Browsing Tag

Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Alles über die Planung und Teil 1 der Tour zum Nachlesen hier.

Streckenführung Tag 2: Holnis – Flensburg – mit dem Zug nach Rieseby – Sieseby – Arnis – Rabel – Maasholm (Fahrtstrecke mit dem Rad ca. 45 km)

Quelle für beide Bilder: Komoot.de

Früh morgens aufwachen und durch die geöffnete Terrassentür die Möwen und das Meeresrauschen hören, das ist ganz nach meinem Geschmack. Die Nacht im Ostsee-Strandhaus Holnis war super! Kuschelweiche Betten und eine unfassbare Ruhe direkt am Strand. Sogar bei leicht geöffneter Terrassentür konnten wir schlafen.

Aber keine Fahrradtour ohne das entsprechende Frühstück. Vom Zimmer sind es nur 100m bis zum benachbarten Strandcafé. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist sehr umfangreich. Frisch gebackene Brötchen, diverse Marmeladen, Aufschnitt und Müslis, Eierspeisen, sowie Kaffee und Obst. Alles dabei.

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei Ostsee Strandhaus Holnis rheinherztelbe

Rheinherztelbe Ostsee Strandhaus Holnis TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Ostsee Strandhaus Holnis Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Leider hatten wir am zweiten Tag unserer Tour nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter. Dicke Regenwolken waren bereits beim Aufstehen am Himmel zu sehen. Zum Glück hatten wir jedoch ausreichend Regenbekleidung dabei. Und es wurde leider auch empfindlich kalt über Nacht. Höchste Zeit für lange Hose und einen Pulli.

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Die erste Strecke hat uns von Holnis an der Flensburger Förde direkt nach Flensburg geleitet. Die Strecke ist zum Teil sehr hügelig. Insbesondere je näher man Flensburg kommt. Es gab auch kurze Passagen, in denen wir unsere Räder geschoben haben, weil die Steigungen für uns Hobbyfahrer einfach zu stark waren. Das waren aber wirklich nur kurze Abschnitte. Oft führt der Weg direkt am Meeresarm entlang. In den frühen Morgenstunden besonders schön.

Von Flensburg nach Rieseby | Mit dem Zug unterwegs

Zum Glück hatten wir ausreichend Zeit eingeplant, um die Räder abzustellen und eine kurze Pause am Flensburger Hafen zu machen. Jede Menge dunkle Gewitterwolken und aufkommender Wind inklusive. Vom Hafen erreicht man den Flensburger Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten. Kleiner Tipp: sich unbedingt schon vorher über die Zugverbindung informieren, denn die Regionalbahn fährt jeweils nur alle 60 Minuten. Der Zug führt von Flensburg direkt wieder an die Schlei nach Rieseby. Es gibt in den Zügen ausreichend Stellplätze in den einzelnen Waggons, so dass die Fahrradmitnahme überhaupt kein Problem ist. Die Fahrt dauert ca. 35 Minuten und das Ticket kostet 10,40€/Person.

Rheinherztelbe Flensburg Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Rheinherztelbe Flensburg Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Während unserer Zugfahrt gab es einen wahren Wolkenbruch. Starkregen mit heftigen Windböen waren unsere Begleiter bei unserer Fahrt über die Eisenbahnbrücke in Lindaunis. Kurzfristig haben wir auch überlegt, die Tour erheblich abzukürzen und bereits in Süderbrarup auszusteigen, um an der Bundesstrasse entlang nach Kappeln und Maasholm zurückzufahren. Glücklicherweise haben wir das nicht getan – wahrscheinlich hätten wir uns hinterher richtig geärgert. Denn aus dem Zug raus … und der Regen hörte auf.

Von Rieseby nach Arnis | Durch malerische Schlei-Dörfer

Rieseby und vor allem Sieseby sind für mich immer eine Reise wert. Ich war schon des öfteren zu jeder Jahreszeit in diesen beiden Dörfern. Ich mag die Beschaulichkeit und das Gefühl “einfach mal innezuhalten”. Es scheint die Zeit still zu stehen. Kleine süße Cafés und Töpfereien laden zur Pause ein. Einen kleinen Reisebericht über die beiden Orte findet ihr bei uns auch hier. Während der erste Tag unserer Radtour noch ein richtig warmer Sommertag war, bei dem die Sonne die gesamte Zeit vom Himmel gelacht hat, waren wir an unserem zweiten Tag im Herbst angekommen. Dunkler Himmel, tiefe Wolken, goldene Blätter.

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Der Fahrradweg an der Schlei ist sehr gut ausgebaut und bestens ausgeschildert. Auch ohne Navigationshilfe gar kein Problem. Es gibt viele Möglichkeiten entlang der Strecke Pausen einzulegen. Sitzbänke mit direktem Blick auf den Fluss und die vorbeifahrenden Segelschiffe oder bei besserem Wetter kleine Badebuchten. In Arnis gibt es sogar einen richtigen Badestrand mit Beach-Volleyballfeld und zwischen Schilf und Mole.

Die Schlei in Arnis überqueren | Eine Fahrt mit der Schleifähre

Das Besondere an dieser Radtour? Natürlich die tolle Landschaft, aber auch die unterschiedlichen Transportmittel. Um auf die andere Seite der Schlei Richtung Kappeln zu kommen, gibt es die Schleifähre in Arnis. Diese wird von Fußgängern, Autos oder eben auch Fahrrädern genutzt. Eine Überfahrt dauert (leider) nur wenige Minuten. Die Fähre fährt im 5-Minutentakt von einer Seite zur anderen oder nach Bedarf. Es kommt also kaum zu Wartezeiten. Das Übersetzen über die 200m breite Schlei kostet 1,50€ pro Person inklusive Fahrrad. Wir genießen den Ausblick auf die Stadt und den Yachthafen mit den schönen Segelschiffen.

