Jetzt wo der Sommer endlich zurück ist, möchte ich auf keinen Fall abends lange in der Küche stehen! Lieber möchte ich raus auf den Balkon und es mir in der Abendsonne auf meinem Gartenstuhl bequem machen. Zeit in der Küche kann ich ja auch wieder bei Regenwetter verbringen, oder?
Na gut, also wenn ich ehrlich bin, stehe ich zur Zeit überhaupt eher wenig in der Küche, denn eine Knieverletzung setzt mich seit zwei Wochen außer Gefecht und bis zur Operation in der kommenden Woche kann ich höchstens mal in die Küche schleichen, um direkt etwas aus dem Kühlschrank zu stibitzen. Dieses in meinen kleinen Rucksack packen, um dann wieder aufs Sofa oder ins Bett zurück zu wandern. Mit den Gehhilfen ist das gerade echt beschwerlich.
Aber Schluss aus – genug gejammert! Für Pizza am Abend nehm ich (fast) alles in Kauf!
Und besonders, wenn diese so schnell mit all meinen Lieblings-Pizza-Zutaten zubereitet ist, bleibe ich gerne mal einen Augenblick in der Küche und kümmre mich um das Abendessen! Zugegeben die Vorbereitungszeit habe ich erheblich eingekürzt, weil ich für den Pizzateig einen Fertigteig ausgewählt habe. Aber NOT macht eben erfinderisch und da kann man auch schon mal ein Auge zudrücken, oder?

Portionen |
Personen
|
- 150 gr Blattspinat
- 30 gr Basilikum
- 70 gr Pinienkerne
- 200 gr Parmesan
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Zitronenschale abgeriebene
- 2-3 EL Olivenöl
- 1 Pizza Fertigteig
- 1 Glas Artischockenherzen
- 1 Mozzarellakugel
Zutaten
|
![]() |
Zubereitung des Spinat-Basilikum-Pestos:
In der Küchenmaschine 40g Blattspinat, 30g frischen Basilikum, Pinienkerne, 40g Parmesan, sowie zwei Knoblauchzehen mischen und mit 2EL Olivenöl pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und abgeriebener Zitronenschale abschmecken! Bei Bedarf kann das Pesto noch mit etwas Olivenöl verfeinert werden.
Zubereitung der Pizza
- den Ofen auf 180° Grad vorheizen.
- Den fertigen Pizzateig auf ein vorbereitetes Backblech legen.
- Nach Belieben mit Pesto einstreichen.
- Mit dem restlichen Spinat, sowie den Artischockenherzen belegen.
- Darüber eine ordentliche Portion Mozzarella und Parmesankäse.
- ggf. mit Pfeffer würzen.
- Im Backofen für ca. 18-20 Minuten backen
Der Clou an dieser Pizza: Das Spinat-Basilikum-Pesto! Es schmeckt richtig köstlich und ist eine echte Alternative zur normalen Tomatensauce! Problemlos kann man davon auch etwas mehr machen und dieses mit ein paar bunten Tomaten zu Pasta essen. Als Dip zu frischem Baguettebrot oder aber auch den Jahreszeiten entsprechend mit anderen Kräuter-/Gemüsesorten.
Yummy! Ich fürchte, so lange ich humpelnd durch die Wohnung schleiche, werden wir wohl noch die ein oder andere Pizza verspeisen. Dann biete ich auch ganz freiwillig beim Zubereiten meine Hilfe an ;-) Denn Pizza ist für mich echtes Soulfood, das mein Gute-Laune-Barometer gleich wieder in die Höhe schnellen läßt.
Meine Top 5 sind:
- Quattro Stagioni
- Hawaii
- Quattro Formaggi
- mit Spargel und Sauce Hollandaise
- und natürlich Spinat-Artischocken-Pizza mit Pesto
Welches ist eure Lieblingspizza? Eher klassisch nur mit Tomate oder auch etwas Frucht?
Ganz liebe Wochenendgrüße,
Liebe Clara, gerne teile ich mein Rezept bei #ichbacksmir auf deinem Blog! Ich freu mich schon auf die vielen Inspirationen zum Thema Abendbrot.