Browsing Tag

Sieseby

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Alles über die Planung und Teil 1 der Tour zum Nachlesen hier.

Streckenführung Tag 2: Holnis – Flensburg – mit dem Zug nach Rieseby – Sieseby – Arnis – Rabel – Maasholm (Fahrtstrecke mit dem Rad ca. 45 km)

Quelle für beide Bilder: Komoot.de

Früh morgens aufwachen und durch die geöffnete Terrassentür die Möwen und das Meeresrauschen hören, das ist ganz nach meinem Geschmack. Die Nacht im Ostsee-Strandhaus Holnis war super! Kuschelweiche Betten und eine unfassbare Ruhe direkt am Strand. Sogar bei leicht geöffneter Terrassentür konnten wir schlafen.

Aber keine Fahrradtour ohne das entsprechende Frühstück. Vom Zimmer sind es nur 100m bis zum benachbarten Strandcafé. Die Auswahl an Speisen und Getränken ist sehr umfangreich. Frisch gebackene Brötchen, diverse Marmeladen, Aufschnitt und Müslis, Eierspeisen, sowie Kaffee und Obst. Alles dabei.

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei Ostsee Strandhaus Holnis rheinherztelbe

Rheinherztelbe Ostsee Strandhaus Holnis TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Ostsee Strandhaus Holnis Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Leider hatten wir am zweiten Tag unserer Tour nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter. Dicke Regenwolken waren bereits beim Aufstehen am Himmel zu sehen. Zum Glück hatten wir jedoch ausreichend Regenbekleidung dabei. Und es wurde leider auch empfindlich kalt über Nacht. Höchste Zeit für lange Hose und einen Pulli.

Rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Die erste Strecke hat uns von Holnis an der Flensburger Förde direkt nach Flensburg geleitet. Die Strecke ist zum Teil sehr hügelig. Insbesondere je näher man Flensburg kommt. Es gab auch kurze Passagen, in denen wir unsere Räder geschoben haben, weil die Steigungen für uns Hobbyfahrer einfach zu stark waren. Das waren aber wirklich nur kurze Abschnitte. Oft führt der Weg direkt am Meeresarm entlang. In den frühen Morgenstunden besonders schön.

Von Flensburg nach Rieseby | Mit dem Zug unterwegs

Zum Glück hatten wir ausreichend Zeit eingeplant, um die Räder abzustellen und eine kurze Pause am Flensburger Hafen zu machen. Jede Menge dunkle Gewitterwolken und aufkommender Wind inklusive. Vom Hafen erreicht man den Flensburger Hauptbahnhof innerhalb weniger Minuten. Kleiner Tipp: sich unbedingt schon vorher über die Zugverbindung informieren, denn die Regionalbahn fährt jeweils nur alle 60 Minuten. Der Zug führt von Flensburg direkt wieder an die Schlei nach Rieseby. Es gibt in den Zügen ausreichend Stellplätze in den einzelnen Waggons, so dass die Fahrradmitnahme überhaupt kein Problem ist. Die Fahrt dauert ca. 35 Minuten und das Ticket kostet 10,40€/Person.

Rheinherztelbe Flensburg Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Rheinherztelbe Flensburg Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Während unserer Zugfahrt gab es einen wahren Wolkenbruch. Starkregen mit heftigen Windböen waren unsere Begleiter bei unserer Fahrt über die Eisenbahnbrücke in Lindaunis. Kurzfristig haben wir auch überlegt, die Tour erheblich abzukürzen und bereits in Süderbrarup auszusteigen, um an der Bundesstrasse entlang nach Kappeln und Maasholm zurückzufahren. Glücklicherweise haben wir das nicht getan – wahrscheinlich hätten wir uns hinterher richtig geärgert. Denn aus dem Zug raus … und der Regen hörte auf.

Von Rieseby nach Arnis | Durch malerische Schlei-Dörfer

Rieseby und vor allem Sieseby sind für mich immer eine Reise wert. Ich war schon des öfteren zu jeder Jahreszeit in diesen beiden Dörfern. Ich mag die Beschaulichkeit und das Gefühl “einfach mal innezuhalten”. Es scheint die Zeit still zu stehen. Kleine süße Cafés und Töpfereien laden zur Pause ein. Einen kleinen Reisebericht über die beiden Orte findet ihr bei uns auch hier. Während der erste Tag unserer Radtour noch ein richtig warmer Sommertag war, bei dem die Sonne die gesamte Zeit vom Himmel gelacht hat, waren wir an unserem zweiten Tag im Herbst angekommen. Dunkler Himmel, tiefe Wolken, goldene Blätter.

