Browsing Tag

oreo

Süsses zum Valentinstag | Oreo-Keks-Pralinen mit Schokoglasur

Valentinstag – ein Tag an dem man die rosarote Brille aufsetzen und mit seinem Partner auf Wolke 7 schweben darf. Und genau das möchte ich dieses Jahr auch tun, obwohl ich mich definitiv nicht als XXL – Romatikerin bezeichnen würde. Ich plane weder Monate im Voraus meinen Hochzeitstag, noch erinnere mich ohne Kalender an den Jahrestag unseres ersten Dates. Im Gegensatz zu meinem ❤️- Mann.

Mein Mann ist so ziemlich der aufmerksamste Mann, den ich kenne. Er hätte das Datums unseres Kennenlernens sofort parat und weiß auch sonsonsten einfach alles über mich. Er weiß, was ich gerne mag und könnte sofort alle meine Lieblingsreiseziele aufzählen. Selbst bei meiner Schuhgröße bräuchte ich ihm nichts vormachen. Er käme auch nie auf die Idee mir einen Teller Erbensuppe unter die Nase zu stellen. {Pfui – Erbsensuppe!} Würden wir bei einem Paarduell, in dem es um die Vorlieben und Interessen des Partners geht, gegeneinander antreten, wäre ich chancenlos.

Aber eines weiß ich ganz genau. Er mag Oreo – Kekse und Schokolade. Und ich auch! Welch glücklicher Zufall. Deshalb gibt es zum diesjährigen Valentinstag selbstgemachte Pralinen aus Oreo Keksen und mit Schokoladenüberzug. Die Toppings können natürlich frei gewählt werden.

oreo keks pralinen valentinstag

Rezept drucken
Oreo-Keks-Pralinen mit Schokoglasur
Portionen
Pralinen
Portionen
Pralinen
Rezept Hinweise
  1. Die Oreo-Kekse mit der Küchenmaschine ganz fein zerkleinern.
  2. Mit 120g Frischkäse gründlich vermengen.
  3. 12 gleich große "Pralinen" aus der Masse formen und auf einem Teller mit Backpapier belegt ablegen.
  4. Die Pralinen für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. In der Zwischenzeit die Kuvertüre in 2 Gefäßen schmelzen.
  6. Nach der Kühlzeit die Pralinen entweder in heller oder dunkler Kuvertüre wenden. Nach Belieben Toppings wie Schoko- oder Kokosstreusel über die Kugeln geben.
  7. Den Schokoladenüberzug fest werden lassen.
  8. Die Pralinen schmecken gut gekühlt am besten, deshalb im Kühlschrank aufbewahren.
  9. Gekühlt sind diese 1 Woche haltbar.

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

oreo keks valentinstag rheinherztelbe

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

Die Oreo-Keks-Pralinen schmecken am besten, wenn sie gekühlt sind. Der innere Kern ist dann besondern cremig und saftig. Wahlweise können die Pralinen natürlich auch mit einem Schuss Rum zubereitet werden. Ich habe mich allerdings für eine alkoholfreie Variante entschieden.

Gute Dinge soll man ja bekanntlich teilen, deshalb hoffe ich sehr, dass ich auch ein paar Pralinen abbekomme. Oder ich werde einfach klammheimlich welche stibitzen und immer wieder für genügend Nachschub sorgen. Dann fällt es vielleicht gar nicht so auf. Denn Glück kann man ja auch einfach mal zwischendurch verschenken und nicht nur zum Valentinstag, oder?

Lasst es euch schmecken,

happy tuesday,

 

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

Möchtet ihr das Rezept bei Pinterest abspeichern?

oreo keks pralinen valentinstag rheinherztelbe

Absolute Schoko-Mania |Oreo-Tarte mit Mascarpone-Schokocreme

Ich bin ein bekennender Schoko-Maniac… “Egal ob bitter, halb oder süß mit Füllung oder ohne: Es geht doch nichts über das Gefühl, wenn ein Stück Schokolade und manchmal auch ein bisschen mehr auf der Zunge zergeht.” (Quelle: hier)

Ich kann einfach Rezepten mit Schokolade nur schwerlich widerstehen und als ich vor ein paar Jahren Oreo-Kekse (nein, das ist keine Werbung :-)) für mich entdeckt habe, da war es dann voll & ganz um mich geschehen! Wie heißt es doch so schön… Schokolade ist mein Gemüse, oder?

Letztes Wochenende wollte ich unbedingt bei der Instagram-Aktion #instabakelovers mitmachen (den Aufruf dazu hatte ich auf dem wunderbaren Blog “Herznah” entdeckt!). Die Bedingung hierfür war: Es sollte eine Tarte mit einem Oreo-Keksboden gebacken und dieser mit reichlich Blaubeeren verziert werden. Also habe ich brav alle Zutaten am Samstag eingekauft, nur um dann am Sonntag festzustellen, dass die Blaubeeren leider schon verschimmelt waren. *Panik* *SchweißtropfenaufderStirn* :-/

Ein Ausweichprodukt mußte her… *Kopfkratz*… ab zur Gefriertruhe, was ja bei den tropischen Temperaturen nicht das Schlechteste war… und hocherfreut entdecken, dass ich noch eingefrorene Beerenfrüchte hatte…das mußte reichen :-)

Für die wahnsinnig leckere schmackofatzige Mega-Schoki-Tarte, die in nur 20 Minuten hergestellt ist, benötigt ihr:

300g Oreo Kekse

100g geschmolzene Butter

150g Mascarpone

50g Frischkäse

200g Vollmilchschokolade

100g Zartbitterschokolade

und jede Menge Beeren zum Verzieren!

