Browsing Tag

eimsbüttel

DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

{Werbung*}

Ich gehöre zu den Personen, die viel lieber gemeinsam mit anderen handarbeiten. Am liebsten würde ich regelmäßig in einer kleinen Gruppe sticken, nähen oder auch stricken (lernen). Es macht doch einfach so viel mehr Spass, Dinge gemeinsam zu erschaffen. Man kann sich austauschen, anderen über die Schulter gucken oder aber auch ganz viele neue Techniken erlernen. Auch mal ohne das Internet. Einfach so.

So einen tollen Raum zum Kreativsein bietet Claudia in der bastelliebe Hamburg | KREATIVWERKSTATT für Groß und Klein seit März 2018 in Eimsbüttel an.

Ich hatte mich dort für den Kurs “Einführung ins Rundweben” am vergangenen Wochenende angemeldet.

Einführung ins Rundweben

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

 Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

 Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

In dem dreistündigen Kurs wurden uns die Grundlagen des Rundwebens erklärt. Das z.B. die gespannten Fäden immer eine ungerade Zahl sein müssen, damit sich in der darauffolgenden Runde immer ein Gegenteil bildet und somit das klassische Webbild entsteht. Im Gegensatz zu Kindertagen an denen wir nur immer “ein Faden hoch- einer Tief” gemacht haben. Hat Claudia uns auch ausgefallenere Webarten mit den unterschiedlichsten Garnen gezeigt. Das Garn wurde so zu Schlaufen oder in einem Zopfmuster verwebt, dass eine dreidimensionale moderne Optik entsteht.

DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Richtig stolz bin ich auf mein erstes “Rundweben” – Projekt. Das bekommt einen Ehrenplatz. Da mich die Farben so sehr ans Meer erinnern, werde ich den Rahmen bei nächster Gelegenheit mit nach Maasholm an die Ostsee nehmen. Aber bis es soweit ist, habe ich auch hier zu Hause zumindest einen guten Ankerplatz gefunden.

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Bastelliebe Hamburg | KREATIVWERKSTATT für Groß und Klein

Das Geschäft ist total liebevoll eingerichtet. Die angebotenen Wollvorräte machen gleich Lust, sich Gedanken über die nächsten DIY Projekte zu machen. Es gibt ausreichend Platz für eine größere Gruppe durch 2 Bastelzimmer. Neugierig geworden? Hier ein kleiner Teaser zu den Räumlichkeiten:

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg Rheinherztelbe

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Als wir vor Ort waren, wurde übrigens gerade parallel ein Handlettering Workshop von “liselettert” angeboten. Ein paar ihrer Handlettering-Kunststücke waren zusätzlich vor Ort zu bewundern. Schade, dass ich nie die Muße gefunden habe in der letzten Zeit dieses noch einmal auszuprobieren und für mich umzusetzen. Trotz vorhandenem Lightpad zum Zeichnen. Ich brauche einfach mehr Zeit am Tag! ;-)

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Rheinherztelbe DIY Projekt Rundweben | zu Besuch in der bastelliebe Hamburg

Ich möchte unbedingt noch weitere Kurse bei Claudia besuchen. Fest vorgenommen habe ich mir, den “Grundlagen Stickkurs” zu besuchen, da ich mehr können möchte, als den Kreuzstich. Dann könnte ich die alten Stickrahmen hervorkramen und T-Shirts oder Wandschmuck gestalten. Ach, da fallen mir auf Anhieb ganz viele neue Projekte ein. Eine große Kiste mit diversen Stickgarnen steht in jedem Fall auch schon bereit.

Die bastelliebe Hamburg erreicht ihr unter:

METHFESSELSTRASSE 38 | 20257 HAMBURG-EIMSBÜTTEL
Montag und Dienstag 10 – 18 Uhr | Mittwoch und Donnerstag 10 – 15:30 Uhr | Freitag 10 – 13 Uhr | Samstag 10 – 18 Uhr
Telefonisch Montag bis Samstag 10 – 19 Uhr unter +49(0)40 52166866

Den aktuellen Projektkalender findet ihr hier

 

Und wer weiß, vielleicht treffen wir uns sogar mal dort zum basteln? Oder magst du lieber für dich alleine sein, weil du die Ruhe brauchst?

Habt einen wunderbaren Dienstag,

 

 

 

 

Ich verlinke diese DIY Idee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag.

*ich kennzeichne diesen Post als Werbung, weil dieser werbliche Aspekte für die bastelliebe Hamburg enthält. Möchte aber noch einmal klar herausstellen, dass ich das Ticket für den Workshop selber bezahlt habe und komplett freiwillig darüber berichte, weil ich dieses lokale Projekt einfach umwerfend finde. Ganz einfach so!

Handmade Date im Januar – Kartoffeldruck

Was hat man nicht als Kind gebastelt und gewerkelt mit den einfachsten Werkzeugen und Materialien, die man gerade gefunden hat… und dann rutscht man ins schnelle Erwachsenenleben und findet alles selbstgemachte auf einmal so unheimlich doof… also so war es bei mir jedenfalls. Zwischendurch hatte ich dann immer mal wieder Phasen, in denen ich unbedingt was selber machen wollte, aber so ganz hat sich das dann nicht durchgesetzt.

