Browsing Tag

tasche

Vom Teppich zur Strand-/Shoppingbag| DIY Upcycling

Ich muss ja immer schmunzeln, wenn ich bei Ikea bin und die Pärchen auf dem Parkplatz stehen sehe, die der Verzweiflung nahe, versuchen alle Einkäufe im Wagen unterzubringen, weil doch wieder viel zu viel gekauft oder sich einfach platztechnisch verschätzt wurde.

Also, das mit dem “ok, dann nehme ich wohl den Bus nach Hause  -da ist ja kein Platz mehr im Auto für mich” ist schon lange nicht mehr passiert  – aber das mit dem “ach, jetzt hab ich doch mehr mitgenommen als ich brauche” … das kenne ich!

Überhaupt kein Problem, wenn ich mal zu viele Kerzen gekauft habe, denn die kann ich ja immer gebrauchen, Kleiderbügel und Geschenkpapier auch  – aber was ist wenn man einen kleinen Webteppich zu viel hat?

Ikea Tanum Teppich

Quelle: TÅNUM, Ikea

Eigentlich war ein kleiner Ikea Teppich fest für den Flur eingeplant, aber dann gefiel mir eine schwarz-weiß gestreifte Variante doch besser, die ich vor einiger Zeit wo anders gekauft habe.

Zurückbringen wollte ich den Teppich auch nicht, denn bei einem Preis von €3.99 stand der Aufwand Hinfahren-Parken-Anstehen-Vielleicht doch wieder was neues sehen und mitnehmen-und die Tour nach Hause- in keinem Verhältnis! Also eigentlich habe ich ja sogar den Geldbeutel geschont ;-)

Nach einigem Hin- und Her stand die Entscheidung fest – ich nähe mir eine Strand- oder Shoppingtasche. War mir nur unsicher, ob meine Nähmaschine auch die dicken Stellen vernähen kann.

Fazit: Nein, kann sie leider nicht oder vielmehr ich wollte ihr das nicht zumuten. Aber mit ein paar Nadelstichen sind auch diese Stellen schnell befestigt.

Upcycling Idee: Strand-/Shoppingtasche

Materialbedarf:

  • 1 Teppich 60x90cm
  • Nähmaschine
  • Nähnadel
  • Schere
  • Garne
  • Ledergriffe
  1. Den Teppich mittig zusammenlegen, so dass ihr die Grundfläche 60×45 cm erhaltet.
  2. Ecken für den Taschenboden ausschneiden 9x10cm.
  3. Die Seitennähte eurer Tasche verschließen.
  4. Für den Taschenboden die Ecken zusammenlegen und vernähen. Die “dicken” Stellen habe ich mit der Hand genäht.
  5. Zum Befestigen der Taschengriffe die Mitte des oberen Taschenrandes markieren und im gleichen Abstand die Taschengriffe annähen.
  6. Fertig ist eure Strand-/Shoppingtasche.

DIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbeDIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbe_5

Die neue “Teppich”-Tasche ist nicht nur ein wunderbarer neuer Begleiter  am Strand:

DIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbe_7DIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbe_6

Sondern auch eine grandiose Shoppingbag bei einem Family-trip in die Stadt (weil so unheimlich viel Stauplatz):

DIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbe_2DIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbe_3DIY Teppich_upcycling_tasche_rheinherztelbe_4

Jetzt geh ich auf jeden Fall mit einem anderen Blick für Muster und Stoffe durch die Teppichabteilung, denn so ein paar Taschen für die Wocheneinkäufe auf dem Markt könnt ich schon noch gebrauchen ;-)

Ganz liebe Grüße,

Rebekka-Unterschrift

 

 

 

 

Behind the scenes: Der Einzige, dem zumindest das Strandshooting so überhaupt gar keinen Spass gemacht hat, war Gizzy! Ein wenig unverständlich fand er es schon, wie man bei starkem Nieselregen eine Tasche immer und immer wieder fotografiert!

