Browsing Tag

Geschenke

Babygeschenke selber nähen | DIY Knistertuch

Seit Kindertagen ist es bei uns eine schöne Tradition, dass wir uns gegenseitig zum Osterfest eine Kleinigkeit schenken. Das ist auf keinen Fall etwas Großes, sondern vielmehr ein kleiner Wunsch,  den man ganz nebenbei aufgeschnappt hat. Das kann mal das liebste Shampoo oder Duschgel sein, ein Buch oder ein Kinobesuch.

Aber was schenkt man Babys zum Osterfest oder werdenden Müttern?

Ich habe mich in diesem Jahr für ein Knistertuch entschieden, weil sich dieses mit wenigen „Nähzutaten“ und geringem Zeitaufwand – unter 2 Stunden – ganz wunderbar selbst herstellen läßt. Zudem kann man statt der teuren Knisterfolie auch einfach ein Stück Bratenschlauch verwenden. Das knistert ebenfalls richtig gut und ist auch waschbeständig.

 

Knistertuch_DIY_rheinherztelbe_6

 

Für das Knistertuch benötigt ihr:

 

  • Stoff für die Vorderseite, 25x25cm
  • Stoff für die Rückseite, 25x25cm
  • Vlieseline dünn, 25x25cm
  • Brat-Schlauch, 25x25cm
  • Nicki Stoff, 6x15cm
  • Filz, waschbar 20x20cm (für den Elefanten)
  • Stoffreste (für das Elefantenohr und Herz)
  • Sprühfixierer von Prym
  • Nach Belieben Bänder und Kordeln
  • Passendes Nähgarn, Stecknadeln, Schere

Materialbild_Knistertuch_RheinherztElbe

    1. Den Stoff für die Vorder-und Rückseite entsprechend zurechtschneiden. Die Angaben enthalten bereits eine Nahtzugabe von 1cm an jeder Seite.
    2. Die Vlieseline nach Anleitung auf den Stoff für die Rückseite aufbügeln.
    3. Aus dem Filz einen Elefanten ausschneiden. Diesen mit Sprühfixierer auf dem Stoff (Vorderseite) befestigen und mit einem Steppstich annähen. Ebenso mit dem Herz und dem Ohr verfahren. Diese habe ich allerdings dann mit einem Zick-Zack-Stich verziert.

Knistertuch_DIY_rheinherztelbe_1

    1. Den Nicki Stoff in der Länge rechts auf rechts falten, so dass ihr einen schmalen Schlauch erhaltet. Am oberen, sowie am seitlichen Rand verschließen und wieder auf rechts drehen.

Knistertuch_DIY_rheinherztelbe_2

    1. Am verschlossenen Ende einen Knoten machen.
    2. Für das Knistertuch nun, die beiden Stoffe für Vorder-und Rückseite rechts auf rechts zusammenlegen. Den Brat-Schlauch an der „Vlieseline-Seite“ anbringen, so dass dieser nachher unter allen Stoffen auf der Nähmaschine liegt. Zwischen die beiden Stoffe die Bänder, den Nicki-Streifen und die Kordeln nach Belieben platzieren. Nun kann alles vernäht werden.

Knistertuch_DIY_rheinherztelbe_3

    1. Achtet jedoch darauf, eine Wendeöffnung von ca. 10 cm zu lassen. Vor dem Wenden noch die Bratenfolie ein paar Mal einschneiden, damit später keine Erstickungsgefahr droht, fall sich das Baby das Knistertuch auf das Gesicht legt. Die Stoffe wenden und das Wendeloch verschließen.
    2. Jetzt kann geknistert werden :-)

Knistertuch_DIY_rheinherztelbe_4

 

Habt ihr noch weitere Ideen, was man zur Geburt verschenken sollte? Was läßt sich spielend basteln und versprüht Freude und Charme? Vielleicht sollte ich mich doch noch an eine Babydecke wagen? Oder eher mal ein einfaches Schnittmuster für einen Strampler ausprobieren? Also, an Stoffresten mangelt es hier nicht ;-)

A propos Geschenke zum Osterfest:

Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich zu einem Osterfest endlich die langersehnte Kassette  „Violator“ von Depeche Mode geschenkt bekommen habe. Boah, ich hab mich gefreut, wie eine Schneekönigin und die Kassette lief hoch und runter – ohne Unterlass. Und unterwegs natürlich im Walkman. Schließlich gehörte auch zu jeder neu erstandenen Kassette die ewige Angst vorm Bandsalat im Kassettenrecorder. Nix da mit iTunes und ewigen Downloads … Kaum vorstellbar in der heutigen Zeit!

Ich wünsche euch eine tolle Vor-Osterwoche,

 

 

 

Die verwendeten Stoffe habe ich bei Stoff & Stil gekauft.

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag!

DIY | Geschenkpapier individuell gestalten

Bei uns dreht es sich heute um ein Thema, dass alle gerne mögen: Geschenke! Obwohl, das eigentlich nicht ganz richtig ist. Denn es geht nicht um das Geschenk an sich, sondern: ums Geschenkpapier! Wer also darauf spekuliert hat, wir hätten was zu verschenken, den müssen wir leider enttäuschen. :-)

Wie jeder andere lieben wir es natürlich Geschenke zu bekommen. Aber mindestens genauso sehr freuen wir uns, anderen eine Freude zu machen. Daher ist es für uns unvorstellbar, innerhalb der Familie auf Geburtstags- oder gar Weihnachtsgeschenke zu verzichten. Denn jemandem ein Geschenk zu machen, bedeutet auch sich Gedanken zu machen. Und das sollte doch jeder dem anderen wert sein. Oder nicht?

