Browsing Tag

Flammkuchen

Schnell gemacht | Flammkuchen mit Camembert, Birne und Traube

Wenn schon der Sommer im Norden ausbleibt und der Urlaub noch ein paar Wochen auf sich warten läßt, dann müssen wir uns zumindest essentechnisch mal am Süden orientieren! Auf geht es nach Frankreich!

“Froooonk-reisch!” tönt es durch die Küche. Wer jetzt an Schnecken und Co. denkt – weitgefehlt! Heute gibt es eine Runde Flammkuchen.

Der erinnert uns so sehr an die pittoresken Dörfer im Elsass, an die wunderbaren Tage als Kinder, als wir die Sommerferien an der französischen Grenze verbracht haben und als gefühlt der Sommer viel länger war und es nur an ganz wenigen Tagen im Sommer überhaupt mal geregnet hat!

Flammkuchen mit Camembert Birne und Trauben

Flammkuchen mit Camembert Birne und Trauben Rheinherztelbe

 

Rezept drucken
Schnell gemacht | Flammkuchen mit Camembert, Birne und Traube
Flammkuchen mit Camembert Birne und Trauben
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Flammkuchen mit Camembert Birne und Trauben
Rezept Hinweise
  1. Den frischen Flammkuchenteig auf einem Backblech ausrollen und mit Crème fraîche bestreichen.
  2. Die Birne schälen, zerteilen und in kleine Stücke schneiden. Die Weintrauben der Länge nach halbieren zusammen mit den Birnenstückchen auf den Teig geben.
  3. Den Camembert und die Schalotte zerteilen und ebenfalls auf dem Flammkuchen verteilen.
  4. Großzügig die gehackten Walnüsse aufstreuen - alles mit einer großen Portion Honig garnieren.
  5. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Flammkuchen nach Packungsanleitung für 9-11 Minuten bei 250 Grad backen.

Flammkuchen mit Camembert Birne und Trauben Rheinherztelbe 3

Flammkuchen mit Camembert Birne und Trauben Rheinherztelbe

Lust auf weitere Flammkuchen-Rezepte? Wie wäre mal mit einem Flammkuchen mit Süßkartoffeln und roten Zwiebeln? Natürlich könnt ihr auch bei diesem Rezept den Teig durch ein Frischeprodukt aus dem Supermarkt ersetzen … dann könnt ihr noch schneller die Feierabend-Sonnenstrahlen auf dem Balkon genießen ohne lange in der Küche zu stehen ;-)

Ich plädiere für mehr Frankreich auf meinem Teller und fordere eine weitere Portion!

Liebe Grüße,

#ichbacksmir | Flammkuchen mit Süsskartoffeln und roten Zwiebeln

Die Verkündung des aktuellen #ichbacksmir – Mottos von der lieben Clara hat bei mir diesen Monat zwei – doch sehr unterschiedliche – Emotionen hervorgerufen: Begeisterung und Panik zugleich!

Ich liebe Flammkuchen. Und das schon seit Kindertagen. Früher haben wir öfter Urlaub in der Nähe der deutsch-französischen Grenze gemacht. Ein Besuch in Straßburg und ein leckerer Flammkuchen gehörten dabei jedes Mal zum Pflichtprogramm. Die Vorfreude darauf war immer riesengroß.

Heute sind wir in der glücklichen Lage sehr gute Freunde in Straßburg zu haben, die wir auch regelmäßig besuchen. „All-you-can-eat“-Flammkuchenabende inklusive. (Anm. der Redaktion: wir empfehlen Euch nicht mit dem Flammkuchen mit Munsterkäse zu starten. Der ist zwar extrem lecker, aber danach geht nicht mehr viel!)

Ich erinnere mich auch an Karnevalsabende an denen unsere Freunde stundenlang in der Küche gestanden und der hungrigen Meute einen Flammkuchen nach dem nächsten gezaubert haben. Herrlich!

Ich habe mich selbst jedoch bislang noch nie zugetraut Flammkuchen selbst zu machen. Warum kann ich eigentlich gar nicht sagen. Ich denke der dünne Boden hat mich immer etwas abgeschreckt. Ich hatte die Sorge, dass mein Flammkuchen am Ende von einer Pizza nicht zu unterscheiden ist.

Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Deswegen habe ich mich dieses Wochenende todesmutig der Herausforderung gestellt…

Flammkuchen mit Süßkartoffeln, roten Zwiebeln und Tomaten

Flammkuchen_4Zutaten für 4 Portionen:

  • 10 g Hefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 300 g Mehl
  • Salz
  • 300 g Creme fraiche
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 2 EL Harissapaste
  • 2 rote Zwiebeln
  • 300 g Süßkartoffeln
  • 1 Bund Petersilie
  • 4 mittelgroße Tomaten
  • Backpapier

Zubereitung:

1. Hefe zerbröseln und mit Zucker verrühren, bis die Hefe flüssig geworden ist. Mehl, 1/4 TL Salz, Öl und 175 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Angerührte Hefe zugeben und sofort mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

2. Für die Creme Creme fraiche und Harissa verrühren, mit Salz würzen, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Kartoffeln schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Tomaten waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

Flammkuchen_23. Teig vierteln. 1 Viertel auf bemehlter Arbeitsfläche flach ausrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit der Creme, Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten belegen.

4. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 225 Grad) ca. 10 min. backen.

5. Inzwischen Petersilie waschen, schütteln und hacken. Fertige Flammkuchen mit Petersilie bestreuen.

Flammkuchen_3Es ist zwar nicht der klassische Flammkuchen, aber extrem lecker. So lecker, dass gleich am nächsten Tag den Backofen wieder zum Glühen gebracht wurde :-)

Vive la France,

unterschrift-150x150