Browsing Tag

Halloween

Halloween – Seife | DIY Idee mit Gruselfaktor

Spinnen, vor allem in großen Mengen, lassen mir einen Schauer über den Rücken laufen. Schlimm, wenn eine ganze Spinnen-Invasion über meine Hand laufen würde. So eine in der Zimmerecke – das ist kein Problem. Aber eine ganze Horde?

Und dann vielleicht noch versteckt in einer Seifen-Flasche? Iiiiiieh … perfekt als Halloween-Schreck im Badezimmer.

Halloween Duschgel rheinherztelbe

DIY Idee: Halloween – Seife

Zutaten:

  • 1 Pumpspender
  • 1 x Cosmetic kitchen, vegane Seifenbasis (hier)
  • 1x Cosmetic kitchen, Kosmetikfarbe grün (hier)
  • Deko-Spinnen aus Plastik
  • Heißkleber
  • Etikett für die Flasche
  • Geschenkband zum Befestigen
  1. Den Pumpspender auswaschen.
  2. Plastikspinnen mit Heißkleber am Spender befestigen. Zusätzlich 2-3 in die Flasche geben.
  3. Eine ausreichende Menge Seifenbasis je nach Füllmenge des Seifenspenders in einem Messbecher abfüllen.
  4. Ein paar Tropfen Kosmetikfarbe hinzugeben (siehe Anleitung) und sorgfältig umrühren.
  5. Die Seifenbasis in die Pumpflasche geben.
  6. Etikett ausdrucken und mit einem Band am Flaschenhals befestigen. Fertig ist die gruselige Halloween-Seife!

Halloween Seife rheinherztelbe

Eigentlich hat die Seifen-DIY-Idee im Ursprung gar nichts mit Halloween zu tun (das war damals nämlich noch gar nicht in Mode), sondern entstand aus Erinnerungen an ein ganz besonders “gruseliges” Weihnachtsfest!

Vor einigen Jahren habe ich Jenny zu Weihnachten ein Duschgel geschenkt, auf dessen Flaschenboden eine Plastik-Kakerlake lag. Diese realisierte sie beim Auspacken jedoch gar nicht.  Auf ihr “Oh, danke!” folgte daher unvermittelt ein olympiareifer Duschgel-Weitwurf quer durch unser Wohnzimmer als sie die Kakerlaken entdeckte. Damit hatte sie überhaupt nicht gerechnet und entsprechend tief saß der Schreck. Ein Wunder, dass die Flasche beim Aufprall nicht zersprungen ist!

Daraufhin haben wir uns eigentlich geschworen uns nie wieder Grusel-Geschenke zu machen, die einen echten Ekelfaktor haben … aber jetzt, liebe Jenny, bist du ja vorgewarnt… Also, pass schön auf, womit du dich am 31.10. wäschst :-)

Gruslige Grüße,

Rebekka-Unterschrift

 

 

 

Wir verlinken diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas und Handmade on TuesdaDienstagsdinge und Engel&Banditen #herzlich willkommen!

Schaurig schöner Halloween Drink | Johannisbeer-Gin-Drink

Halloween_Bloggerparade_Rheinherztelbe_Currant_Gin_Drink_4

Höchste Zeit sich so langsam auf Halloween einzustimmen, oder? Leider fehlt uns in diesem Jahr die Zeit für eine opulente Halloween-Deko. Trotzdem wollen wir dieses Fest gebührend feiern! Am Besten mit einem schaurig schönen Cocktail, dessen Farbverlauf an gruselige Vampirfilme erinnert.

Aber wir sind echte Angsthasen! Noch heute erstrahlt unser Zuhause in Festtagsbeleuchtung, wenn Gruselfilme im Fernsehen laufen. Auch können wir nicht zu Fuß durch Geisterbahnen auf dem Jahrmarkt gehen ohne von einer starken Schulter beschützt zu werden.

Da wird auf einmal jedes ungeahnte Zuklappen einer Tür oder ein aufkommender Luftzug durch das geöffnete Fenster zu einer echten Bedrohung.

Aber in diesem Jahr können wir alle bösen Geister und Dämonen mit unserem Halloween-Cocktail ablenken – so zumindest der Plan.;-)

Bloggerparade_Rheinherztelbe_Currant_Gin_Drink

Rezept drucken
Halloween-Vampircocktail | Johannisbeer-Gin-Drink
Rezept Hinweise

1.) Den Johannisbeersaft in den Tumbler geben.

2.) Zuckersirup, Zitronensaft und Gin mischen.

3.) Crushed Ice ins Glas geben und mit dem Gin-Gemisch auffüllen.

4.) Mit Brombeeren dekorieren.

Aber natürlich werden wir auch am 31.10. ein paar kleine Snacks für die bösen Geister bereithalten! Oder doch besser zur Stärkung unseres angegriffenen Nervenkostüms an diesem Tag? Denn man weiß ja nie, wie kräftezehrend die Verteidigung der eigenen vier Wände wird! Voraussetzung für die perfekten Halloween-Snacks ist, dass sich diese im Handumdrehen zubereiten lassen, denn statt die Augen lange auf die Arbeitsplatte in der Küche zu richten, müssen wir ja wachsam sein.

Halloween_Bloggerparade_Rheinherztelbe_Currant_Gin_Drink_2Halloween_Bloggerparade_Rheinherztelbe_Currant_Gin_Drink_3

Einfach Salzstangen in kleine Stücke brechen und zwei Kräcker einseitig mit Frischkäse betreichen. Auf einer Frischkäse-Hälfte die Salzstangen-Beine in die Creme drücken. Die obere Hälfte auflegen und mit Zuckeraugen dekorieren.

