Browsing Tag

Handlettering

Upcycling Omas Tafelgeschirr | Kreative Porzellanmalerei für Wandteller & Co.

Dieser DIY Post enthält WERBUNG für PINTOR Kreativmarker von PILOT.

Viele Trends kommen wieder. Der gute alte Filterkaffee, Wohnaccessoires in Strick-und Häkeloptik, bestickte Stoffservietten oder auch Teller mit Blümchendekor aus den 50er und 60er Jahren. Und genau solche Porzellanteller habe ich entdeckt als ich letztens durch ein Sozialkaufhaus geschlendert bin. Bei einem unschlagbaren Preis von EUR 0,20 das Stück konnte ich einfach nicht anders – ich musste zuschlagen!

Ich fand, es war höchste Zeit den Tellern aus Omas Zeiten wieder neues Leben einzuhauchen und ihnen ein tolles Make-Over zu verpassen!

Maritime Wandteller | Upcycling Omas Tafelgeschirr

“Home is, where the waves are”. Wellen und Strandfeeling jedoch nur am Wochenende zu haben, wenn wir in unserem kleinen Ferienhaus an der Schlei sind, ist mir definitiv zu wenig. Deswegen versuche ich immer wieder mit kleinen Details auch zu Hause das maritime Lebensgefühl einziehen zu lassen. Und so habe ich zum Stift gegriffen und die Teller mit Motiven und Sprüchen verziert, die ich mit Sonne, Strand und Meer verbinde! Mit den PINTOR Kreativmarkern von PILOT gelingt dies schnell und einfach.

pintor upcycling DIY rheinherztelbe

pintor rheinherztelbe diy wandteller

Für die Wandteller benötigt ihr:

  • alte Kuchenteller aus Porzellan oder Keramik
  • PINTOR Kreativmarker von PILOT
  • Klebeösen für Bilder
  • Nagel zum Aufhängen
  1. Die Teller gründlich reinigen.
  2. Wunschmotiv aussuchen und mit den farbigen PINTOR Kreativmarkern aufmalen.
  3. Die Teller bei 220° Grad 20 Minuten im Backofen brennen.
  4. Abkühlen lassen.
  5. Rückseitig eine Klebeöse am Teller befestigen.
  6. Aufhängen – fertig!

pintor diy rheinherztelbe wandteller

PINTOR Upcycling rheinherztelbe wandteller

Der Clou an den tollen Stiften: So lange das Motiv noch nicht gebrannt wurde, kann alles ganz einfach mit einem feuchten Tuch wieder abgewischt werden. So können jederzeit Änderungen vorgenommen werden.

Und da ich gerade im Mal- und Zeichenfieber war, habe ich auch gleich nochmal unsere Kaffeetafel etwas “gepimpt”!

Kuchenteller vier mal anders | Upcycling Omas Tafelgeschirr

Normalerweise besteht mein Kaffeeservice aus schlicht weißem Geschirr. Aber jetzt wo der Frühling kommt, darf auch was Farbenfrohes her. Zum Glück habe ich im Sozialkaufhaus vier gleiche Teller mit floralem Muster ergattern können. Perfekt für den Frühling! Und damit jeder am Tisch was zum Schmunzeln hat, habe ich auch diese mit lustigen Handlettering-Motiven verziert.

pintor DIY rheinherztelbe kuchenteller

PINTOR diy rheinherztelbe Kuchenteller

Für die Kuchenteller benötigt ihr lediglich:

  • alte Kuchenteller aus Porzellan oder Keramik
  • PINTOR Kreativmarker von PILOT
  1. Die Teller gründlich reinigen.
  2. Wunschmotiv aussuchen und mit den farbigen PINTOR Kreativmarkern aufmalen.
  3. Die Teller bei 220° Grad 20 Minuten im Backofen brennen.
  4. Abkühlen lassen.

PINTOR kuchenteller Porzellan rheinherztelbe DIY

PINTOR DIY rheinherztelbe Porzellan

Beim ersten Einsatz der Teller freue ich mich schon auf die Frage: “Wo hast du denn DIE her ?!” .”Na, selbstgemacht – ist doch klar”. ;-)

PINTOR Diy rheinherztelbe Porzellan Malerei

PINTOR Rheinherztelbe DIY Porzellan Malerei

PINTOR Kreativmarker | Happywriting mit PILOT Stiften

Die Stifte haben mich in jedem Fall überzeugt, denn mit den PINTOR Kreativmarker lassen sich viele kreative Ideen umsetzen. Das müssen nicht nur Porzellanteller sein. Sogar Regenschirme , T-Shirts und Möbel können damit verschönert und individualisiert werden, denn er malt auf fast allen Oberflächen wie z.B. Papier, Karton, Holz, Metall, Kunststoff, Glas, Keramik, Porzellan und Textilien. Dadurch dass der Kreativmarker in zwei unterschiedliche Schreibstärken erhältlich ist, lassen sich auch  Handletteringprojekte problemlos umsetzen. Besonders gut finde ich, dass sich die Malereien auf Keramik, Glas und Porzellan vor dem Einbrennen immer wieder rückstandslos abwischen lassen. So kann man das eigene Kunstwerk immer wieder verändern. Den PINTOR gibt es bereits in 24 Farben  – von knalligen Tönen bis hin zu Pastell- und Metallicnuancen.  Die Farbrange deckt alles ab, was es braucht, um das Leben bunt zu gestalten.