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Der Fahrradweg an der Schlei ist sehr gut ausgebaut und bestens ausgeschildert. Auch ohne Navigationshilfe gar kein Problem. Es gibt viele Möglichkeiten entlang der Strecke Pausen einzulegen. Sitzbänke mit direktem Blick auf den Fluss und die vorbeifahrenden Segelschiffe oder bei besserem Wetter kleine Badebuchten. In Arnis gibt es sogar einen richtigen Badestrand mit Beach-Volleyballfeld und zwischen Schilf und Mole.

Die Schlei in Arnis überqueren | Eine Fahrt mit der Schleifähre

Das Besondere an dieser Radtour? Natürlich die tolle Landschaft, aber auch die unterschiedlichen Transportmittel. Um auf die andere Seite der Schlei Richtung Kappeln zu kommen, gibt es die Schleifähre in Arnis. Diese wird von Fußgängern, Autos oder eben auch Fahrrädern genutzt. Eine Überfahrt dauert (leider) nur wenige Minuten. Die Fähre fährt im 5-Minutentakt von einer Seite zur anderen oder nach Bedarf. Es kommt also kaum zu Wartezeiten. Das Übersetzen über die 200m breite Schlei kostet 1,50€ pro Person inklusive Fahrrad. Wir genießen den Ausblick auf die Stadt und den Yachthafen mit den schönen Segelschiffen.

Rheinherztelbe Arnis Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Arnis Schlei rheinherztelbe Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

TEIL 2: Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Arnis ist übrigens die kleinste Stadt Deutschlands mit nur 300 Einwohnern. Oft nutzen wir am Wochenende die Zeit, um durch die kleinen Gassen und Strassen zu spazieren oder am Hafen einen Kaffee zu trinken. Die kleinen pittoresken Häuser mit ihren gepflegten Gärten, aus denen in den warmen Monaten am Gartenzaun sogar Rosen- oder Fruchtmarmelade oder kleine selbstgepflückte Blumensträuße verkauft werden. Also – Zeit einplanen. Es gibt viel zu sehen. Mehr Bilder zu Arnis findet ihr hier.

Auf zur letzte Etappe | Arnis – Kappeln  – Maasholm

Auch die schönste Tour findet leider ein Ende. Nur 6 km durch Felder führt der Weg von Arnis nach Kappeln. Direkt am Hafen entlang, an der historischen Eisenbahn, bis hin zur zweiflügeligen Doppel-Klappbrücke in Kappeln. Es lohnt sich die Räder am Hafen entlang zu schieben und sich auf die Molen zu setzen, um das Öffnen der Brücke zu beobachten. Die Brücke öffnet sich stündlich zwischen xx:45 -xx:00. Die größeren Segelschiffe haben dann die Möglichkeit weiter flussaufwärts oder -abwärts zu fahren. Cafés und Restaurants säumen die Promenade. Dekoliebhaber sollten unbedingt einen Abstecher zum Buchhandlung Gosch und Snöflinga machen. Bei letzterem aber unbedingt die Öffnungszeiten beachten. Wir haben uns in der Bäckerei Günther eine letzte Verschnaufpause gegönnt. Es gibt dort sogar Strandkörbe zum Sitzen.

Frisch gestärkt geht es auf die letzten 13 Kilometer. Am Hafen entlang bis zur Bundesstrasse. Zwar führt an der Bundesstrasse ein gut ausgebauter Fahrradweg entlang, aber wer dennoch mehr in der Natur unterwegs sein will, sollte unbedingt in Rabel abbiegen, am Gut Buckhagen vorbei über die Felder am Noor zurück nach Maasholm.

Fazit: Es war eine tolle Tour, die wir jederzeit wiederholen würden. Für ungeübte Radfahrer sehr gut zu meistern. Es gibt entlang der Strecke viele Möglichkeiten die müden Beine auszuruhen. Was ich mir für 2018 vorgenommen habe? Unbedingt wieder eine 2-tägige Fahrradtour machen – größere Fahrradtaschen gab es bereits zu Weihnachten. Jetzt muss nur noch das Rad zur Inspektion. Dann es losgehen … aber wohin?

Habt ihr einen Tipp für eine Tour? Vielleicht durch die Lüneburger Heide oder durch das Münsterland? Entlang der Nordseeküste? Oder am Rhein und das Ruhrgebiet?

Vielleicht kennt ihr ja auch ein schönes Hotel oder einen schönen Gasthof, in den wir einkehren können?

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen könntet.

Habt einen wunderbaren Sonntag,

 

 

 

Passend zum Thema der Blogparade #Sonntagsglück “Lasst uns uns vom Sommer träumen” – verlinke ich den Blogpost bei der lieben Katrin von Soulsistermeetsfriends.

Möchtest du diesen Blogpost bei Pinterest pinnen? Gerne! – Wir haben da mal was vorbereitet.

Eine 2-Tages- Fahrradtour zwischen Kappeln und Flensburg | Mit dem Zug und der Fähre über die Schlei

Gefühlt mitten im Herbst angekommen – was ein Ausflug an die Schlei mit Zwetschgenmarmelade zu tun hat


Ich sag` nur 2 Worte “Sieseby” und “Rieseby”!

Hä? Wo? Was? werdet ihr euch fragen… sind das Städte? Wenn ja, wo liegen die denn? Kann man da was erleben?  & was macht man(n) da?

Seit circa einem Jahr hab ich mein Herz an die Schlei-Region verloren (nun ja… gleich nach Hamburg, weil Heimat & Köln, weil Schwesterherz)! Ich liebe die Ausflüge am Wochenende in diese doch eher stille, aber bezaubernde Region Deutschlands. Von Hamburg ist Kappeln in ungefähr 1h45 zu erreichen (also nicht ganz aus der Welt) und ca. 40 km von Flensburg entfernt.

Dieses Wochenende sind wir mal wieder an die Schlei gefahren, um die Landschaft zu erkunden. Leider war das Wetter sehr unbeständig und so haben wir die Räder im Schuppen gelassen und sind mit dem Auto herumgefahren.

& zwar in die schönen kleinen Orte Sieseby und Rieseby. Vor allem gefallen haben mir die sehr gut erhaltenen Fachwerkhäuser in Sieseby. Es ist, als wäre man in einer anderen Zeit wieder aufgewacht. Kinderleicht läßt sich der Stress der Großstadt dort vergessen. Manche behaupten gar  “Sieseby ist sicherlich das schönste Dorf an der Schlei” und deshalb kann man dort ganz wunderbar spazieren gehen.

sieseby1_rheinherztelbe Sieseby-2_Rheinherztelbe

Sieseby-4-rheinherztelbe

Sieseby-3-rheinherztelbe

In Rieseby haben wir nur einen kurzen Stopp gemacht auf der Suche nach einem schönen Café. Gefunden haben wir dieses in der “Mühle Anna“. Besonders schön ist das Künstleratelier neben der Mühle, das mit schönen Bildern und tollen Dekoideen überrascht.  (“Dinge, die man vielleicht nicht immer unbedingt braucht, die das Leben aber lebenswert macht” – Quelle hier). Das Atelier beherbergt zudem ein kleines Café in einem wunderschönen alten Garten. Meine Empfehlung: der Früchtetee “Birnengeheimnis von Ribbeck”. Yammi!

Rieseby_1_rheinherztelbe

Aber was hat das jetzt mit Zwetschgenmarmelade zu tun, fragt ihr euch! Zu Recht! Das letzte Wochenende hat sich schon angefühlt, als wäre der Herbst wieder eingezogen und dazu gehören für mich Zwetschgen…definitiv! Ein schöner Klecks Marmelade auf einem Brötchen, da kann ich nicht widerstehen.

Aus Nachbars Garten – Zwetschgenmarmelade

Ok! Das mit Nachbars Garten ist jetzt ein wenig übertrieben… es ist doch dann eher des Kaufmann`s Auslage. Aber ich habe sie zumindest selber eingekauft! :-)

Zutaten:

  • 1, 2 kg Zwetschgen
  • 1 EL Zucker
  • 2 Vanillestangen
  • 1 kg Gelierzucker (1:1)
  • Saft von 1 Zitrone

& so einfach wird es zubereitet:

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Stücke schneiden. Gut ¾ der Pflaumen zuckern und eine Stunde ruhen lassen, danach auf kleiner Hitze zu einem Mus kochen (dieses dauert u.U. ca. 20 Minuten) – schön warten bis alles zerfallen ist.

Danach das Mus mit dem Saft der Zitrone, dem Gelierzucker, sowie den restlichen Pflaumen aufkochen. Die Konfitüre sollte mindestens 4 Minuten kochen. Kurz vor Ende dieser Zeit rührt ihr einfach das Mark der Vanillestangen unter. Achtet gut darauf, dass es sich verteilt.

Nach der Gelierprobe könnt ihr die Konfitüre in eure vorbereiteten Gläser (kochend ausgewaschen) einfüllen. Bitte dreht die Gläser für 5 Min auf den Kopf… und jetzt zurücklehnen, die Konfitüre abkühlen lassen und genießen!

Zwetschgenmarmelade 1

Konfitüren, Marmeladen und Gelees halten sich sehr lange in dunklen und kühlen Räumen.

Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenkidee für Gäste … ihr könntet diese als Platzkärtchen für euer nächstes Dinner verwenden. Einfach eine kleine Karte mit Namen am Glas befestigen – fertig. Vielleicht kennt ihr ja sogar die Lieblingsmarmelade eurer Gäste?

Mein heutiger Tipp für die Konfitüre ist:

Ein Schälchen Naturjoghurt + ein Löffelchen Konfitüre unterrühren fertig :-) Yammi!

Welches ist euer Vorschlag??

Laßt mal hören,

Rebekka