Browsing Tag

simple DIY ideas

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

Es geht doch nichts über schöne Geschirrhandtücher. Genau wie schöne Bettwäsche. Nach dem Frühjahrsputz war es höchste Zeit, endlich mal wieder ein paar alte Geschirrhandtücher und Putzlappen auszusortieren. Jene, welche einfach schon zu viele Runden in der Waschmaschine gedreht haben oder jene, auf denen sich dann doch trotz aller Waschversuche, der Rotwein und die Spaghettisauce verewigt haben.

Damit sich das Geschirr gut abtrocknen lässt, empfiehlt es sich für dieses DIY Projekt Leinen- oder Baumwollstoffe zu verwenden. Ich habe für meine neuen Handtücher einen alten Gardinenschal und etwas Waffelpiqué verwendet. Beide Stoffe lassen sich problemlos bei 60 Grad in der Maschine waschen. Wichtig vor dem Nähen ist, dass die Stoffe unbedingt vorgewaschen sind. So vermeidet ihr, dass der Stoff bei der späteren Wäsche einläuft oder abfärbt.

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

DIY Idee Geschirrhandtücher

Für diese DIY benötigt ihr für ein Geschirrtuch:

  • Baumwoll – oder Leinenstoff 50x70cm
  • passendes Garn
  • 21 cm farbig passendes Ripsband
  • Nähmaschine
  • Bügeleisen
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Lineal
  • Kreidemarker
  1. Den Stoff entsprechend den Abmessungen zuschneiden.
  2. An den Seiten jeweils 2x à 2cm umbügeln.
  3. Briefecken nähen. (hier verweise ich lieber auf die vielen gut erklärten Youtube Videos)
  4. Die Mitte an einer kurzen Seite markieren und im gleichen Abstand von der Mitte die Enden auf der Rückseite des Stoffes zwischen der ersten und zweiten Bügelkante feststecken. Die Bügelkanten jeweils 2x einschlagen (wie vorgebügelt).
  5. Die Enden des Ripsbandes mit einem Zickzackstich befestigen.
  6. Fertig ist die die Schlaufe zum Aufhängen.
  7. Nun alle Seiten mit einem Zierstich umsäumen.

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

Das Schöne: Geschirrhandtücher lassen sich in unzähligen Variationen herstellen. Ihr könnt mit der Größe spielen und eine kleinere Abmessung wählen. Oder auch nur die Hälfte in der Länge zuschneiden, schon habt ihr ein Spültuch. Für Nähanfänger: Angst vor Briefecken? Gar kein Thema. Könnt ihr auch weglassen. Einfach mit einem Zickzackstich oder mit einer Overlockmaschine die Schnittkanten versäubern. Die Schlaufen zum Aufhängen fix auf der Rückseite befestigen. Wer es farbenfroh mag, verwendet farbiges Kontrastgarn. Viel Spass beim Ausprobieren!

Habt einen wundervollen Dienstag,

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

Möchtest Du diese Idee bei Pinterest abspeichern?

Schnell genäht | DIY Idee Geschirrhandtücher

 

 

Happy Sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz

In letzter Zeit durfte so wunderschönes Geschirr von Tchibo bei uns einziehen, dazu passte der alte Brotkorb so gar nicht mehr. Bislang hatten wir immer einen aus hellem Stoff. Dieser ist jedoch in die Jahre gekommen und hat leider auch durch nicht immer richtig sortierte Wäsche einen Grauschleier bekommen. Höchste Zeit für ein Upgrade am Frühstückstisch. Unser neuer Brotkorb aus Filz.

Happy Sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz

Filz ist eines meiner liebsten Werkstoffe. Ich mag die schöne Struktur und dass der Stoff irgendwie immer was Gemütliches ausstrahlt. Vielleicht aber auch, weil es mich an kuschelweiche, wärmende Hüttenschuhe im Winter erinnert. Und bestimmt hat auch das kalte Wetter im Norden dazu beigetragen, dass mir eben nicht nach dünnen Leinenstoffen war. Oder vielleicht auch meine Bequemlichkeit – denn bei Filz erspare ich mir ein mühsam eingenähtes Innenfutter und das Versäubern der Kanten. Dieser Brotkorb kommt mit nur einer Naht aus.

