Es geht doch nichts über schöne Geschirrhandtücher. Genau wie schöne Bettwäsche. Nach dem Frühjahrsputz war es höchste Zeit, endlich mal wieder ein paar alte Geschirrhandtücher und Putzlappen auszusortieren. Jene, welche einfach schon zu viele Runden in der Waschmaschine gedreht haben oder jene, auf denen sich dann doch trotz aller Waschversuche, der Rotwein und die Spaghettisauce verewigt haben.
Damit sich das Geschirr gut abtrocknen lässt, empfiehlt es sich für dieses DIY Projekt Leinen- oder Baumwollstoffe zu verwenden. Ich habe für meine neuen Handtücher einen alten Gardinenschal und etwas Waffelpiqué verwendet. Beide Stoffe lassen sich problemlos bei 60 Grad in der Maschine waschen. Wichtig vor dem Nähen ist, dass die Stoffe unbedingt vorgewaschen sind. So vermeidet ihr, dass der Stoff bei der späteren Wäsche einläuft oder abfärbt.
DIY Idee Geschirrhandtücher
Für diese DIY benötigt ihr für ein Geschirrtuch:
- Baumwoll – oder Leinenstoff 50x70cm
- passendes Garn
- 21 cm farbig passendes Ripsband
- Nähmaschine
- Bügeleisen
- Schere
- Stecknadeln
- Lineal
- Kreidemarker
- Den Stoff entsprechend den Abmessungen zuschneiden.
- An den Seiten jeweils 2x à 2cm umbügeln.
- Briefecken nähen. (hier verweise ich lieber auf die vielen gut erklärten Youtube Videos)
- Die Mitte an einer kurzen Seite markieren und im gleichen Abstand von der Mitte die Enden auf der Rückseite des Stoffes zwischen der ersten und zweiten Bügelkante feststecken. Die Bügelkanten jeweils 2x einschlagen (wie vorgebügelt).
- Die Enden des Ripsbandes mit einem Zickzackstich befestigen.
- Fertig ist die die Schlaufe zum Aufhängen.
- Nun alle Seiten mit einem Zierstich umsäumen.
Das Schöne: Geschirrhandtücher lassen sich in unzähligen Variationen herstellen. Ihr könnt mit der Größe spielen und eine kleinere Abmessung wählen. Oder auch nur die Hälfte in der Länge zuschneiden, schon habt ihr ein Spültuch. Für Nähanfänger: Angst vor Briefecken? Gar kein Thema. Könnt ihr auch weglassen. Einfach mit einem Zickzackstich oder mit einer Overlockmaschine die Schnittkanten versäubern. Die Schlaufen zum Aufhängen fix auf der Rückseite befestigen. Wer es farbenfroh mag, verwendet farbiges Kontrastgarn. Viel Spass beim Ausprobieren!
Habt einen wundervollen Dienstag,
Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge und dem Creadienstag.
Möchtest Du diese Idee bei Pinterest abspeichern?