Weil ich ihn aber trotz “Schmollblick” so niedlich finde, gibt es noch ein paar Bilder … Grosse Gizzy-Liebe ♡♡♡

Behind the scenes_Gizmo_August 2016_rheinherztelbeBehind the scenes_Gizmo_August 2016_rheinherztelbe_

verlinkt natürlich auch bei den Kreativas! :-)

Taschen aus Schwimmflügel – Unser Stück Glück für “Kreativ für Kinder”

Endlich ist es soweit! In dieser Woche startete die große Aktion für “Kreativ für Kinder” für die Moni und Steffi von Decorize- Schmück dich glücklich im Mai aufgerufen hatten.

Für einen guten Zweck möchten wir mit 10 weiteren Blogs Kindern eine Freude machen und ein Stück selbstgemachtes Glück verschenken.

Jenny und ich haben lange überlegt, wie und vor allem mit was können wir uns an dieser Aktion beteiligen. Und haben darüber nachgedacht, was hat uns eigentlich als Kind Spaß gemacht? Und was verbinden wir ganz eindeutig mit Sommer? (Ja, spätestens seit dieser Woche ist ja auch der Sommer endlich wieder aus dem Urlaub zurück).

Wasser! Planschen! Ins Freibad, ans Meer oder an den Badesee gehen .. das wär`s jetzt!

Also, Thema gefunden! & da Jenny und ich als Kinder und Jugendliche richtige Wasserratten waren (sonst hätten wir die ständigen Trainingseinheiten im Schwimmbad und das damit verbundene “Kachelzählen” wohl auch nie mitgemacht), sollte die DIY Idee etwas mit unseren Erinnerungen aus Kindertagen zu tun haben  – Taschen aus Schwimmflügel mussten her!

Ganz kinderleicht sind die Taschen aus orange-leuchtender Warnfarbe genäht. Das Material der Schwimmflügel läßt sich mit jeder Haushaltsnähmaschine einfach vernähen. Es bedarf auch keines Teflon-Nähfüßchens. Nur eine scharfe Schere und einen Reißverschluss, der die Breite des Schwimmflügels haben sollte.

Tasche aus Schwimmflügeln_1_rheinherztelbeLos geht`s:

Nehmt jeweils einen Schwimmflügel (ihr könnt somit aus einem Paar 2 Taschen herstellen) und zerschneidet diese so, dass ihr zwei längliche Stücke erhaltet. In dem Fall nur die beiden aufblasbaren Elemente der Schwimmflügel.

Näht nun als erstes den Reissverschluss an euren beiden Schwimmflügel-Hälften fest. Der Reissverschluss wird jeweils rechts auf rechts an den Oberstoff genäht.

Ihr seid schon fast fertig! Nach dem Einnähen des Reißverschlusses nur noch die Seiten- und Bodennaht verschließen. Hierzu einfach die beiden Oberseiten eurer Schwimmflügel aufeinanderheften und alle 3 Seiten vernähen. Aber Achtung: Den Reißverschluss zu 2/3 aufmachen, damit ihr später die Tasche durch die Öffnung wenden könnt.

Die überstehende Länge des Reisverschlusses könnt ihr jetzt einfach abschneiden!

Fertig ist eure neue Schwimmflügel-tasche!

tasche aus Schwimmflügeln_2_rheinherztelbe

Tasche aus Schwimmflügeln_3_rheinherztelbeDamit die Täschchen noch ein wenig aufgepeppt werden, haben wir an jede ein Stück Seil gespannt und dieses mit einem Seemanns-Knoten an den Ventilen befestigt! Nun können diese auch aufgehangen oder einfach nur daran getragen werden!

tasche aus Schwimmflügeln_4_rheinherztelbeEin weiterer Vorteil der Taschen ist, dass man diese aufgrund der Signalfarbe in jeder Tasche spielend wiederfindet und sich diese zudem für nasse Badeanzüge oder zur Aufbewahrung von Sonnencreme oder Duschgel perfekt eignen, da sie abwaschbar sind. Sollte mal etwas ausgelaufen sein, einfach ausspülen – fertig!

Gleiches gilt natürlich auch für die Verwendung als Mäppchen für Stifte & Co.

tasche aus Schwimmflügeln_5_rheinherztelbeWeitere tolle DIY-Ideen findet ihr in dieser Woche auf den folgenden Blogs:

Decorize

(↑dort ist auch erklärt, wie auch ihr an dieser Aktion teilnehmen könnt)

Crafty NeighboursClub

HappyHomeBlog

Frühstück bei Emma 

Hauptstadtpuppi 

Pheminific

Serendipity

Für die kleinen Herzen

mädchenmitherz

knightlyart

Ich wünsche euch einen grandiosen Start in dieses hochsommerliche Wochenende und genieße noch ein wenig Strandfeeling mit unserer neuen Schwimmflügel-Tasche!

Macht`s gut!

Rebekka-Unterschrift

 

 

Sewing Love – Ich näh`s mir …bei TAMODO in Eimsbüttel

Ich freu mich immer über Donnerstage, denn seit ungefähr 4 Wochen habe ich mal wieder meine Nähmaschine aus dem “Dornröschen”-Schlaf geweckt und mich zu einem Nähkurs angemeldet. Nicht, weil ich nicht weiß wie man näht… aber ich nähe so so ungern alleine. Viel schöner finde ich es in einer kleinen Runde, in der man sich wundervoll austauschen kann und gemeinsam die entstandenen Projekte begutachtet. Wer ist schon gerne alleine?

Und weil der Nähkurs fast um die Ecke ist, kann ich diesen auch abends noch sehr gut erreichen. Ich finde es nämlich oft problematisch, wenn die Kurse bereits um 18.00 Uhr beginnen, weil ich das nicht entspannt schaffen kann.

Aber bei Tamodo in Eimsbüttel werden Kurse ab 19.00 Uhr angeboten, was perfekt passt.

Zudem machen Abende mit Dorina mir persönlich immer sehr viel Spaß, vielleicht auch, weil wir uns eben schon aus zwei anderen Nähkursen kennen.

Hatte ich doch mal im Überschwang bei einem Nähwochenende mit ihr einen Kapuzen-pullover genäht, bei dem die Öffnung der Kapuze leider nicht nach vorne zeigte, wie allgemein üblich, sondern im 90Grad Winkel nach rechts. Auweia… nun gut…Pullover trotzdem angezogen… Krone gerichtet und steif und fest behauptet  “Nein, das hab ich extra so genäht, denn oftmals ist der Wind so stark an der See, das ich in diesem Fall problemlos mein Gesicht schützen kann”. Was mal wieder zu dem oft in Nähkursen gehörtem Spruch führte “Meister ich bin fertig, darf ich trennen?” und wir uns darüber auch heute noch ausgelassen freuen können.

Dorinas schönes Nähatelier findet ihr in der Müggenkampstraße 43 in Eimsbüttel (im ehemaligen “Filmraum”). Es gibt dort viele hinreißende Dinge zu entdecken… ach ich glaube ich muss noch eine Menge Nähkurse belegen :-)

Falls ihr auch mal Lust auf einen Nähkurs habt, alle notwendigen Informationen findet ihr hier.

tamodo_1_rheinherztelbe

tamodo3_rheinherztelbe

tamodo 2_rheinherztelbe

In diesem Nähkurs hatte ich mir fest vorgenommen eine graue Tasche zu nähen aus Fake-Leder, um erst einmal den perfekten Schnitt zu finden. Jetzt gefällt mir die Tasche so gut, das ich mir durchaus vorstellen könnte, diese auch nochmal in Leder zu nähen. (Leider habe ich in diesem Fall nur ein Handy-Foto, weil die Lichtverhältnisse in dieser Woche nix anderes abends zugelassen haben)

graue tasche_rheinherztelbe

Aber ihr werdet in den kommenden Wochen bestimmt noch das ein oder andere Teil von mir präsentiert bekommen, denn natürlich sind während des Kurses noch andere kreative Dinge entstanden und ich konnte mir zum Glück weitere 4 Donnerstag Abende sichern!

Habt ihr auch gerade ein DIY Projekt, welches euch restlos begeistert oder aber auch an den Rand der Verzweiflung bringt?

Lasst mal hören :-)

Herzliche Grüße,

Rebekka

 

 

 

 

Wie aus einem Sweater eine Strand-/Shoppingtasche wurde…

Nun ist sie schon wieder vorbei, die Zeit des Faulenzens, mit dem Rad durch die Felder düsen, am Strand abhängen und die Sonne genießen oder einfach nur Besuch von Freunden zu bekommen… aber schön war´s :-)

& das schönste war… das war sogar mal ein RICHTIGER SOMMER… da haben die Nordlichter unter uns richtig Glück gehabt!

