Browsing Tag

selbstgemacht

Happy Sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz

In letzter Zeit durfte so wunderschönes Geschirr von Tchibo bei uns einziehen, dazu passte der alte Brotkorb so gar nicht mehr. Bislang hatten wir immer einen aus hellem Stoff. Dieser ist jedoch in die Jahre gekommen und hat leider auch durch nicht immer richtig sortierte Wäsche einen Grauschleier bekommen. Höchste Zeit für ein Upgrade am Frühstückstisch. Unser neuer Brotkorb aus Filz.

Happy Sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz

Filz ist eines meiner liebsten Werkstoffe. Ich mag die schöne Struktur und dass der Stoff irgendwie immer was Gemütliches ausstrahlt. Vielleicht aber auch, weil es mich an kuschelweiche, wärmende Hüttenschuhe im Winter erinnert. Und bestimmt hat auch das kalte Wetter im Norden dazu beigetragen, dass mir eben nicht nach dünnen Leinenstoffen war. Oder vielleicht auch meine Bequemlichkeit – denn bei Filz erspare ich mir ein mühsam eingenähtes Innenfutter und das Versäubern der Kanten. Dieser Brotkorb kommt mit nur einer Naht aus.

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrothappy sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz rheinherztelbe

Benötigtes Material:

  • rundes Filzstück 40cm Durchmesser (Filzdicke 2-3mm)
  • Lineal mit Winkeleinteilung oder Geodreieck
  • Schere
  • Stift zum Markieren
  • Stecknadeln
  • Nähgarn
  • Nähmaschine
  1. Den Filzkreis in sechs gleich große Stücke à 60 Grad einteilen.Die Kanten entsprechend mit einem Stift anzeichnen.
  2. 10cm an den Kanten des Sechsecks entlang zur Mitte einschneiden.
  3. Lineal an der Schnittkante anlegen und die beiden Punkte verbinden. Die Kreisrundungen an der Linie abschneiden.
  4. Die Ecken der Filzdreiecke ineinander fächern und mit Stecknadeln feststecken.
  5. Mit einem Zierstich einmal rundum nähen.

Rheinherztelbe Tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Rheinherztelbe Tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Rheinherztelbe tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Rheinherztelbe tchibo DIY Idee Brotkorb aus Filz

Da ich für diesen Brotkorb einen dünnen Filzstoff ausgewählt habe, läßt sich dieser auch sehr gut in engen Schubladen verstauen. Ein kleines Platzwunder. Er lässt sich zwar nicht waschen, aber das ist gar nicht so schlimm. Ihn neu zu nähen, geht nämlich schneller als ein Waschgang dauert! ;-)

Natürlich lässt sich dieses DIY auch noch in unterschiedlichen Größen abwandeln, so dass ihr euch schöne Körbe für Handarbeitssachen oder gar Zeitschriften herstellen könnt. Also höchste Zeit für ein wenig Filznachbub beim Stoffdealer meines Vertrauens!

Habt einen wunderbaren Dienstag,

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

Sowie bei der DIY Challenge 5 Blogs – 1000 Ideen.

Möchtet ihr diese Idee gerne bei Pinterest pinnen? Dann haben wir was vorbereitet:

Happy sunday | DIY Idee Brotkorb aus Filz rheinherztelbe

Aufgesetzter Reißverschluss als Eyecatcher | Upcycling-Idee Sweatshirt

Ich mag den maritimen Kleidungsstil.Ganz klassisch- mit ganz viel blau und weiß. Aber vor allem gestreift. Ringelshirts in allen Variationen finden bei mir ein neues Zuhause. Da werde ich auch nicht müde zu behaupten, dass es einen großen Unterschied macht, ob das Kleidungsstück weiß/blau oder blau/weiß gestreift ist! ;-)

So war ich super erfreut, als ich vor ein paar Wochen ein passendes Sweatshirt in meiner Größe für unter 10€ gefunden habe! YEAH! Das musste einfach mit und durfte auch gleich seinen ersten Strandausflug nach Sankt Peter-Ording machen.

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 1

Aber irgendwas fehlte … ein kleiner Eyecatcher! Etwas, dass diesen Pullover von allen anderen im Schrank unterscheidet. Und diesen somit zu einem Unikat macht. So schwankte ich zwischen der Idee von Bügelpatches oder eines aufgesetzten Reißverschluss hin und her. Letztendlich habe ich mich für einen pinken Reißverschluss entschieden, der sich ohne viel Mühe einfach aufnähen läßt. Ein schnelles 15-Minuten DIY, welches sich auch noch problemlos morgens vor dem Gang zum Strand umsetzen läßt.

Wir lieben Reißverschlüsse | Upcycling Idee Sweatshirt

 

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 2DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 3

 

Material:

  • Sweatshirt
  • Reissverschluss in individueller Länge
  • passendes Garn
  • Nähmaschine
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Maßband
  • Stift

1.) Die Rückseite des Sweatshirts mittig falten und die Falte als Orientierungshilfe bügeln.

2.) Die Länge des Reißverschlusses ausmessen (vom Stoppteil oben bis zum Endteil unten). Das Sweatshirt auf Länge des Reissverschlusses -1,5 cm im Falz zerschneiden.

3.) Den Reißverschluss öffnen und mit Stecknadeln auf beiden Seiten des Sweatshirts feststecken.

4.) Nun kann der Reissverschluss eingenäht werden. Hierzu beidseitig jeweils 1x nah an den Zähnen entlang steppen, sowie einmal rundherum an den Außenseiten des Reißverschlusses. Die offenen Enden oben über den Rand des Sweatshirts klappen und vernähen.

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 7

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 4

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 5

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 6

 

Das “neue” Sweatshirt gefällt mir richtig gut! Ich bin auch schon am überlegen, ob ich nicht beim nächsten Mal einen seitlichen Reissverschluss am oberen Bündchen einnähen soll. Und dann am besten wieder in einer Knallerfarbe, die alle Blicke auf sich zieht. Was meint ihr? Oder vielleicht doch auf Bügelpatches ausweichen? Dann gäbe es im Kleiderschrank jedenfalls noch Potential für viele weitere Ringelshirts ;-)

Das Sweatshirt mit dem neuen pinkfarbenen Reißverschluss macht sich zumindest ganz wunderbar am Wasser. Das habe ich schon ausgiebig am Rhein getestet!

DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 11DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 8DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 9DIY Upcycling Sweatshirt Reissverschluss rheinherztelbe 10

 

Habt ihr euch vielleicht auch was für den nächsten Sommerurlaub gebastelt oder genäht? Vielleicht auch mit einem Anker? Oder gar ein Ringelshirt?

Lasst mal hören!

Liebe Grüße,

 

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Ideen gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag!

 

Sewing Love – Ich näh`s mir …bei TAMODO in Eimsbüttel

Ich freu mich immer über Donnerstage, denn seit ungefähr 4 Wochen habe ich mal wieder meine Nähmaschine aus dem “Dornröschen”-Schlaf geweckt und mich zu einem Nähkurs angemeldet. Nicht, weil ich nicht weiß wie man näht… aber ich nähe so so ungern alleine. Viel schöner finde ich es in einer kleinen Runde, in der man sich wundervoll austauschen kann und gemeinsam die entstandenen Projekte begutachtet. Wer ist schon gerne alleine?

Und weil der Nähkurs fast um die Ecke ist, kann ich diesen auch abends noch sehr gut erreichen. Ich finde es nämlich oft problematisch, wenn die Kurse bereits um 18.00 Uhr beginnen, weil ich das nicht entspannt schaffen kann.

Aber bei Tamodo in Eimsbüttel werden Kurse ab 19.00 Uhr angeboten, was perfekt passt.

Zudem machen Abende mit Dorina mir persönlich immer sehr viel Spaß, vielleicht auch, weil wir uns eben schon aus zwei anderen Nähkursen kennen.

Hatte ich doch mal im Überschwang bei einem Nähwochenende mit ihr einen Kapuzen-pullover genäht, bei dem die Öffnung der Kapuze leider nicht nach vorne zeigte, wie allgemein üblich, sondern im 90Grad Winkel nach rechts. Auweia… nun gut…Pullover trotzdem angezogen… Krone gerichtet und steif und fest behauptet  “Nein, das hab ich extra so genäht, denn oftmals ist der Wind so stark an der See, das ich in diesem Fall problemlos mein Gesicht schützen kann”. Was mal wieder zu dem oft in Nähkursen gehörtem Spruch führte “Meister ich bin fertig, darf ich trennen?” und wir uns darüber auch heute noch ausgelassen freuen können.

Dorinas schönes Nähatelier findet ihr in der Müggenkampstraße 43 in Eimsbüttel (im ehemaligen “Filmraum”). Es gibt dort viele hinreißende Dinge zu entdecken… ach ich glaube ich muss noch eine Menge Nähkurse belegen :-)

Falls ihr auch mal Lust auf einen Nähkurs habt, alle notwendigen Informationen findet ihr hier.

tamodo_1_rheinherztelbe

tamodo3_rheinherztelbe

tamodo 2_rheinherztelbe

In diesem Nähkurs hatte ich mir fest vorgenommen eine graue Tasche zu nähen aus Fake-Leder, um erst einmal den perfekten Schnitt zu finden. Jetzt gefällt mir die Tasche so gut, das ich mir durchaus vorstellen könnte, diese auch nochmal in Leder zu nähen. (Leider habe ich in diesem Fall nur ein Handy-Foto, weil die Lichtverhältnisse in dieser Woche nix anderes abends zugelassen haben)

graue tasche_rheinherztelbe

Aber ihr werdet in den kommenden Wochen bestimmt noch das ein oder andere Teil von mir präsentiert bekommen, denn natürlich sind während des Kurses noch andere kreative Dinge entstanden und ich konnte mir zum Glück weitere 4 Donnerstag Abende sichern!

Habt ihr auch gerade ein DIY Projekt, welches euch restlos begeistert oder aber auch an den Rand der Verzweiflung bringt?

Lasst mal hören :-)

Herzliche Grüße,

Rebekka