Ich beschwere mich oft über das Wetter – ich weiß. Aber in diesem Jahr ist alles anders. Wann hatten wir eigentlich das letzte Mal so viel Sonnenschein im Norden? Wann konnten wir schon einmal behaupten, dass es im Norden über einen längeren Zeitraum wettermäßig schöner war als im Süden.
In diesem Frühjahr haben wir bereits unseren Balkon und unseren Garten in vollen Zügen genießen können. Selbst, wenn wir auch erst spät abends zu Hause sind und noch was zu tun haben, stehen die Balkontüren weit offen. Morgens stehe ich auch öfter früher auf, um mich auf den Balkon zu setzen und die Stille zu genießen. Und abends sitze ich oft mit dem Laptop auf dem Schoß auf den Gartenmöbeln.
Was aber niemals fehlen darf auf unserem Balkon sind Kerzen und jede Menge Windlichter. Da aber gerade die Windlichter das ganze Jahr draussen stehen, war es in diesem Jahr Zeit, zumindest ein neues Windlicht für den Balkontisch zu werkeln. Ganz einfach geht dieses mit Bilderrahmen und etwas Holz für den Boden.
DIY Windlicht aus Bilderrahmen
ihr benötigt hierfür:
- 4 Bilderrahmen (mit möglichst geraden Kanten)
- Holzzuschnitt für den Boden
- Heißklebepistole
- Die Rückwände der Bilderrahmen entfernen.
- Die Bilderrahmen an den Seiten mit Heißkleber aneinander kleben, so dass ein quadratisches Windlicht entsteht.
- Das Windlicht auf den Holzzuschnitt kleben.
- Alles gut austrocknen lassen.
Passende Kerze finden – fertig! Und ab auf den Balkon oder eben in den Garten. In meiner Wohlfühloase mit einem neuen kleinen Gewächshaus, durfte nach dem letzten Besuch bei Winkel van Sinkel in der Grindelallee eine neue Sukkulente einziehen, die sogar schon drei Ableger hat. Yeah!
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich die Ableger einpflanzen kann? Gibt es den idealen Zeitpunkt? Muss ich etwas beachten? Ich habe ehrlicherweise noch nie Pflanzenableger gezüchtet.
Eigentlich wollte ich in dieser Woche nur das DIY posten, da sich aber der nachfolgende Kuchen auch auf den Bildern zeigt und ich von den Freunden, die diesen serviert bekommen habe, gebeten wurde, das Rezept auch noch mit zu veröffentlichen, gibt es in dieser Woche noch ein weiteres Rezept – Goodie :-)
Erdbeer-Blaubeer-Kuchen | ohne Mehl und Zucker
Ein Wochenende zu Hause ohne Kuchen? Nö! in der letzten Zeit leider viel zu selten selbstgemacht, sondern eher beim Bäcker in der Nähe gekauft. Aber – neuer Vorsatz: gekaufter Kuchen muss nicht sein, vor allem nicht, wenn dieser mit so wenigen Zutaten schnell selbstgemacht ist.
Portionen |
Portionen
|
- 4 Stück Bananen reif
- 300 g gemahlene Mandeln
- 6 Eier
- 1 TL Zimt
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Backpulver
- etwas Fett zum Fetten der Form
- 500 g frisches Obst z.B. Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren
Zutaten
|
|
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und in eine Rührschüssel geben.
- Eier, gemahlene Mandeln, Zimt, Vanilleextrakt und Backpulver hinzugeben und alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem Teig vermengen.
- Die Springform einfetten.
- Den Backofen auf 160° Grad Umluft heizen.
- Das Obst waschen. Die Blaubeeren in den Teig geben. Alles in die Springform gießen.
- Die Erdbeeren halbieren und auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen für 25 Minuten in den Backofen geben.
Freunde einladen - genießen!
Wenn doch jetzt bloß noch Kuchen übrig wäre, dann würde ich den Tag mit einem grossen Stück beginnen!
Habt einen wunderbaren Dienstag,
Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge und dem Creadienstag.