Vor ca. 4 Jahren habe ich mir dann spontan eine Nähmaschine gekauft und “Nähen” als das neue Hobby für mich entdeckt… und seitdem liebe ich es, mit Stoffen und Schnittmustern zu hantieren und nebenbei ganz klammheimlich zu beobachten, wie die Stoffvorräte immer weiter ausgebaut werden… (Komisch, dabei näht man doch auch.. aber das IN-STOFFE-VERLIEBEN geht definitiv schneller als das verarbeiten. :-))

Aber wer werkelt schon gerne alleine? Es muss ja nicht immer Nähen sein.. Und weil ich schon lange auf der Suche war nach einem Ort, bei dem sich Gleichgesinnte treffen und gemeinsam basteln.. habe ich mich gefreut, als ich auf der Facebookseite des Cafés “Osterdeich” (Müggenkampstraße 35, Hamburg-Eimsbüttel) den Aufruf zum Handmade Date Januar fand. Juchz… das Thema des Monats Januar – Kartoffeldruck!

Kartoffeldruck ?!? Nun ja.. ehrlich gesagt, wußte ich gar nicht, ob ich das jemals in meinem Leben schon mal gemacht hatte und warum nicht mal ausprobieren… UND? Es hat wirklich viel Spaß gemacht. Die vielen Plätzchenausstecher, die die Initiatoren Anna, Julika und Marina mitgebracht haben, luden förmlich dazu ein, alles auszuprobieren! Zudem gab es eine große Auswahl an Geschirrhandtüchern, Kosmetiktäschchen und Postkarten, welche verziert wurden!  Ganz wunderbar!

Da war es auch schon um mich geschehen…. ich hatte mich unsterblich in ein Eichhörnchen verliebt! Konnte aber dennoch nicht von meiner Lieblingsfarbe grau ablassen! (Aber graue Eichhörnchen gibt es ja schließlich auch… in meiner Lieblingsstadt London).

hadmade januar_2_rheinherztelbeHandmade_Januar_3_rheinherztelbe

Anna, Julika und Marina möchten jetzt monatlich jeweils am 3. Mittwoch ein Handmade Date anbieten! Ich freu mich darüber… auch wenn ich im Februar nicht dabei sein kann (ihr wisst schon Karneval…), hab ich mir doch fest vorgenommen, mich für den März wieder anzumelden.

Welche Handmade-Projekte habt ihr neu im Januar gestartet? Oder … noch besser…vielleicht sehen wir uns sogar mal im Osterdeich zum Handmade Date?

Einen tollen Start ins Wochenende,

liebe Grüße

Rebekka-Unterschrift

Sewing Love – Ich näh`s mir …bei TAMODO in Eimsbüttel

Ich freu mich immer über Donnerstage, denn seit ungefähr 4 Wochen habe ich mal wieder meine Nähmaschine aus dem “Dornröschen”-Schlaf geweckt und mich zu einem Nähkurs angemeldet. Nicht, weil ich nicht weiß wie man näht… aber ich nähe so so ungern alleine. Viel schöner finde ich es in einer kleinen Runde, in der man sich wundervoll austauschen kann und gemeinsam die entstandenen Projekte begutachtet. Wer ist schon gerne alleine?

Und weil der Nähkurs fast um die Ecke ist, kann ich diesen auch abends noch sehr gut erreichen. Ich finde es nämlich oft problematisch, wenn die Kurse bereits um 18.00 Uhr beginnen, weil ich das nicht entspannt schaffen kann.

Aber bei Tamodo in Eimsbüttel werden Kurse ab 19.00 Uhr angeboten, was perfekt passt.

Zudem machen Abende mit Dorina mir persönlich immer sehr viel Spaß, vielleicht auch, weil wir uns eben schon aus zwei anderen Nähkursen kennen.

Hatte ich doch mal im Überschwang bei einem Nähwochenende mit ihr einen Kapuzen-pullover genäht, bei dem die Öffnung der Kapuze leider nicht nach vorne zeigte, wie allgemein üblich, sondern im 90Grad Winkel nach rechts. Auweia… nun gut…Pullover trotzdem angezogen… Krone gerichtet und steif und fest behauptet  “Nein, das hab ich extra so genäht, denn oftmals ist der Wind so stark an der See, das ich in diesem Fall problemlos mein Gesicht schützen kann”. Was mal wieder zu dem oft in Nähkursen gehörtem Spruch führte “Meister ich bin fertig, darf ich trennen?” und wir uns darüber auch heute noch ausgelassen freuen können.

Dorinas schönes Nähatelier findet ihr in der Müggenkampstraße 43 in Eimsbüttel (im ehemaligen “Filmraum”). Es gibt dort viele hinreißende Dinge zu entdecken… ach ich glaube ich muss noch eine Menge Nähkurse belegen :-)

Falls ihr auch mal Lust auf einen Nähkurs habt, alle notwendigen Informationen findet ihr hier.

tamodo_1_rheinherztelbe

tamodo3_rheinherztelbe

tamodo 2_rheinherztelbe

In diesem Nähkurs hatte ich mir fest vorgenommen eine graue Tasche zu nähen aus Fake-Leder, um erst einmal den perfekten Schnitt zu finden. Jetzt gefällt mir die Tasche so gut, das ich mir durchaus vorstellen könnte, diese auch nochmal in Leder zu nähen. (Leider habe ich in diesem Fall nur ein Handy-Foto, weil die Lichtverhältnisse in dieser Woche nix anderes abends zugelassen haben)

graue tasche_rheinherztelbe

Aber ihr werdet in den kommenden Wochen bestimmt noch das ein oder andere Teil von mir präsentiert bekommen, denn natürlich sind während des Kurses noch andere kreative Dinge entstanden und ich konnte mir zum Glück weitere 4 Donnerstag Abende sichern!

Habt ihr auch gerade ein DIY Projekt, welches euch restlos begeistert oder aber auch an den Rand der Verzweiflung bringt?

Lasst mal hören :-)

Herzliche Grüße,

Rebekka