Limoncello – davon hatte ich bis vor kurzem weder gehört, noch hatte ich ihn jemals in einer Getränkekarte gesehen. Dabei schmeckt er so toll und er ist vielseitig einsetzbar!
Auf den Geschmack bin ich erst durch die liebe Julia vom Blog Kulissenbummel gekommen. Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an das Paket, welches ich von Julia Ende August im Rahmen der Aktion Post aus meiner Küche bekommen habe. Dieses enthielt nämlich ein Fläschen dieses edlen Tropfens.
Falls ich nicht die Einzige sein sollte, die bis dato Linomcello noch nicht kannte, hier ein kurze Erklärung um was es sich eigentlich handelt:
Limoncello ist ein Zitronenlikör bei dem ätherische Öle aus der Zitronenschale mit Alkohol extrahiert werden und der aromatisierte Alkohohl anschließend mit einer Wasser-Zucker-Lösung verdünnt wird.
Eisgekühlt serviert ist er herrlich erfrischend und schmeckt nach Sommer pur! Da erzähle ich allen Limoncello-Fans vermutlich nichts Neues.
Aber wusstet Ihr auch, dass man damit einen extrem leckeren Kuchen zaubern kann?
Limoncello-Rührkuchen mit Erdbeeren
Zutaten (für ca. 8 Stücke):
- 180 ml Olivenöl + etwas zum Fetten der Backform
- 4 Eier + 1 Eigelb
- 100 g + 75 g + 1 EL Zucker
- 2 EL Limoncello
- 120 g Mehl
- fein abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
- Salz
- 150 g Erdbeeren
Zubereitung:
1. Backofen auf 150 Grad (Umluft) vorheizen. Eine kleine Backform (Durchmesser 20 cm) einfetten.
2. Eier trennen und das Eiweiß erstmal kalt stellen. Die 5 Eigelb mit 100 g Zucker vermischen und mit dem Handrührer mindestens 5 Minuten cremig rühren. Nach und nach 180 ml Öl und den Limoncello unterrühren. Anschließend noch die Zitronenschale und das Mehl unterheben.
3. Nun das Eiweiß aus dem Kühlschrank nehmen und steif schlagen. Dabei 1 Prise Salz und 75 g Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee anschließend in kleineren Portionen unter den Teig heben.
4. Erdbeeren waschen und halbieren. Die erste Hälfte des Teiges in die Form füllen und die Erdbeeren darauf verteilen. Anschließend den restlichen Teig in die Backform füllen. Den Teig mit 1 EL Zucker bestreuen.
5. Den Kuchen 45 Minuten im Backofen backen und anschließen abkühlen lassen. Der Kuchen kann nun vorsichtig aus der Form gelöst werden.
Das Rezept habe ich übrigens beim Durchblättern der Lecker Bakery Ausgabe Nr. 3 | 2015 entdeckt. Und ich dachte, dass muss einfach ein Zeichen sein. Erst kennt und sieht man Limoncello gar nicht und dann springen einem die leckersten Rezepte ins Auge! :-)
Beschwipste Grüße von der Kuchentheke,