Farbwünschen freien Lauf lassen und die Schokoladencreme nach Belieben mit rosa Speisefarbe färben! Aber Vorsicht, wenn es nur ein Pastellton sein soll. Ich habe lediglich einen Tropfen in die Masse gegeben und war überrascht von dem Farbton (ganz schön rosa…)

Wenn alle Komponenten ausgekühlt sind, zerschneidet den Boden horizontal in drei Ebenen. Den ersten und den zweiten Boden mit einer dicken Schicht Erdbeerkompott bestreichen. Im Anschluss die dritte Schicht auf das Kompott auflegen.

Die gesamte Erdbeertorte kann nun mit einer dünnen Schicht Schokoladencreme überzogen werden -> die Torte dann für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Nach dieser Zeit könnt ihr die komplette Creme auf der Torte verteilen! Je nach Gusto :-) Damit die Creme schön durchkühlen kann, habe ich die Torte für 4 weitere Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Erdbeertorte_1_rheinherztelbe

Und danach könnt ihr diesen “fluffigen” Erdbeertraum genießen …Wiederholungsgenießer sind garantiert!

& nebenbei…wäre die Torte nicht auch perfekt für den Muttertag?

Erdbeertorte_Rheinherztelbe_2

Unsere Erdbeertorte war ratzeputz vertilgt und das ganz und gar nicht im gemütlichen Spielstraßentempo – aber wie gut, dass die Erdbeer-Saison noch etwas anhält, oder?

Habt einen wunderbaren Tag,

Rebekka-Unterschrift