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrothappy sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz rheinherztelbe

Benötigtes Material:

  • rundes Filzstück 40cm Durchmesser (Filzdicke 2-3mm)
  • Lineal mit Winkeleinteilung oder Geodreieck
  • Schere
  • Stift zum Markieren
  • Stecknadeln
  • Nähgarn
  • Nähmaschine
  1. Den Filzkreis in sechs gleich große Stücke à 60 Grad einteilen.Die Kanten entsprechend mit einem Stift anzeichnen.
  2. 10cm an den Kanten des Sechsecks entlang zur Mitte einschneiden.
  3. Lineal an der Schnittkante anlegen und die beiden Punkte verbinden. Die Kreisrundungen an der Linie abschneiden.
  4. Die Ecken der Filzdreiecke ineinander fächern und mit Stecknadeln feststecken.
  5. Mit einem Zierstich einmal rundum nähen.

Rheinherztelbe Tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Rheinherztelbe Tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Rheinherztelbe tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Rheinherztelbe tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Da ich für diesen Brotkorb einen dünnen Filzstoff ausgewählt habe, läßt sich dieser auch sehr gut in engen Schubladen verstauen. Ein kleines Platzwunder. Er lässt sich zwar nicht waschen, aber das ist gar nicht so schlimm. Ihn neu zu nähen, geht nämlich schneller als ein Waschgang dauert! ;-)

Natürlich lässt sich dieses DIY auch noch in unterschiedlichen Größen abwandeln, so dass ihr euch schöne Körbe für Handarbeitssachen oder gar Zeitschriften herstellen könnt. Also höchste Zeit für ein wenig Filznachbub beim Stoffdealer meines Vertrauens!

Habt einen wunderbaren Dienstag,

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

Sowie bei der DIY Challenge 5 Blogs – 1000 Ideen.

Möchtet ihr diese Idee gerne bei Pinterest pinnen? Dann haben wir was vorbereitet:

Happy sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz rheinherztelbe

Kerzenlichter aus Weinflaschen | DIY mit Handlettering

“Zum Wegwerfen viel zu schade!”, habe ich mir gedacht als ich die leeren Weinflaschen bei uns im Keller gesehen habe. Vielmehr wäre es doch viel schöner die leeren Weinflaschen zu Kerzenlichtern umzufunktionieren. So könnte das neue Kerzenlicht die Erinnerungen an einen gemeinsamen Abend mit Freunden für immer konservieren.

Gesagt – getan! Ich habe mir einen Glasschneider bei Amazon bestellt. Ganz so einfach, wie es auf der Anleitung steht, war es dann aber doch nicht. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, um den ersten “sauberen Schnitt” an einer Weinflasche zu erhalten. Das Messer an der Cuttermaschine ist zwar scharf, jedoch wird das Glas lediglich angeritzt. Nur durch starke Temperaturschwankungen von heiß auf kalt an der Schnittstelle, bricht das Glas. Es gilt Geduld zu bewahren und den Vorgang einige Male zu wiederholen.

Unser Tipp: die Schnittstelle direkt mit einem Bunsenbrenner erwärmen und danach sofort in kaltes Wasser eintauchen. 

Wenn das Glas gebrochen ist, die obere Kante unbedingt mit Schleifpapier glätten, damit sich niemand verletzt.

DIY Weinflaschen kerzenlicht handletteringKerzenlicht DIY Handlettering rheinherztelbe

Kerzenlichter aus Weinflaschen | DIY mit Handlettering

Materialliste:

  • leere Weinflaschen
  • Glasschneider
  • Handspülmittel
  • Sojawachsflocken
  • Schaschlikstäbe
  • Wäscheklammern
  • Kerzendochte
  • Stifte zum Beschriften von Glas (ich habe die Glanzmarkerstifte mit Kalligrafie-Spitze von Edding verwendet)
  • Handletteringvorlagen (z.B. Pinterest)
  • Druckerpapier
  • Pauspapier weiß für dunkle Untergründe (hier)
  • Bleistift
  • Schere
  1. Die Glasflaschen nach Herstelleranweisung mit dem Glastrenner teilen.
  2. Die Etiketten mit Handspülmittel und Wasser entfernen.
  3. Sojawachsflocken zum Schmelzen bringen. In der Zwischenzeit den Kerzendocht am Boden des Glases befestigen und mit Hilfe von Schaschlikstäben und Wäscheklammern mittig platzieren.
  4. Den Wachs in das Glas gießen und 12 Stunden aushärten lassen.
  5. Solltet ihr wie ich auch nicht so gut im Freizeichnen sein, könnt ihr euch für das Handlettering viele Inspirationen und Vorlagen aus dem Internet suchen.
  6. Diese einfach ausdrucken und mit Hilfe von Pauspapier und Bleistift auf das Weinglas aufbringen.
  7. Die feinen Linien können nun mit Glasmalstiften nachgezeichnet werden – oder ihr zeichnet gleich aufs Glas, wie es euch gefällt.
  8. Fertig ist das Kerzenlicht! Nun nur noch den Docht auf die korrekte Länge abschneiden.
  9. Der Clou: Das Weinglas kann natürlich immer wieder neu gefüllt werden.