Weintrauben auf einem kleinen Holzspieß aufreihen und das Zuckerauge platzieren. Natürlich könnt ihr auch mit Buchstaben-Brezel gruselige Wörter legen.

***

Fehlen euch noch Ideen für eure Halloween-Party?

Banner Halloween Blogger Parade Runde Backen Kochen Food DIY

Dann klickt euch durch die Bloggerparade “Halloween” – mit dabei sind:

Torten, Kuchen & Gebäck:

Tatjana von wiesenknopfschreibselei.de

Stephanie von cockerlifestyleandmore.de

Verena von sweetandlifestyle.com

Carina von carinas-foodblog.de

Kathrin von pippistattannika.de

Ramona von somegreenlife.com 

Hanni von hannifuchs.de

Daniela von noplonnimonni.de

Jeannine von prinzessinkoestlich.de

Snack & Drinks:

Michael von salzig-suess-lecker.de

Julia von lilalummerland.com

Bernadette von einladungzumessen.blogspot.co.at

Katii von suechtignach.at

Deko/DIY:

Melanie von lalemie.de

Katja von mamatized.com

Natascha von day-dreamin.de

Jaqueline von books-beauty-and-creativity.blogspot.de

Katharina von mimiundich.com

Ihr könnt auch einfach #Halloweenbloggerparade bei Google & Co. eingeben, dann findet ihr die Rezepte auch :-)
***
Feiert ihr Halloween oder ist das eher für euch so ein neumodischer Quatsch?
Auf jeden Fall gibt es heute jede Menge Gruselgrüße für euch,
Rebekka-Unterschrift

 

 

 

Gerne verlinken wir diesen Beitrag auch bei den Kreativas und Engel&Banditen #herzlich willkommen!

Süßes oder Saures?! Kleine Überraschungen aus der Küche zu Halloween

Während wir im vergangenen Jahr total aufgegangen sind im Dekofieber zu Halloween, passte es in diesem Jahr basteltechnisch so gar nicht in unsere Planung. An den letzten Wochenenden waren Jenny & Ich jeweils so viel unterwegs, das sogar der schon gekaufte Kürbis noch unangetastet in der Küche steht.

Wer aber noch spontan für heute Abend Bastelideen sucht, hier ein kleiner Rückblick auf die “Lange Nacht des Selbermachen” im vergangen Jahr. Es wurden unter fachkundiger Anleitung von Moni & Steffi von Decorize:

  • Zierkürbisse dekoriert mit Farbspray in Gold und Kupfer
  • Kerzenständer aus Zierkürbissen gefertigt
  • Styropor-Türkränze mit schwarzen Federn und güldenen Fledermäusen beklebt
  • Kekse mit Fondant im Halloween- Style verschönert
  • und Pompons aus Seidenpapier gefaltet

Aber da ich ja ein kleines (klitzekleines) bißchen abergläubisch bin, wollte ich nun doch nicht die lange Nacht des Grauens begehen, ohne wenigstens im Notfall die Geister der Nacht mit kleinen Überraschungen aus der Küche besänftigen zu können! Oder die Nachbarskinder :-)

Halloween_Maus_rheinherztelbe.de

Spukende Halloween Gespenster

2 Eiweiß (L), 1 Prise feines Meersalz, 125 g feiner Zucker, 1 TL Zitronensaft

Schritt 1: Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 100°C vorheizen.
Schritt 2: Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine steif schlagen, Schüssel und Rührbesen müssen dabei fettfrei sein. Sobald das Eiweiß beginnt fest zu werden, den Zucker langsam einrieseln lassen, dann den Zitronensaft zugeben. Solange weiter schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, die Masse glänzt und steife Spitzen bildet (etwa 5 Minuten).
Schritt 3: Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, behutsam die eingeschlossene Luft herausdrücken und kleine Gespenster mit ein wenig Abstand auf das Blech spritzen. Für die Gespensteraugen kleine Zuckerperlen in die Tupfen drücken – das geht am besten mit einer Pinzette (oder aber nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade ein Gesicht aufzeichnen).
Schritt 4: Gespenster je nach Größe 1-2 Stunden backen, dann den Ofen ausschalten und vollständig im Ofen auskühlen lassen. Sie müssen sich ganz leicht vom Backpapier lösen, dann sind sie fertig (natürlich kann man die Gespenster auch bei höherer Temperatur backen, dann riskiert man allerdings, dass sie ihre reinweiße Farbe verlieren). Luftdicht verpackt aufbewahren

(Quelle: Küchengoetter.de)

halloween_kleine Geister_rheinherztelbe

Krabbelnde Spinnenkekse

Triple-Chocolate Cookies von Bahlsen, 2 Riegel Zartbitterschokolade, Hallorenkugeln

Schritt 1: 2 Riegel Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und mit der geschmolzenen Schokolade Spinnenbeine auf den Keks gießen
Schritt 2: 2 Halloren Kugeln (Classic Sahne-Cacao) draufsetzen
Schritt 3: Smarties als Augen mit Schokolade ankleben

halloween_Spinnenkeks_rheinherztelbe.de

.. und denkt noch daran, an Halloween bloß nicht das traute Heim verlassen und zur Sicherheit einen Besen vor die Haustür zu stellen, um bösartige “Geister” davon abzuhalten ins Haus zu kommen.

Dann kann ja nix mehr schief gehen, oder?

Falls ihr noch bessere Tipps habt, um euch vor Gespenstern zu schützen, immer her damit!

Kommt gut durch die Nacht,hhuuuuuuiiiiiii

Rebekka-Unterschrift