Ich habe mich für die Tarte für eine längliche Form entschieden (danke lieber DHL Mann, dass du nicht gestreikt und diese rechtzeitig am Samstag geliefert hast!). Die Form hat eine Länge von 36 cm.

Zubereitung:

1.) die Form einfetten.

2.) die Kekse fein zermahlen und mit der geschmolzenen Butter zu einem Teig verarbeiten.

3.) diesen dann in die Tarteform füllen und für ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen.

4.) In der Zwischenzeit könnt ihr die Mascarpone und den Frischkäse erwärmen, sowie die in Stücke gebrochene Schokolade unterrühren. Achtung: die Masse darf nicht kochen und sollte ständig gerührt werden, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.

5.) Kurz abkühlen lassen und dann auf den Teig geben. Die Tarte kann nun nach Herzenslust dekoriert werden. Damit der Schokoladentraum noch gut durchkühlen kann, solltet ihr diesen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank geben. Bei den Hitzegraden am Wochenende reicht es, wenn ihr die Tarte kurz vor dem Servieren wieder aus dem Kühlschrank nehmt.

Fertig ! :-)

Oreo-Tarte mit Mascarpone Schokocreme_1_rheinherztelbe

Oreo Tarte mit Mascarpone Schokoladencreme_2_rheinherztelbe

Guten Appetit :-)

Welches sind eure liebsten Schokoladen-Rezepte? Oder wozu könnt ihr essenstechnisch nicht nein sagen? (Ich bin gespannt :-))

liebe Grüße,

Rebekka-Unterschrift

 

Ricotta-Eistorte mit DIY Kuchenständer

Eigentlich mag ich ja nicht so gerne Farben. Weshalb mein Kleiderschrank auch zumeist aus grauen oder schwarzen Teilchen besteht.

Aber zum Start des Frühlings freue ich mich dann über die schönen Farben in der Natur und möchte mir diese am liebsten nach Hause holen…Alle auf einmal und diese am besten noch als quitschbunte Kuchenständer, die dann als Eyecatcher auf jeder Kuchentafel ihr Bestes geben!

So einen wie Steffi und Moni von Decorize in ihrem Blogpost “Let`s spray!  – Tortenständer selbst gemacht” gezaubert haben. Genau so einen in pink  – passend zur Erdbeersaison.

Als dann auch noch bei uns zuhause der Ruf erfolgte “..ich muss mal kurz zum Baumarkt, möchtest du mit?”   – ja, ich wollte!

Alles was ihr zum Nachmachen benötigt, findet ihr hier! Steffi und Moni haben dieses sehr gut beschrieben! (Ich habe allerdings auf den Klarlack verzichtet).

diy kuchenständer_1_rheinherztelbe

diy_kuchenständer_2_rheinherztelbe

& wenn man so im Sprüh-Wahn ist, kann man natürlich auch nicht stoppen und so hat auch der Schleich-Hase ein neues pinkes Outfit bekommen. (Diesen habe ich vorher noch grundiert, weil ich mir nicht sicher war, ob die Farbe hält.) Aufgeklebt auf einem alten Marmeladenglas wacht dieser jetzt über meinen Vorrat an Schoko-Minz-Dragees.

So ein neuer Kuchenständer muss natürlich gefeiert werden … Bei einem Gartenpicknick für zwei und einem Tortenboden aus meinen absoluten Lieblingskeksen, weil die Creme einfach so unbeschreiblich lecker ist!

DIY_kuchenständer_4_rheinherztelbe

diy_Kuchenständer_3_rheinherztelbe

Ricotta-Eistorte mit Kekscrumble

ihr braucht hierfür ganz wenig Zeit in der Küche, nur einige Zutaten, aber ein wenig Geduld bis die Torte gefroren ist

Boden:

175g Oreo Kekse, 50g geschmolzene Butter

die Oreokekse klein hacken und mit der Butter vermengen. Diesen Crumbleteig dann in eine mit Backpapier ausgelegte Backform einlegen und fest an den Boden drücken. Nun muss der Teig 20 Minuten im Kühlschrank verharren.

Ricotta-Masse:

250g Ricotta, 300g Doppelrahmfrischkäse, 130g Zucker, 300ml Schlagsahne, 1 Päckchen Vanillezucker

Diese Zutaten verquirlen und auf dem Keksboden verteilen.

Topping:

50g Schokolade, ein paar Erdbeeren

die Schokolade schmelzen und gleichmäßig auf dem Käsekuchen verteilen, mit ein paar Erdbeeren garnieren.

Und nun noch den Kuchen abgedeckt für 6-8 Stunden in den Kühlschrank oder Tiefkühler (je nach Geschmack oder Platzverhältnissen)

Ich habe die Torte zum Schluß noch mit Löffelbiskuit dekoriert. Hierfür habe ich 100g Löffelbiskuit verwendet – alle Stangen halbiert – und nach dem Kühlvorgang leicht an die Torte gedrückt. Schleife herumbinden – fertig!

Jetzt kann das Picknick starten!

DIY_kuchenständer_5_rheinherztelbe

Habt einen wunderschönen Tag!

Alles Liebe,

Rebekka-Unterschrift