DIY Weinflaschen Kerzenlicht Handlettering

Kerzenlicht Weinflaschen Handlettering Rheinherztelbe

Kerzenlicht DIY Weinflaschen Handlettering rheinherztelbe

Kerzenlicht Weinflaschen DIY Handlettering rheinherztelbe

Kerzenlicht DIY Handlettering Weinflaschen rheinherztelbe

Falls ihr also mal wieder keine Lust habt nach Partys zum Altglascontainer zu laufen, dann kann ich euch dieses DIY ans Herz legen! Und meistens bleiben ja auch bei Feierlichkeiten genügend Kerzenreste übrig, die sich mit verarbeiten lassen!

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

In diesem Sinne, hoch die Gläser ;-)

Liebe Grüße,

Herbstdeko schnell umgesetzt | DIY aus dem Wald

Ach herrje, an manchen Tagen war es morgens schon empfindlich kalt. Höchste Zeit mal wieder den Kamin anzumachen, Bücher hervorzukramen und es sich mit einem schönen Becher Kakao bequem zu machen. Ich glaube, deshalb mag ich den Herbst auch so gerne!

Während ich im Winter meistens schlottere und es überhaupt nicht mag, wenn der kalte Wind durch die Klamotten zieht, ist der Herbst für mich eine wahre „Wohlfühl“ -Zeit!

Im dicken Kapuzenpulli, leichten Stiefeln und ‘ner Mütze auf dem Kopf schlendere ich gerne durch die Felder oder den Wald. Am allerliebsten, wenn sich der Nebel schon zeigt. Oftmals läßt sich auch ein Reh am Waldrand entdecken.

Anfang Oktober muss dann auch die letzte Sommerdeko weichen. Alle Strand-und Sonnenutensilien werden ordentlich verstaut um im kommenden Jahr wieder hervorgeholt zu werden.

 

Herbstdeko aus dem Wald

Kennt ihr das auch? Oft gibt man Unsummen in Dekoläden aus, um sich die Jahreszeiten ins Haus zu holen! Dabei geht es so viel einfacher und vorallem kostensparender. Die schönste Deko findet man draußen in der Natur. So haben wir in diesem Jahr  fast alles auf unseren Spaziergängen im Wald zusammengesammelt.

Und seht selbst, was daraus entstanden ist!

Aus unserem Deko-Bestand haben wir genommen:
Vorratsgläser, Schleifenband, Dekotiere von Schleich, Heißklebepistole, Moos, Holzpilze, Kerzen.

Im Wald gefunden haben wir:
Eicheln, Kastanien, Hagebutten, Brombeeren, Blätter, Holzscheit (Kaminholz)

 

Kerzenständer aus Holz

Mit einem Forstner-Bohrer lassen sich spielend leicht 4 Kerzenlöcher im gleichen Abstand zueinander in den Holzscheit bohren. Diese werden dann mit Dochtkerzen bestückt und zu guter Letzt wird mit Hilfe einer Heißklebepistole getrocknetes Moos, Dekopilze und Schleichtiere auf dem Scheit befestigt.

Herbstdeko RheinherztelbeHerbstdeko RheinherztelbeHerbstdeko Rheinherztelbe

Vorratsgläser mit Herbstdeko

Mittig im Vorratsglas mit einer Heißklebepistole eine Kerze befestigen. Rundherum Eicheln, Kastanien, Hagebutten und Brombeeren verteilen bis das Glas halbvoll gefüllt ist. Mit Schleifenband schmücken.

Besonders schön ist es auch, wenn in einer Bodenvase noch Zweige mit roten Früchten oder besonders gefärbten Blättern drapiert werden. Diese sollten natürlich in regelmäßigen Abständen ausgetaucht werden.

Herbstdeko RheinherztelbeHerbstdeko Rheinherztelbe

Ich freue mich in jedem Fall über die frischen Herbstfarben, die jetzt bei uns eingezogen sind. Fast genauso schön wie die Farbenvielfalt vor der Haustür. Und die kann ich ja auch weiterhin bei langen Spaziergängen durch den Wald und über die Wiesen mit unserem Gizzy genießen.

Wenn dann noch das Ziel ein schönes Café mit herrlichem Pflaumenkuchen oder Zwiebelkuchen und Federweißer ist, wer kann da schon widerstehen? Ich auf jeden Fall nicht!

