Ich bin so eine richtige 15Uhr – Kaffee/Kuchentante :-) Ok, der Kaffee, der muss es nicht sein, aber am Wochenende oder an freien Tagen setze ich mich gerne nachmittags hin und esse ein Stück Kuchen. Das hab ich wohl von meiner Oma, die auch zu gerne in ein Ausflugscafé oder in die Stadt gefahren ist, einfach nur, um Kuchen zu essen und das Treiben auf der Straße zu beobachten.
Marzipan-Pflaumenkuchen mit Zuckerkruste
Der perfekte Sonntagskuchen für mich? Sollte unbedingt aus den Früchten der Saison gemacht sein, kann ein wenig Süße vertragen, sollte aber keine Sahnetorte sein. Und da im Herbst ja auch unbedingt etwas Soulfood fürs Gemüt dabei sein sollte, darf im Oktober auch Marzipan mit von der Partie sein :-)

Portionen |
Portionen
|
- 125 g Dinkelmehl
- 2 EL Wasser kalt
- Salz
- 100 g Butter kalt
- 500 g Pflaumen
- 100 g Marzipanrohmasse
- 1 Eiweiß
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 2 EL brauner Zucker
Zutaten
|
![]() |
Die angegebene Zutatenmenge bezieht sich auf eine kleine Backform (18cm)
- Dinkelmehl mit Wasser, Salz und Butter zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche halbieren und beide Teile ausrollen.
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln.
- Die Marzipanrohmasse mit einem Eiweiß vermengen und mit den Pflaumen vermischen.
- Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Eine Hälfte des Teiges in der Springform auslegen und mit den Pflaumen bedecken.
- Eigelb mit Milch mischen und die andere Hälfte es Teiges an den Seiten ringsum einstreichen - auf die Pflaumen legen und an den Seiten andrücken.
- Die rechtliche Eigelb-Milch auf der Kuchenoberseite verstreichen und den braunen Zucker darauf verteilen.
- Für 45 Minuten bei 180°Grad backen - auskühlen lassen.
Herbst DIY Kränze
Aber der Herbst nur auf dem Teller? Nö, das reicht nicht! Mich haben in den letzten Tagen immer wieder die tollen Heidekrautsträuße im Netz begeistert. Dank der tollen Anleitung von Smilla auf Smillas Wohngefühl: DIY: Herbstkranz für Tür oder Tisch wollte ich dieses auch unbedingt ausprobieren. Die vorgefertigten Kränze habe ich beim hiesigen Baumarkt gekauft, etwas Draht dazu und noch schnell zwei Töpfchen langstieliges Heidekraut. insgesamt konnte ich so in 20 Minuten zwei kleine Kränze und ein Herz herbstlich gestalten.
Den Kranz habe ich auf eine Astscheibe gelegt und mit einem Teelicht dekoriert. Toll, wie schnell der Herbst auch auf unserer kleinen 2-Personen-Kaffeetafel eingezogen ist. {Höchste Zeit sich dann auch mal zu Weihnachten an einen eigenen Adventskranz zu wagen ;-)}
Was macht denn den Herbst für euch aus? Habt ihr Lieblingsrezepte oder ein tolles DIY-Projekt?
Wir freuen uns diesen Post auch bei den Decorize Kreativas, bei DienstagsDinge und facile et beau – Gusta – verlinken zu dürfen.
Gerne verlinken wir diesen Blogpost auch bei der Happymottoparty „Goldener Herbst“ bei Sarah von Feiertäglich.