Also, wenn ihr demnächst auf Flohmärkten jemanden nach Porzellaneinzelteilen suchen seht, dann könnte ich das sein. Denn ich hätte jetzt noch Lust auf eine selbstgestaltete Kuchenplatte oder eine schöne Kaffeekanne.

 

Viel Spass bei euren kreativen Projekten,

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag. 

Vielen lieben Dank an Alex von PILOT für die schöne Zusammenarbeit in Vorbereitung auf dieses Posting und die Zusendung der großen Auswahl an PINTOR Stiften.

Möchtet ihr diese Idee bei Pinterest speichern? Nur zu :-)

PINTOR rheinherztelbe DIY Pilot

Kerzenlichter aus Weinflaschen | DIY mit Handlettering

“Zum Wegwerfen viel zu schade!”, habe ich mir gedacht als ich die leeren Weinflaschen bei uns im Keller gesehen habe. Vielmehr wäre es doch viel schöner die leeren Weinflaschen zu Kerzenlichtern umzufunktionieren. So könnte das neue Kerzenlicht die Erinnerungen an einen gemeinsamen Abend mit Freunden für immer konservieren.

Gesagt – getan! Ich habe mir einen Glasschneider bei Amazon bestellt. Ganz so einfach, wie es auf der Anleitung steht, war es dann aber doch nicht. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, um den ersten “sauberen Schnitt” an einer Weinflasche zu erhalten. Das Messer an der Cuttermaschine ist zwar scharf, jedoch wird das Glas lediglich angeritzt. Nur durch starke Temperaturschwankungen von heiß auf kalt an der Schnittstelle, bricht das Glas. Es gilt Geduld zu bewahren und den Vorgang einige Male zu wiederholen.

Unser Tipp: die Schnittstelle direkt mit einem Bunsenbrenner erwärmen und danach sofort in kaltes Wasser eintauchen. 

Wenn das Glas gebrochen ist, die obere Kante unbedingt mit Schleifpapier glätten, damit sich niemand verletzt.

DIY Weinflaschen kerzenlicht handletteringKerzenlicht DIY Handlettering rheinherztelbe

Kerzenlichter aus Weinflaschen | DIY mit Handlettering

Materialliste:

  • leere Weinflaschen
  • Glasschneider
  • Handspülmittel
  • Sojawachsflocken
  • Schaschlikstäbe
  • Wäscheklammern
  • Kerzendochte
  • Stifte zum Beschriften von Glas (ich habe die Glanzmarkerstifte mit Kalligrafie-Spitze von Edding verwendet)
  • Handletteringvorlagen (z.B. Pinterest)
  • Druckerpapier
  • Pauspapier weiß für dunkle Untergründe (hier)
  • Bleistift
  • Schere
  1. Die Glasflaschen nach Herstelleranweisung mit dem Glastrenner teilen.
  2. Die Etiketten mit Handspülmittel und Wasser entfernen.
  3. Sojawachsflocken zum Schmelzen bringen. In der Zwischenzeit den Kerzendocht am Boden des Glases befestigen und mit Hilfe von Schaschlikstäben und Wäscheklammern mittig platzieren.
  4. Den Wachs in das Glas gießen und 12 Stunden aushärten lassen.
  5. Solltet ihr wie ich auch nicht so gut im Freizeichnen sein, könnt ihr euch für das Handlettering viele Inspirationen und Vorlagen aus dem Internet suchen.
  6. Diese einfach ausdrucken und mit Hilfe von Pauspapier und Bleistift auf das Weinglas aufbringen.
  7. Die feinen Linien können nun mit Glasmalstiften nachgezeichnet werden – oder ihr zeichnet gleich aufs Glas, wie es euch gefällt.
  8. Fertig ist das Kerzenlicht! Nun nur noch den Docht auf die korrekte Länge abschneiden.
  9. Der Clou: Das Weinglas kann natürlich immer wieder neu gefüllt werden.

DIY Weinflaschen Kerzenlicht Handlettering

Kerzenlicht Weinflaschen Handlettering Rheinherztelbe

Kerzenlicht DIY Weinflaschen Handlettering rheinherztelbe

Kerzenlicht Weinflaschen DIY Handlettering rheinherztelbe

Kerzenlicht DIY Handlettering Weinflaschen rheinherztelbe

Falls ihr also mal wieder keine Lust habt nach Partys zum Altglascontainer zu laufen, dann kann ich euch dieses DIY ans Herz legen! Und meistens bleiben ja auch bei Feierlichkeiten genügend Kerzenreste übrig, die sich mit verarbeiten lassen!

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

In diesem Sinne, hoch die Gläser ;-)

Liebe Grüße,