Die allerliebsten Herbstgrüße sende ich euch,

 

 

 

 

Gerne verlinken wir diesen Blogpost auch bei der Happymottoparty “Goldener Herbst” bei Sarah von Feiertäglich.

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag

dieser Blogpost verlinken wir zudem bei den schönen Herbstideen vom Blog Tischleindeckdich

Mit Liebe gemacht | DIY Hundehandtuch mit Einschubtaschen

Jetzt beginnt sie wieder die nasskalte Jahreszeit. Und damit auch für unseren Gizzy ein wahrer Pfützen-Slalom im Wald oder auf den Feldwegen. Obwohl wir mit ihm so oft an der See sind hat Gizmo eine wahre Aversion gegen jede Art von Wasser. Egal ob von oben oder unten.

Aber wegen der kurzen Beinchen läßt sich natürlich nicht vermeiden, dass der Kleine oftmals schmutzverschmiert im Herbst oder Winter ins Auto zurück oder in die Wohnung möchte.

In den meisten Fällen reicht es aus, die Pfötchen abzutrocknen. Aber gelegentlich ruft dann doch auch mal ein Wannenbad. Könnte Gizmo sprechen, würde er bestimmt behaupten, dass Baden neben Haare schneiden das Schlimmste auf der ganzen Welt ist. Nur eine große Kuscheleinheit hinterher kann ihn ein wenig versöhnlich stimmen.

Höchste Zeit für ein neues schönes Hundehandtuch!

Hundehandtuch RheinHerztelbe 3

DIY Idee:  Hundehandtuch mit zwei Einschubtaschen

Materialbedarf:

  • 1 großes Badetuch 50x100cm (alternativ: Meterware Frottee-Stoff)
  • 1,80m Schrägband aus Baumwolle
  • Stecknadeln
  • Schere
  • Markierstift
  • ggf. Aufnäher / Sticker

 

  1. Aus dem Handtuch einen Streifen von 60×25 cm herausschneiden. (25cm entspricht der Höhe des Stoffstreifens)
  2. 2 Stoffstücke für die Einschubtaschen zuschneiden jeweils 27×25 cm. Um euch das zusätzliche Umnähen der oberen Kanten der Einschubtaschen zu ersparen, nutzt die bereits vom Hersteller versäumten Stoffkanten.
  3. Möchtet ihr einen Aufnäher oder einen Patch auf die Taschen nähen, solltet ihr diesen nun aufnähen, da ansonsten diese später per Hand aufgenäht werden müssten (ich hatte leider den idealen Zeitpunkt verpasst und musste den Aufnäher per Hand festnähen)
  4. Die Einschubtaschen auf auf die beiden Enden des langen Grundstückes legen. Für das Anzeichnen und Zuschneiden einer schönen Rundung des Hundehandtuchs habe ich einen großen Kochtopf zur Hilfe genommen.
  5. Das Schrägband an der Außenkante des Stoffes feststecken. Bei Außenrundungen sollte die Weite des Schrägbandes eingehalten werden, deshalb locker an der Stoffkante befestigen.
  6. Das Schrägband beidseitig annähen. Fertig!

Hundehandtuch DIY Rheinherztelbe

Hundehandtuch ReinherztElbe DIY

Mit den beiden Einschubtaschen läßt es sich jetzt viel besser kuscheln. Vorbei die Zeiten in denen das Handtuch einfach nur übergeworfen wurde.  Der Clou: jetzt sind sogar meine beiden Hände und Pulloverärmel durch die Tiefen der Taschen viel besser geschützt!

DIY Hundehandtuch Rheinherztelbe

DIY Idee Hundehandtuch Rheinherztelbe

DIY Idee Hundehandtuch Rheinherztelbe

Auch wenn höchstwahrscheinlich das Baden NIEMALS zu Gizzys Lieblingsbeschäftigung gehören wird, so ist er zumindest bei der ersten Generalprobe nicht davon gestürmt! ;-) Damit ist der Anfang gemacht, dass das Baden für Gizmo vielleicht doch irgendwann nochmal ein Wellness-Erlebnis wird. Die Daumen sind gedrückt!

Und falls das Handtuch alleine doch nicht ausreichen sollte, habt ihr noch Tipps für mich? Wie macht ihr euren Hunden das Wannenbad schmackhaft? Bin für jede Anregung dankbar! Also immer her damit! Wir stehen in den Startlöchern um eure Ideen einmal auszuprobieren. :-)

Einen schönen Start in diesen Dienstag,

 

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag!