Dieser Blogpost enthält Werbung für die Marke PURINA BENEFUL.
Wer mich gut kennt weiß, dass ich sehr gern mit anderen Menschen Zeit verbringe. Ich liebe diese Momente, wenn man mit Freunden oder Familie beisammensitzt und laut am Tisch geschnattert und gelacht wird. Ich kenne aber jemanden, der das überhaupt nicht lustig findet. Zumindest nicht, wenn das “get together” in unseren vier Wänden stattfindet. An solchen Tagen möchte unser kleiner Gizzy einfach nur reißaus nehmen. Irgendwohin, wo ihn keiner stört und ihn auch keiner so schnell finden kann.
Familienfeste sind für Gizzy immer so eine Sache. Begrüßt er die Gäste anfangs noch schwanzwedelnd und freut sich über zusätzliche Streicheleinheiten, so möchte er sie eine Stunde später am liebsten wieder nach Hause schicken. Es wird ihm schnell alles zu viel. Zuviele Menschen, zuviele Geräusche und zu wenig Rückzugsorte. Aber damit soll jetzt Schluss sein!
Jetzt hat Gizzy einen ganz besonderen Rückzugsort bekommen: ein selbstgebautes Hunde-Tipi! Und so geht`s:
DIY Idee | Hundetipi zum Selberbauen
Materialbedarf für das Hundetipi:
- 4 Rundhölzer
- Schleifpapier
- Maskingtape
- etwas Acryllack
- Pinsel
- Bohrmaschine
- Baumwollstoff oder Canvas (Stoffbedarf entsprechend der Abmessungen des Tipis)
- unterschiedliche Kordeln oder Garne
- Nähmaschine
- Garn
- Massband
- grosses Lineal
- Schrägband zum Einfassen des Eingangs
- Die Rundhölzer entsprechend der Zielgröße des Tipis zusägen. Die Kanten etwas abschleifen. Natürlich könnt ihr auch die Rundhölzer bereits im Baumarkt zuschneiden lassen. Wir haben uns für eine Länge von 1,30m entschieden.
- Für den Farbstreifen die Rundhölzer mit Masking Tape abkleben und mit Acryllack anstreichen. Die Farbe gut trocknen lassen.
- Mit der Bohrmaschine kurz unter dem Farbstreifen jeweils 1 Loch pro Rundholz bohren. Dieses hilft beim besseren Zusammenbinden der Hölzer.
- Nun die Hölzer mit einer dicken Kordel oder einem festen Garn eng vertauen. Dazu den Faden jeweils durch die Löcher führen und die einzelnen Stäbe eng miteinander verbinden. Dazu mehrfach das Garn um die Hölzer schlingen. Das Rohgerüst des Tipis steht jetzt.
- Die Abschnitte zwischen Hölzern abmessen, um die Größe der Seitenwände des Tipi zu bestimmen. Achtung zu den abgemessenen Größen jeweils die entsprechende Nahtzugabe (jeweils 2 cm oben und unten, sowie jeweils 1 cm an den Seiten) hinzugeben.
- Die Seitenwände des Tipis aus dem Baumwollstoff oder Canvas zurechtschneiden.
- Ihr habt jetzt 3 Seitenteile und ein Türteil.
- An ein Seitenteil jeweils links und rechts die beiden anderen Seitenteile annähen.
- Für das Türteil: den Stoff mittig falten und im Falz entlangschneiden. 10cm vom oberen Rand stoppen.
- Mit Hilfe des Schrägbandes die Eingangsöffnung einfassen.
- Nun noch jeweils eine Seite des Türteils an die beiden Seiten des restlichen Tipis nähen.
- Das Tipi entprechend der Nahtzugabe am oberen und unteren Rand umnähen.
- An die Seitennähte jeweils ein ca. 15 cm langes Stück Kordel annähen, um das Stofftipi später an den Rundhölzern festzubinden. Das gibt zusätzliche Stabilität.
- Das Hundetipi mit den Lieblingsdecken auslegen.
Das Hundetipi | Ein Rückzugsort für Gizmo
Um Gizmos Ruheplatz als solchen auch zu kennzeichnen, habe ich Buchstaben aus Holz farbig angesprüht und auf ein dünnes Holzschild aufgeklebt. Zwei Löcher gebohrt und mit Hilfe eines Metalldrahtes das Schild am Zelt angebracht.
Sein neues Tipi hat Gizzy sofort ins Herz geschlossen. Hier fühlt er sich wohl und sicher – vor allem vor dem jüngsten Familienmitglied. Da muss ich mir mittlerweile schon richtig was einfallen lassen, um ihn da von Zeit zu Zeit auch mal wieder herauszulocken.
Am besten klappt dieses mit Trockenfutter. Daher haben wir es uns zur Routine gemacht, ihm jeden Tag eine kleine Portion Beneful “Kleine Leckerbissen” zu geben. Dieses Hundefutter ist speziell für kleine Hunde gemacht und besteht aus 100% weichen Brocken. Ohne hinzugefügte künstliche Farbstoffe. Es enthält Omega 3 & 6 Fettsäuren, die das Fell glänzen lassen.
Sicherheitshinweis: Verwende keine Materialien, die gefährlich für Deinen Hund sind. Selbstgemachte Artikel können Gefahren bergen. Die Herstellung erfolgt daher auf eigenes Risiko. Bitte denke auch daran, dass jeder Hund anders ist. Unser Gizzy ist ein richtiger Kuschelhund und tollt wenig herum in der Wohnung. Deshalb können wir auch bedenkenlos das Tipi aufstellen. Dieses kann im Einzelfall ganz anders sein.
Und wenn er dann schon einmal seinen neuen Kuschelplatz verlässt, nutzen wir auch gleich die Chance für einen langen Spaziergang. Müde, aber gut “duchgepustet”, kuschelt und schläft es sich anschließend noch viel besser im Tipi.
Habt einen wundervollen Sonntag,
Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch beim #Sonntagsglück von Soulsistermeetsfriends, den Kreativas , den Creative Lovers, Handmade on Tuesday und dem Creadienstag.