Aber ganz untätig war ich dann doch nicht, denn ich habe ein paar DIY Projekte umgesetzt, die seit längerem in der Planung waren (ach bei herrlichem Sonnenschein an der frischen Luft lässt es sich ganz hervorragend werkeln, kochen und backen…)

Das erste Projekt: eine Strand-/Shoppingtasche aus einem Sweater nähen!

Vorteil ist, das die Tasche so weich ist, das man sie problemlos auch am Strand als Kissen benutzen kann, sollte man mal ein kleines Päuschen machen wollen. Und das will doch jeder mal, oder?

Ich habe mir vor meinem Urlaub drei reduzierte Sweater beim Bekleidungsschweden in der Kinderabteilung dafür gekauft  – ähnliche findet ihr hier  – … sucht euch einfach Sweatshirts aus, die einen lustigen Print haben oder vielleicht nehmt ihr einen ausrangierten aus eurem Kleiderschrank?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Pullover mindestens die Größe 146/152 haben sollte, damit ihr das Vorder-und Rückteil nicht aus mehreren Teilen zusammensetzen müsst.

Und schon kann es losgehen:

  1. Schnittmuster für eine Tasche auf den Sweater legen und 1cm Nahtzugabe hinzufügen. Ich habe hierfür den Taschenschnitt „SWEET SHOPPING“ von allerlieblichst verwendet –jedoch habe ich die vordere kleine Tasche weggelassen und mich statt für Stoffhenkel für Lederhenkel entschieden.

Achtet darauf, daß euer gewünschtes Motiv, sollte der Pulli einen Print haben, mittig ist.

Und jetzt ausschneiden – nur Mut!

  1. Legt Vorder- und Rückteil eurer Tasche jetzt rechtsherum aufeinander (die äußeren Seiten des Pullovers liegen aufeinander) und verschließt eine lange Seitennaht.
  1. Jetzt solltet ihr entscheiden, wie der obere Abschlussrand eurer Tasche werden soll:

a) möchtet ihr den Rand einfach nur umschlagen und festnähen?

b) den Bündchen des Sweaters als Borte nehmen oder

c) mit Schrägband verschönern?

Da ihr jetzt noch am besten den Rand festnähen könnt, solltet ihr das als nächsten Schritt machen. Ich habe alle 3 Varianten genäht… entscheidet ihr, was euch am besten gefällt.

  1. Näht jetzt auch die 2. lange Seitennaht zu, sowie die untere Taschenbodennaht.
  1. Faltet nun die unteren Ecken wie auf dem Foto…und vernäht diese! Fertig ist der Taschenbeutel.

  1. Für die Strandbeutel, weil es schnell gehen sollte..  – wer möchte sich im Urlaub schon lange daran aufhalten –  habe ich mich für Lederhenkel (Florale-Rose/Ebay) und als Befestigung für Buchschrauben (Buchbindershop/Ebay) entschieden.
  1. Die Lederhenkel sind schon vorgestanzt, mussten allerdings mit einer Lochzange noch verbreitert werden, um die Buchschrauben (5mm Füllhöhe) hindurchzubekommen.

  1. Jeweils von der Taschenmitte 10 cm entfernt, habe ich mit einer Nadel Löcher in in die Tasche gemacht. Die Höhe der Löcher solltet ihr individuell entscheiden.
  1. Nun wird das Buchschraubengewinde durch den Lederhenkel und dann durch das „Sweater-Loch“ gedrückt und die Buchschraube von der anderen Seite befestigt.

 

Sind alle Henkel dran? … dann nichts wie ab an den Strand, in die Stadt, zur Arbeit.. oder wo immer ihr hin mögt mit eurer neuen Tasche.

 

Habt ihr einen ausrangierten Lieblingspullover der eure neue Tasche werden könnte?

Würdet ihr euch dann eher für die Lederhenkel oder eine Stoffvariante entscheiden?

Oder habt ihr vielleicht schon ein ähnliches Projekt gestartet?

@Jenny: Nun hast du die Qual der Wahl, da du dir eine Tasche gewünscht hast… welche soll es sein?

Euch allen einen wundervollen Dienstag,

Rebekka