Es geht nicht darum, wie teuer oder wie groß das Geschenk ist. Oftmals sind es die kleinen Dinge, die zeigen, wie sehr einem der andere am Herzen liegt.

Ich freue mich zum Beispiel immer sehr über besonders schön verpackte Geschenke. Diese hebe ich immer bis ganz zum Ende auf. Getreu dem Motto: das Beste kommt zum Schluß!

Aber wie schafft man es eigentlich Geschenke richtig schön zu verpacken? Nun gut, man kann in den nächsten Schreibwarenladen gehen und eine Rolle eines jeden x-beliebigen Geschenkpapiers kaufen. Geht – ist aber nichts Besonderes. Oder aber man greift einfach zu Spraydose und Papier und designt kurzerhand sein eigenes Geschenkpapier!

Geschenkpapier_1

Das Gute daran ist: alles ist erlaubt! Daher haben wir auch zwei unterschiedliche Methoden ausprobiert, um schöne Muster auf unser Geschenkpapier zu zaubern.

Gestalte Dein eigenes Geschenkpapier mit Masking Tape!

Geschenkpapier_2

Dafür braucht Ihr:

  • 1 Bogen Architektenpapier ( das bekommst Du in jedem gut sortierten Bastelladen)
  • 1 oder mehrere unterschiedlich breite Rollen Masking Tape
  • mind. 2 unterschiedlich farbige Spraydosen

—> wir haben hierfür edding Permanent Spray in folgende Farbtönen verwendet: Universalgrundierung, “tiefschwarz” seidenmatt, “verkehrsweiß” seidenmatt

Anleitung:

  1. Schneidet Euch das Papier auf die benötigte Größe zu
  2. Ihr müsst Euch direkt zu Beginn überlegen, welche der ausgewählten Farben auf dem Geschenkpapier später dominieren soll. Diese Farbe legt Ihr erstmal zur Seite.
  3. Nehmt die andere Spraydose und besprüht das Papier einmal komplett. Wie farbdeckend ihr aufsprüht, ist Euch überlassen. Lasst die Farbe gut durchtrocknen. (Tipp: Das Edding Permanent Spray trocknet innerhalb weniger Minuten, so dass ihr nach kürzester Wartezeit fast direkt weitermachen könnt.)
  4. Klebt mit Masking Tape Euer Wunschmuster auf das Papier und besprüht es anschließend mit der anderen Farbdose. Je nachdem wie gut die Farbe deckt, solltet Ihr diese eventuell in mehreren dünneren Schichten auftragen. Seid vorsichtig, dass Ihr das Papier nicht komplett “einweicht”. Anschließend gut durchtrocknen lassen.
  5. Nur noch das Masking Tape entfernen und …tadaa…. fertig ist das Geschenkpapier!

Geschenkpapier_3

 

Mit der Shibori-Falttechnik zum eigenen Geschenkpapier!

Dafür braucht Ihr:

  • 1 Bogen japanisches Reispapier (das bekommst Du ebenfalls in jedem gut sortierten Bastelladen)
  • 1 Faltanleitung nach Shibori  (Unser Tipp: tolle Falttechniken findet ihr im Buch von Christiane Hübner Shibori – Traditionelles Färben neu interpretiert. Unsere Falttechnik: “kikko-shibori”)
  • etwas Kordel
  • 1 Spraydose in gewünschter Farbe
  • 1 Paar Gummihandschuhe (besser ist das ;-))

—> wir haben hierfür edding Permanent Spray mit dem Farbton “tiefschwarz” seidenmatt verwendet

Geschenkpapier_4

Anleitung:

  1. Faltet das Seidenpapier nach der Faltanleitung.
  2. Sprüht das “fertige” Bündel mit reichlich Farbe ein, damit diese auch möglichst auch überall hingelangt und Ihr ein gutes und sichtbares Ergebnis habt. Hier gilt eher: viel hilft viel!:-)
  3. Die Farbe etwas trocknen lassen und anschließend mit Gummihandschuhe das geschnürte Paket öffnen.
  4. Am besten hängt Ihr das Papier zum Trocknen an einer Wäscheleine auf, denn das dauert bei dieser Methode etwas länger.

Und wenn Ihr jetzt so richtig auf den Geschmack des Sprayens gekommen seid, dann nehmt Euch doch einfach bei Eurem nächsten Spaziergang durch den Wald ein paar Blätter oder Zweige mit und sprüht diese ebenfalls an. Dann macht das Geschenk gleich noch viel mehr her:-)

Geschenkpapier_5

…und da der nächste Geburtstag meist schneller kommt als man denkt – nichts wie ran an die Spraydose!

unterschrift-150x150

Das liebevoll gestaltete Geschenkpapier verlinken wir gerne auch bei den Kreativas und Handmade on Tuesday, und Dienstagsdinge, sowie dem Creadienstag!