Rheinherztelbe Arnis Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Arnis Schlei rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Arnis ist übrigens die kleinste Stadt Deutschlands mit nur 300 Einwohnern. Oft nutzen wir am Wochenende die Zeit, um durch die kleinen Gassen und Strassen zu spazieren oder am Hafen einen Kaffee zu trinken. Die kleinen pittoresken Häuser mit ihren gepflegten Gärten, aus denen in den warmen Monaten am Gartenzaun sogar Rosen- oder Fruchtmarmelade oder kleine selbstgepflückte Blumensträuße verkauft werden. Also – Zeit einplanen. Es gibt viel zu sehen. Mehr Bilder zu Arnis findet ihr hier.

Auf zur letzte Etappe | Arnis – Kappeln  – Maasholm

Auch die schönste Tour findet leider ein Ende. Nur 6 km durch Felder führt der Weg von Arnis nach Kappeln. Direkt am Hafen entlang, an der historischen Eisenbahn, bis hin zur zweiflügeligen Doppel-Klappbrücke in Kappeln. Es lohnt sich die Räder am Hafen entlang zu schieben und sich auf die Molen zu setzen, um das Öffnen der Brücke zu beobachten. Die Brücke öffnet sich stündlich zwischen xx:45 -xx:00. Die größeren Segelschiffe haben dann die Möglichkeit weiter flussaufwärts oder -abwärts zu fahren. Cafés und Restaurants säumen die Promenade. Dekoliebhaber sollten unbedingt einen Abstecher zum Buchhandlung Gosch und Snöflinga machen. Bei letzterem aber unbedingt die Öffnungszeiten beachten. Wir haben uns in der Bäckerei Günther eine letzte Verschnaufpause gegönnt. Es gibt dort sogar Strandkörbe zum Sitzen.

Frisch gestärkt geht es auf die letzten 13 Kilometer. Am Hafen entlang bis zur Bundesstrasse. Zwar führt an der Bundesstrasse ein gut ausgebauter Fahrradweg entlang, aber wer dennoch mehr in der Natur unterwegs sein will, sollte unbedingt in Rabel abbiegen, am Gut Buckhagen vorbei über die Felder am Noor zurück nach Maasholm.

Fazit: Es war eine tolle Tour, die wir jederzeit wiederholen würden. Für ungeübte Radfahrer sehr gut zu meistern. Es gibt entlang der Strecke viele Möglichkeiten die müden Beine auszuruhen. Was ich mir für 2018 vorgenommen habe? Unbedingt wieder eine 2-tägige Fahrradtour machen – größere Fahrradtaschen gab es bereits zu Weihnachten. Jetzt muss nur noch das Rad zur Inspektion. Dann es losgehen … aber wohin?

Habt ihr einen Tipp für eine Tour? Vielleicht durch die Lüneburger Heide oder durch das Münsterland? Entlang der Nordseeküste? Oder am Rhein und das Ruhrgebiet?

Vielleicht kennt ihr ja auch ein schönes Hotel oder einen schönen Gasthof, in den wir einkehren können?

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntet.

Habt einen wunderbaren Sonntag,

 

 

 

Passend zum Thema der Blogparade #Sonntagsglück “Lasst uns uns vom Sommer träumen” – verlinke ich den Blogpost bei der lieben Katrin von Soulsistermeetsfriends.

Möchtest du diesen Blogpost bei Pinterest pinnen? Gerne! – Wir haben da mal was vorbereitet.

Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 1: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Frühlingsanfang! Endlich ist es wieder an der Zeit, das Fahrrad aus dem Schuppen zu holen und es für die nächsten Monate fit zu machen. Seit dem vergangenen Jahr bin ich im Fahrradtour-Fieber. Sehr gerne auch mit Übernachtung.

Eigentlich war es nur eine fixe Idee. Warum nicht einfach mal eine Fahrradtour an der Ostsee mit einer Übernachtung machen? Gut, wenn man sich dann auf die beste Freundin verlassen kann, die für jede verrückte Idee zu haben ist. Und so war schon kurze Zeit später die 2-Tagestour mit insgesamt ca. 100 km Strecke geplant. Wir hatten uns vorgenommen, jeden Tag ca. 50 km zu fahren. Da wir beide schon lange keine großen Touren mehr gemacht haben, waren wir allerdings unsicher, ob wir die Entfernung ohne größeren Muskelkater schaffen würden!?

Schon einmal vorweg genommen: die vorgeschlagene Radstrecke ist auch für ungeübte Radfahrer gut zu schaffen. Auch wenn es rund um Flensburg zum Teil recht hügelig wird, ist der Großteil der Tour sehr flach und auch ohne grosse Kondition kein Problem. Um einen leichten Muskelkater sind wir aber dennoch nicht herumgekommen.

Von Maasholm nach Glücksburg | Entlang der Ostseeküste

Wir haben für  den ersten Tag der Tour den folgenden Streckenverlauf gewählt: Maasholm – Gelting  – Lehbek – Nieby – Langballigau – Glücksburg. Größenteils verlief die Tour direkt an der Ostseeküste entlang. Bei bestem Sonnenscheinwetter wirklich traumhaft! Die Wege sind gut befahrbar. Es gab nur kleinere Wegstrecken, wo wir die Räder schieben mussten, weil es doch eher als Wanderweg ausgelegt war. Den genauen Streckenverlauf haben wir mit Hilfe der Komoot – App geplant.

Der genaue Streckenverlauf noch einmal im Detail:

Quelle: Komoot.de

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Am ersten Tag der Tour sind wir bereits um 9.00 Uhr morgens losgefahren. Sie führte uns vorbei an Feldern und Stränden, reetgedeckten Häusern, kleinen Schifferbötchen, Windmühlen und Yachthäfen. Bei gemütlichen 15 Stundenkilometern und vielen “oh-ist das schön-hier” und “Mensch- halt-mal-kurz-an” -Pausen sind wir am frühen Nachmittag am Zielort der ersten Etappe – in Glücksburg- angekommen. Wer Glücksburg noch nicht kennt, sollte sich unbedingt die Zeit nehmen einen Abstecher zum Wasserschloss und zum Rosarium zu machen. Beide Attraktionen haben wunderschöne Parks, bzw. Gärten, die zum Pause machen einladen. Cafetipp am Rande –  das Rosencafé. Gleich neben dem Rosarium gibt es ein schönes kleines Café mit leckeren Torten. Genau das Richtige für das Radfahrer-Herz.

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

 

Mit Blick auf den Strand schlafen | Ostsee-Strandhaus in Glücksburg – Holnis

Von Glücksburg ist es nur ein kurzes Stück durch ein Waldgebiet an der Flensburger Förde zum Ostsee-Strandhaus in Holnis. Die Entfernung beträgt ca. 8km. Da die Sonne vom Himmel strahlte, freuten wir uns wie Bolle, dass wir uns für ein Hotel am Strand entschieden haben. Von unserem Zimmer aus, mussten wir nur einen schmalen Fussweg überqueren um ans Meer zu gelangen. Hier wollten wir gar nicht mehr weg.


rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg Übernachtungstipp Ostsee Strandhaus Holnis
Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

 Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

 Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus HolnisRheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Statt einem Abendessen im nahegelegenen Restaurant/ Bistro entschieden wir uns, lieber ein Picknick im Garten machen.  Genügend Reiseproviant hatten wir dafür noch. Der Strandkorb wurde gen Sonne ausgerichtet und der Tisch gedeckt. Ein wundervoller Abschluss für diesen tollen Tag. Wir waren stolz auf uns!

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

 Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Wer auf der Suche nach einem Hotel in Glücksburg und Umgebung ist und genau wie wir so gerne am Meer sitzt, sollte unbedingt eine (oder mehrere) Übernachtungen im Ostsee-Strandhaus Holnis planen.  Der direkte Strandzugang, das hübsche Strandcafé, sowie die geschmackvolle Einrichtung der Zimmer sind nicht nur im Sommer eine Reise wert. Auch Camper sind dort herzlich willkommen, denn auf der Anlage gibt es einen eigenen Campingplatz.

Auch wenn wir uns vorgenommen hatten bis zum Morgengrauen quatschend am Strand zu sitzen, sah die Realität anders aus! Um 22 Uhr lagen wir bereits hundemüde, aber glücklich und stolz über unsere gute Performance, in unseren kuschelweichen Betten. Wir mussten dringend Kraft tanken für den zweiten Tag der Tour. Denn das war ja erst Tag 1 unserer Schleswig-Hostein-Tour.

Aber das ist eine neue Geschichte, die ich am kommenden Sonntag weitererzähle.

happy Sunday,

 

 

 

Gerne verlinke ich unsere Reise beim #Sonntagsglück bei Soulsistermeetsfriends. Vielen Dank liebe Katrin für die schöne Linksammlung. Ich klick mich gleich mal durch.

Du möchtest diesen Blogpost gerne bei Pinterst pinnen? Na klar – kein Thema. Ich hab da mal was vorbereitet.

Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Übernachtungstipp Ostsee-Strandhaus Holnis

Mit dem Rad unterwegs an Ostsee & Schlei | Planen mit FriXion Stiften von PILOT

{Dieser Blogpost enthält Werbung für FriXion Stifte von PILOT}

Ganz lange hege ich schon den Wunsch eine längere Fahrradtour entlang der Ostseeküste mit einer Übernachtung zu machen. Einfach ein paar Sachen zusammenpacken, den Drahtesel aus dem Schuppen holen und ganz viel Meeresluft schnuppern. Aber irgendwie habe ich immer 1000 Ausreden gefunden, warum ich es nicht gemacht habe. Erst war es das Wetter, dann das angeschlagene Knie, dann die mangelnde Begleitung und ab und zu auch mal die fehlende Fitness. Kennt ihr das?

Aber genug der Ausreden! Das Knie ist wieder intakt, an der Fitness wird bereits gearbeitet, das Wetter kann ich sowieso nicht beeinflussen und die perfekte Begleitung, die ist gefunden!

Unsere Radtour an der Ostsee & Schlei

 

Radtour an der Ostsee Frixion_Rheinherztelbe_1

Radtour an der Ostsee Frixion_Rheinherztelbe_2

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Wir haben ein paar Mal alle unsere Planungen über den Haufen geworfen. Ich war mir nicht sicher, möchte ich von Maasholm aus lieber in den Süden oder gen Norden starten ?!? Letztendlich haben wir uns für eine Tour gen Dänemark entschieden.

Zum Glück machen die FriXion Stifte von PILOT alles mit! Planänderungen lassen sich einfach mit dem dem integrierten Radiergummi auf der Kappe rückstandsfrei wieder entfernen. So kann man einfach Schreiben – Malen – Korrigieren! Perfekt für mich! Es gibt mittlerweile ein großes Sortiment an FriXion Stiften von PILOT – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mir haben es zum Zeichnen besonders die FriXion Colors angetan.

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Die finale Tour steht:

  • 1. Tag ca. 50km: Maasholm – Gelting – Glücksburg – Holnis
  • 2. Tag ca. 43km: Holnis – Flensburg – {mit dem Zug nach Rieseby} – Sieseby – Arnis {mit der Fähre setzen wir an dieser Stelle über die Schlei}- Kappeln – Rabel – Maasholm

Schon die Planung fand ich aufregend. Mal übermütig noch einen weiteren Ausflug über die dänische Grenze hinzugeplant, mal nur die Tour auf die Fahrt entlang der Bundesstraße reduziert. Aber letztendlich habe ich eine Streckenlänge gefunden, die ich mir auch ohne weiteres zutraue.  Zum Glück gibt es entlang der Tour jede Menge kleine Cafés und Aussichtspunkte, so dass die Strecke auch für mich als ungeübte Radfahrerin super zu bewältigen ist! In Holnis haben wir uns für ein tolles kleines Hotel entschieden. Sozusagen als Belohnung für die Anstrengungen!

Zum Eingewöhnen haben wir in den vergangenen Tagen schon kleinere Touren gemacht.

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Kleines Picknick zum Mitnehmen

 

Was wäre eine Fahrradtour ohne ein Picknick? Eine kleine Rast gehört doch zu jeder Tour dazu, oder? Man benötigt hierfür gar nicht viel … denn wer möchte schon unnötig viel Ballast mit sich herumfahren? Unsere TOP7 für jeden Picknick-Korb:

  1. eine Stange Baguette
  2. Ziegenfrischkäse
  3. ein wenig Rosmarin
  4. ein paar Feigen
  5. selbstgemachte Kräuterlimonade
  6. ein Messer
  7. zwei Becher

Selbstgemachte Kräuterlimonade ist mein ultimativer Tipp gegen müde Beine und gegen erste “Wann sind wir endlich da”-Gedanken bei jeder Fahrradtour. Herrlich erfrischend und mit frischen Kräutern garniert auch ein echter Augenschmaus ;-) Das Rezept findet ihr untenstehend!

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Bei der letzten Radtour vor unserer geplanten Ostseetour hat uns allerdings das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht – es regnete in Strömen und so haben wir das geplante Picknick einfach ins heimische Wohnzimmer verlegt! Aber stilecht mit Picknick-Decke!

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe

Radtour an der Ostsee Frixion Rheinherztelbe 10

Besser vorbereitet können wir nicht in unser neues Abenteuer starten! Wir sind auf alles gefasst  und hoffen, dass wir von Reifenpannen verschont bleiben. Und falls es doch regnen sollte, haben wir unsere Regenjacken eingepackt.

Gibt es auch einen Wunsch auf eurer Bucket-Liste, den ihr euch schon immer erfüllen wolltet? Dann malt oder schreibt diesen auf und ladet das Foto bis  zum 15.10. auf www.aktion.frixion.de hoch.

Für alle Teilnehmer gibt es jede Menge zu gewinnen: 80 Stiftepakete und 20 Gutscheine à 500 Euro von Jochen Schweizer für neue „Ausprobieren!“-Momente! Wir drücken euch natürlich ganz fest die Daumen!

 

Alles Liebe,

 

 

 

 

Rezept drucken
Kräuterlimonade
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Rezept Hinweise

1.) Apfelsaft mit Zucker zum Kochen bringen. Die Kräuter zu einem Strauss zusammenbinden und mit den zerstoßenen Wacholderbeeren in den kochenden Apfelsaft geben.

2.) Alles 30 Minuten kochen lassen. Durch ein Sieb abgießen. Abkühlen lassen im Kühlschrank und mit dem Mineralwasser aufgießen.

(Beendet) {Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder

Unter der Woche bin ich eigentlich immer im Stress. Es gibt so viele Dinge, die ich gerne erledigen möchte, dass die Zeit von Montags bis Freitags eigentlich nie dafür ausreicht, alle Punkte meiner Agenda zu erledigen! Der Tag müsste mindestens 48 Stunden haben! Wenn nicht noch mehr .. damit ich auch wenigstens mal zwischendurch die Füsse hochlegen kann ;-)

Um so schöner ist es, wenn Freitag Abend die kleinen Reisetaschen ins Auto geworfen werden, wir auf die A7 biegen und uns Richtung Norden treiben lassen, am Autobahnkreuz Kiel vorbei, weiter über den Nord-Ostsee-Kanal, durch Eckernförde, über die Schleibrücke in Kappeln und weiter nach Maasholm!

Meine Lieblingstätigkeiten am Meer? Endlose Strandspaziergänge bei Wind & Wetter, mit dem Rad in die hiesigen Naturschutzgebiete fahren, mit Gizzy über den Strand tollen, mit unseren Nachbarn bis in die Nacht über die Gott und die Welt quatschen, ein Eis am Hafen essen oder einfach nur die ein- und ausfahrenden Schiffe beobachten!

{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder{Gewinnspiel} Ein Tag am Meer | Shopvorstellung Hello Sunday Holzbilder

Und wenn dann noch die Sonnenstrahlen die Nasenspitze wärmen, dann ist es für mich der perfekte Tag am Meer und mein Herz wird ziemlich wehmütig, wenn ich am Ende des Wochenendes die Taschen wieder packen muss, um die Reise nach Hamburg anzutreten! Aber wer kennt Meerweh nicht?

Shopvorstellung: Schöne Holzbilder für dein Zuhause – Hello Sunday

Verliebt auf den ersten Klick hab ich mich in die beiden Holzbilder “⚓️Schön hier” und “Yeah” aus dem Hello Sunday Onlineshop:

Hello Sunday Holzbilder Rheinherztelbe 1

Diese werden aus Birkenholz (mit FSC-Zertifikat) in Österreich hergestellt! Und das Besondere ist, dass man das Druckbild auf der Oberfläche nicht spüren kann. Ich habe mich bei beiden Holzbildern für die Größe 10×10 cm entschieden, um diese als “Eyecatcher” entweder auf die Bilderleisten im Wohnzimmer stellen zu können oder auch mal auf meinen Schreibtisch. So hole ich mir gleich noch mehr maritimes Wohlfühlstimmung ins Haus.

Das Sortiment an Holzbildern im umfasst eine umfangreiche Auswahl an Motiven, wie z.B. Blumen, Inspiration, Küste, Landschaft, Menschen und Typografie. Unter den coolen und ausgefallenen Designs ist garantiert für jeden Geschmack und jede Stilrichtung etwas dabei. Der Clou: alle Bilder können in vielen verschiedenen Größen bestellt werden.

Aber natürlich gibt es nicht nur Holzbilder bei Hello Sunday, sondern auch gerahmte Poster, Schneidebretter, Fleecedecken, Wanduhren, Dekokissen,Tische, Spiegel und Tassen.

Dieser Blogpost ist in Kooperation mit Hello Sunday entstanden. Das bedeutet, dass ich mir die beiden Holzbilder kostenfrei aussuchen durfte und zudem die Möglichkeit habe, einen 20€ Gutschein Shoppinggutschein für das gesamte Sortiment von Hello Sunday an eine/n glückliche/n Gewinner oder Gewinnerin weitergeben zu dürfen.

Was du dafür tun müsst?

Gewinnspiel

1 Gutschein à 20€ für den Onlineshop Hello Sunday

 

  1. Welches ist dein Holzbild Lieblingsmotiv? Wo würde dieses einen Platz in deinem Zuhause finden?
  2. Der Gewinner (die Gewinnerin) erklärt sich ausdrücklich mit der Nennung seines (Nick-) Namens einverstanden.
  3. Teilnahme ausschließlich per Kommentar unter diesem Blogpost. Solltet ihr anonym, d.h. ohne verknüpftes Konto mit gültiger Email-Adresse kommentieren, schreibe bitte unbedingt deine Email-Adresse mit in den Kommentar (gerne auch kryptisch: name[ät]anbieter[punkt]de), damit wir Dich erreichen können.
  4. Nur eine Teilnahme pro Person. Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung der Eltern.
  5. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  6. Den Gewinner/die Gewinnerin werden wir per Mail kontaktieren, um den 20€ Gewinncode für Hello Sunday zu übersenden.
  7. Sollte sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns melden, werden wir den Gewinn neu verlosen.
  8. Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Sonntag, den 3. September 2017 um 23.59 Uhr.

Die Daumen sind ganz fest für alle Teilnehmer gedrückt!

Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinnerin per Mail benachrichtigt!

 

Liebe Grüße,

Produktbilder sind mir von Hello Sunday für diesen Blogpost zur Verfügung gestellt worden.
Vielen lieben Dank an Verena von MHdirekt für die schöne Kooperation!

Unterwegs in Olpenitz | Gewinnspiel mit NOVASOL

[enthält Werbung]

Ich bin für mein Leben gern unterwegs. Weniger in weit entfernte Länder, sondern viel mehr ins nähere Umland. Ich kann mich für Städtereisen ebenso begeistern, wie für ein Wochenende am Meer. Und es müssen auch nicht immer drei Wochen Urlaub sein, vielmehr sind es die vielen kleinen “Urlaube” zwischendurch, die mich glücklich machen.

Dieses Wochenende waren wir wieder einmal an der Schlei unterwegs. Ich liebe diesen Landstrich im Norden, der für mich, obwohl ich dort SEHR viel Zeit verbringe, immer wieder neue kleine Entdeckungen bereithält.

Reiseglück nach Olpenitz

 

Nachdem es am vergangenen Sonnabend mittags aufgehört hatte zu regnen, wollte ich als erstes unbedingt an den Strand! Endlich wieder die Weite des Meeres anschauen und mit den Füßen ins Wasser tippen. Denn die Ostsee ist in diesem Jahr schon richtig warm.

Also nichts wie ab zum Weidefelder Strand in Olpenitz! Für alle Hundebesitzer ein richtig tolles Ausflugsziel. Von der ausgewiesenen Parkfläche sind es ca. 700m bis zum breiten und vor allem sauberen Hundestrand. Durch große Hinweisschilder wird darauf hingewiesen, wo der Hundestrand anfängt, so dass es keine “naserümpfenden” Badegäste gibt, wenn die Hunde ganz aufgeregt am Strand herumtollen oder ihren Ball im Sand verbuddeln.

Wer ohne Hund unterwegs ist, kann natürlich auch einen Strandkorb am bewachten Badestrand mieten.

Olpenitz - Weidefelder Strand - Novasol - RheinherztelbeOlpenitz - Weidefelder Strand - Novasol - Rheinherztelbe

Olpenitz - Novasol - RheinHerztElbe

Olpenitz - Novasol - RheinherztelbeOlpenitz - Novasol - Rheinherztelbe

Olpenitz - Novasol - RheinHerztElbe

Knapp 1,5 Stunden von Hamburg entfernt, erreicht man problemlos Olpenitz in der Nähe von Kappeln. Auf dem Gelände des ehemaligen Militärhafens entsteht gerade das “Olpenitz – Resort”. Der Hafen wurde mittlerweile zu einem Yachthafen ausgebaut und rundherum entstehen Häuser mit tollem Blick auf die Schleimündung und die Ostsee.

Es muss traumhaft sein, mit der Kaffeetasse in der Hand am frühen Morgen die ausfahrenden Segler oder den Schleidampfer zu beobachten, der von Kappeln bis zur Schleimündung nach Schleimünde seine Route zieht. Natürlich könnte man auch mit einem Glas Wein abends am Hafen sitzen und die Wellen beobachten. Herrlich, oder?

Was mich sehr erstaunt hat, ist vor allem die Ruhe, die dieser Ort ausstrahlt. Obwohl dort schon einiges an Ferienhäusern entstanden ist, ist doch kein lautes Geräusch zu vernehmen. Ein Grund dafür war sicher, dass wir an einem Samstag zu einem Zeitpunkt zwischen Abreise der bisherigen und Ankunft der neuen Urlaubsgäste vor Ort waren oder aber auch, weil die Ferienregion Schlei einfach noch nicht so bekannt und somit nicht so überlaufen ist, wie manch anderes Urlaubsziel. Dadurch hat man hier sprichwörtlich noch seine Ruhe, kann die Seele baumeln und die Gedanken schweifen lassen.

Olpenitz - Novasol - RheinherztelbeOlpenitz - Novasol - RheinherztElbe

Olpenitz - Novasol - RheinherztelbeOlpenitz - Novasol - RheinherztelbeOlpenitz - Novasol - Rheinherztelbe

Habt ihr auch Lust auf einen Urlaub in einem Ferienhaus an der Ostsee? Dann könnt ihr die Ferienhäuser in Olpenitz ganz einfach über den Anbieter NOVASOL buchen oder euch natürlich auch noch viel ausführlicher über das Ostseeresort Olpenitz informieren! Das Allerbeste … in viele Häuser können auch bis zu 2 Haustiere mitgenommen werden.

 

 

Oder habt ihr vielleicht Lust in einem der vielen anderen Ferienhäuser von Europas größtem Ferienhausanbieter NOVASOL Ferien zu machen? Auf Island, in Dänemark, Spanien oder Zypern?

Dann macht mit bei unserem Gewinnspiel :-) , denn wir verlosen:

 

2x

1 Gutschein à 25€ für den Ferienhausanbieter NOVASOL  + Sommer-Sonnen-Handtuch von “DANSOMMER”

 

  1. Verratet uns euren #MeinUrlaubsmoment ! Was war eurer schönstes Urlaubserlebnis?
  2. Der Gewinner erklärt sich ausdrücklich mit der Nennung seines (Nick-) Namens einverstanden.
  3. Teilnahme ausschließlich per Kommentar. Solltet ihr anonym, d.h. ohne verknüpftem Konto mit gültiger Email-Adresse kommentieren, schreibt bitte unbedingt eure Email-Adresse mit in den Kommentar (gerne auch kryptisch: name[ät]anbieter[punkt]de), damit wir euch erreichen können.
  4. Nur eine Teilnahme pro Person. Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung der Eltern.
  5. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  6. Den Gewinner/die Gewinnerin werden wir per Mail kontaktieren, um den Versand abzustimmen.
  7. Sollte sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns melden, werden wir den Gewinn neu verlosen.
  8. Der Gewinn kann leider nur innerhalb von Deutschland versendet werden.
  9. Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Sonntag, den 16. Juli um 23.59 Uhr.

 

Nachtrag vom 20.07.2017:

Gewonnen haben die beiden Kommentare:

 

Ich wünsche euch ganz viel Glück & wer weiß, vielleicht treffen wir uns ja mal auf einen Kaffee in Kappeln an der Schlei? Dann verrate ich Dir auch gerne noch weitere Geheimtipps der Region!

 

Einen wundervollen Montag Abend wünsche ich euch,

 

Gerne verlinke ich diesen Post bei Katrins #Sonntagsglück auf Soulsistermeetsfriends !

Gefühlt mitten im Herbst angekommen – was ein Ausflug an die Schlei mit Zwetschgenmarmelade zu tun hat


Ich sag` nur 2 Worte “Sieseby” und “Rieseby”!

Hä? Wo? Was? werdet ihr euch fragen… sind das Städte? Wenn ja, wo liegen die denn? Kann man da was erleben?  & was macht man(n) da?

Seit circa einem Jahr hab ich mein Herz an die Schlei-Region verloren (nun ja… gleich nach Hamburg, weil Heimat & Köln, weil Schwesterherz)! Ich liebe die Ausflüge am Wochenende in diese doch eher stille, aber bezaubernde Region Deutschlands. Von Hamburg ist Kappeln in ungefähr 1h45 zu erreichen (also nicht ganz aus der Welt) und ca. 40 km von Flensburg entfernt.

Dieses Wochenende sind wir mal wieder an die Schlei gefahren, um die Landschaft zu erkunden. Leider war das Wetter sehr unbeständig und so haben wir die Räder im Schuppen gelassen und sind mit dem Auto herumgefahren.

& zwar in die schönen kleinen Orte Sieseby und Rieseby. Vor allem gefallen haben mir die sehr gut erhaltenen Fachwerkhäuser in Sieseby. Es ist, als wäre man in einer anderen Zeit wieder aufgewacht. Kinderleicht läßt sich der Stress der Großstadt dort vergessen. Manche behaupten gar  “Sieseby ist sicherlich das schönste Dorf an der Schlei” und deshalb kann man dort ganz wunderbar spazieren gehen.

sieseby1_rheinherztelbe Sieseby-2_Rheinherztelbe

Sieseby-4-rheinherztelbe

Sieseby-3-rheinherztelbe

In Rieseby haben wir nur einen kurzen Stopp gemacht auf der Suche nach einem schönen Café. Gefunden haben wir dieses in der “Mühle Anna“. Besonders schön ist das Künstleratelier neben der Mühle, das mit schönen Bildern und tollen Dekoideen überrascht.  (“Dinge, die man vielleicht nicht immer unbedingt braucht, die das Leben aber lebenswert macht” – Quelle hier). Das Atelier beherbergt zudem ein kleines Café in einem wunderschönen alten Garten. Meine Empfehlung: der Früchtetee “Birnengeheimnis von Ribbeck”. Yammi!

Rieseby_1_rheinherztelbe

Aber was hat das jetzt mit Zwetschgenmarmelade zu tun, fragt ihr euch! Zu Recht! Das letzte Wochenende hat sich schon angefühlt, als wäre der Herbst wieder eingezogen und dazu gehören für mich Zwetschgen…definitiv! Ein schöner Klecks Marmelade auf einem Brötchen, da kann ich nicht widerstehen.

Aus Nachbars Garten – Zwetschgenmarmelade

Ok! Das mit Nachbars Garten ist jetzt ein wenig übertrieben… es ist doch dann eher des Kaufmann`s Auslage. Aber ich habe sie zumindest selber eingekauft! :-)

Zutaten:

  • 1, 2 kg Zwetschgen
  • 1 EL Zucker
  • 2 Vanillestangen
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • Saft von 1 Zitrone

& so einfach wird es zubereitet:

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Gut ¾ der Pflaumen zuckern und eine Stunde ruhen lassen, danach auf kleiner Hitze zu einem Mus kochen (dieses dauert u.U. ca. 20 Minuten) – schön warten bis alles zerfallen ist.

Danach das Mus mit dem Saft der Zitrone, dem Gelierzucker, sowie den restlichen Pflaumen aufkochen. Die Konfitüre sollte mindestens 4 Minuten kochen. Kurz vor Ende dieser Zeit rührt ihr einfach das Mark der Vanillestangen unter. Achtet gut darauf, dass es sich verteilt.

Nach der Gelierprobe könnt ihr die Konfitüre in eure vorbereiteten Gläser (kochend ausgewaschen) einfüllen. Bitte dreht die Gläser für 5 Min auf den Kopf… und jetzt zurücklehnen, die Konfitüre abkühlen lassen und genießen!

Zwetschgenmarmelade 1

Konfitüren, Marmeladen und Gelees halten sich sehr lange in dunklen und kühlen Räumen.

Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee für Gäste … ihr könntet diese als Platzkärtchen für euer nächstes Dinner verwenden. Einfach eine kleine Karte mit Namen am Glas befestigen – fertig. Vielleicht kennt ihr ja sogar die Lieblingsmarmelade eurer Gäste?

Mein heutiger Tipp für die Konfitüre ist:

Ein Schälchen Naturjoghurt + ein Löffelchen Konfitüre unterrühren fertig :-) Yammi!

Welches ist euer Vorschlag??

Laßt mal hören,

Rebekka

 

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah…Chillen an der Schlei!

Endlich ist er da…der Sommer! Und wenn man alles richtig gemacht hat, dann hat man genau JETZT Urlaub. Am besten irgendwo an der See, wo man den ganzen lieben langen Tag faul im Strandkorb oder auf der Strandmatte liegen kann und sich die Sonne auf den Bauch scheinen lässt. [Kleine Zwischenfrage an dieser Stelle: Gibt es eigentlich noch diese Strandmatten aus Bast? Für mich die ultimative Erinnerung an Sommerurlaube in den 80igern. Haben die vielleicht den Sprung durch Raum und Zeit ins 21. Jahrhundert überlebt?] Wo man jede körperlich Anstrengung auf ein Minimum reduziert und sich nur erhebt, wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt….Pipi, Hunger, Durst! Bei allem anderen ist alleine schon die Überlegung “Stehe ich jetzt kurz auf oder nicht?” schon zu kräftezehrend und schweißtreibend.

Und jetzt dürft Ihr 3x raten, wer zu diesen Glückspilzen gehört…mein liebes Schwesterherz! Die treibt sich nämlich gerade wieder in Maasholm rum und das sogar für ganze 2 Wochen!Frecheit! Will auch!! …. Aber gut, es sei Ihr gegönnt!!

Da Maasholm noch vor kurzer Zeit per Rauchzeichen mit dem Rest der Welt kommuniziert hat und gefühlt erst jetzt so langsam die ersten Telefone mit Drehscheibe Einzug halten, ist es mit dem Internet so ein Thema. Ein sehr schnell erzähltes und nicht sehr ergiebiges Thema. Mal läuft es, mal nicht und zum Bloggen reicht es definitiv nicht aus. Gleiches gilt für das Mobilfunknetz – selten ist es deutsch, häufiger dänisch, aber meistens gar nicht vorhanden. Ein Urlaub ganz nach dem Motto “Zurück in die Vergangenheit”:-)

So können wir jetzt auch nur mutmaßen, was neben dem Chillen am Strand oder im Garten so auf dem Programm steht…

Ich tippe auf eine Fahrradtour an die Perle der Schlei – Arnis. Es ist nicht nur von der Einwohnerzahl, sondern auch von der Fläche die kleinste Stadt Deutschlands. Ich bin mir sicher, wenn ich mich in der Schleiperle auf die Lauer legen würde, dann müsste ich nicht lange warten, bis Rebekka mitsamt Gizzy im Fahrradkorb angeschossen kommt, um auf der Terasse den herrlichem Ausblick zu geniessen. Arnis ist wirklich ganz wunderbar erholsam!

Arnis

Auch auf einen Besuch in Flensburg würde ich wetten. Wer einmal dort ist, muss unbedingt einen Abstecher zur Rote Straße machen. Hier gibt es viele tolle kleine Geschäfte und sehr gemütliche Cafés.

Zusammenfassung Flensburg

Ein tolles Ausflugsziel ist auch Wackerballig mit seinem Yachthafen….

Wackerb.Hach, ich könnte jetzt noch eine ganze Zeit mit weiteren tollen Ausflugszielen weitermachen. Aber ich will nicht schon alles verraten, denn Rebekka hat nach Ihrem Urlaub bestimmt auch viel zu berichten und viele tolle Fotos im Kasten!

Und wenn ich die “Morsezeichen” des Leuchtturmes in Maasholm richtig übersetzt habe, bringt Rebekka auch einige DIY-Ideen mit nach Hamburg! Yippieh!!

Ich hoffe auf jeden Fall Sie geniesst die Zeit und lässt es sich gut gehen. Schließlich geht ein Urlaub meistens immer viel  zu schnell vorbei und man schafft gar nicht alles, was man sich vorgenommen hat!

Was ist mit Euch? Zählt Ihr auch gerade zu den Glücklichen, die Urlaub haben oder vielleicht sogar noch vor sich haben? Was sind Eure Reiseziele?

Sonnige Grüße vom Rhein,

unterschrift

Wann wird´s mal wieder richtig Sommer??

….Leider kann ich Rudi Carell (Gott hab ihn selig!) nicht mehr fragen, was ihn 1975 zu diesem Song inspiriert hat. Ging es ihm vielleicht ähnlich wie mir? Da hat man Wochenende, steckt voller Tatendrang, freut sich auf einen tollen Sommertag, guckt aus dem Fenster und wird vom Regen sofort wieder in die Schranken gewiesen und unsanft in die Realität zurückgeholt! Dazu müssten wir wohl erst die Frage klären: Was war das wohl für ein Sommer 1975?

Da ich leider auf keine eigenen Erinnerungen zurückgreifen kann, weil…noch nicht geboren, muss ich mal wieder mein Freund Google fragen. Und welche Schlagzeile springt mir da direkt ins Auge “10.08.1975 Hitzewelle in ganz Europa – Ganz Westeuropa stöhnte und ächzte im Glutofen”.  Wie kann das denn bitte schön sein? Tja, Herr Carell…das nenne ich jetzt mal Jammern auf hohem Niveau! Da wussten sie wohl noch nichts vom Sommer 2014, was?

ok, ok…wir machen es dem Wetter auch nicht gerade leicht. Dem einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt, dem nächsten zu windig, dem übernächsten zu schwül, dem überübernächsten zu gewitterig und mir persönlich überhaupt viel zu regenerisch! Sogar meine FlipFlops haben sich bei diesem Wetter schon in die hinterste Ecke des Schuhschranks verkrochen!

Dabei ist doch eigentlich nur wichtig, was wir selber daraus machen!!

Gegen den Schlechtwetter-Blues beame mich heute einfach in den Mai zürück! In eine Woche, die ich zusammen mit meiner Schwester, meinem Lieblingsschwager und meinem “Patenhund” an der Schlei verbracht habe.

Genauer gesagt:  in Maasholm!

Jeder, der sich jetzt fragt “wo zum Teufel liegt Maasholm?”, den kann ich beruhigen! Man muss es nicht kennen. Als Rebekka mir eröffnet hat, dass sie sich dort ein kleines Ferienhäuschen gekauft haben, war meine Reaktion ähnlich. Und gleich meine nächste Frage war ” Was will man da?”.

Als hätte sie genau auf diese Frage gewartet, wurde ich gleich mit einer von einer gefühlten 10 Meter hohen Informationswelle überrollt….

Rebekka: “Hast Du etwa nie den Landarzt geschaut?”

Ich: “Nee..”

Rebekka: “Der wurde hier gedreht. Naja, nicht genau in Maasholm – nebenan in Kappeln”

Ich: “Aha…”

Rebekka: “In Kappeln waren wir doch schon mal als wir klein waren. Muss 1986 oder so gewesen sein”

Ich: “oh,das war ja quasi gestern..”

Rebekka: ” Das liegt doch direkt an der Schlei!”

Ich: “Ach so….”

Rebekka: “Und da gibt es einen ganz tollen Hundestrand”

Ich: ” Wenn das kein Argument für Maasholm ist…”

Für meine Schwester war es völlig unverständlich, dass der Ort Maasholm bei mir nicht die gleichen Begeisterungsstürme wie bei einem Ferienhaus auf Mallorca hervorgerufen hat. Stimmts, Rebekka?;-))

Aber jetzt, wo man mal da gewesen ist, muss ich gestehen, dass es ein sehr schönes Fleckchen Erde ist, wo man ganz herrlich seine Seele (…und natürlich auch die Hunde-Seele – extrem wichtig!:-)) baumeln lassen und entspannen kann.

Und auch um Maasholm herum, gibt es viel zu entdecken! Aber die Entdeckungsreise muss noch ein paar Tage warten:-)

IMG_0925IMG_0914

Was ist Euer Rezept gegen den Schlechtwetter-Blues? Was macht Ihr um das schlechte Wetter aus Euren Gedanken zu vertreiben?

Alles Liebe,unterschrift