Browsing Tag

chutney

Zwetschgen-Chutney mit Ziegenfrischkäse| der neue Abendbrot-Genuß

Ach, ist das herrlich… Urlaub an der Ostsee und die Sonne scheint. Wunderbar!

& bei so tollen Voraussetzungen möchte ich mich einfach nicht lange in der Küche aufhalten, sondern das Kochen wird auf ein Minimum an Zeit reduziert.

Zwetschgen-Chutney_1_rheinherztelbe

Aber das wiederum passt hervorragend, denn ich habe ein neues Lieblingsabendessen: Baguette mit Ziegenfrischkäse und Zwetschgen-Chutney – So lecker und im Handumdrehen serviert.

Lediglich das Zwetschgen-Chutney benötigt etwas Vorbereitungszeit, aber wenn ihr es gleich in einer größeren Menge einkocht, steht es schon griffbereit im Kühlschrank. Die Rezeptmenge ist ausreichend für 2 Gläser à 250ml.

Zwetschgen-Chutney_6_rheinherztelbe

Zwetschgen-Chutney mit Zwiebeln und Rotwein

  • 10 Zwetschgen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 EL Butter
  • 100ml trockener Rotwein
  • 2 TL brauner Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Cayennepfeffer

Die Zwetschgen waschen, entsteinen und vierteln, die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden. Den Thymian kurz abspülen und trocken tupfen.

In einem kleinen Topf Butter erhitzen, darin die Zwiebel und Zwetschgen andünsten. Wenn die Zwiebeln schön glasig sind die restlichen Zutaten (Rotwein, brauner Zucker, Zimtstange und Lorbeerblatt) dazugeben und mit Salz würzen.

Alles 15 Minuten einkochen lassen.

Im Anschluss das Lorbeerblatt, Zimtstange und Thymian entfernen und mit Cayennepfeffer abschmecken. Das Chutney in die vorbereiteten Gläser einfüllen und auskühlen lassen.

Das Chutney ist in den Gläsern ca. 14 Tage haltbar.

Zwetschgen-Chutney_5_rheinherztelbe

Zwetschgen-Chutney_2_rheinherztelbe Zwetschgen-Chutney_4_rheinherztelbe

Baguettebrot in Scheiben schneiben, mit Ziegenfrischkäse belegen und einem großen Klecks Zwetschgen-Chutney garnieren. – Fertig!

Da bleibt auch noch ein ausreichend Zeit, um die wunderschöne Ostsee zu erkunden z.B. einen Ausflug nach Flensburg zu machen.

Flensburg_1_rheinherztelbe Flensburg_2_rheinherztelbe Flensburg_3_rheinherztelbe Flensburg_4_rheinherztelbe

Wenn es um 5-Minuten-Vorbereitungs-Abendessen–die–aber-nach-viel-mehr-schmecken geht, bin ich um jeden Tipp dankbar :-) Was kommt bei euch auf den Tisch?

ich bin dann mal weiterschlemmen (geht nämlich auch super zum Frühstück)

Happy Weekend!

Rebekka-Unterschrift

Teil 2: Ich hab den Sommer eingefangen | Post aus meiner Küche „Sommer im Glas“

Den Sommer in Hamburg für “Post aus meiner Küche” einzufangen, ginge ja gar nicht, unken wahrscheinlich die meisten … bei euch regnet es ja nur… Stimmt ja gar nicht! Wir könnten ja an dieser Stelle mal mit den Vorurteilen aufräumen!

Der Deutsche Wetterdienst zählt sowohl für Hamburg als auch für München durchschnittlich 133 Regentage im Jahr, und so geht der Nord-Süd-Vergleich unentschieden aus. Mit knapp 970 Litern pro Jahr und Quadratmeter regnet es in München sogar mehr als in Hamburg (770 Liter). Dafür sind die Schauer in Süddeutschland kurz und heftig, im Norden hält sich die Regenfront dagegen länger.

Quelle: hier

Aber egal, es gibt dafür jede Menge toller Wochenmärkte in Hamburg, auf denen man spätestens dort die tollen leckeren Sommerzutaten für “Post aus meiner Küche” bekommt  – also keine Ausreden mehr!

(Beziehungsweise werden Ausreden nur für Holunderblütengelee und -sirup akzeptiert, denn diese können nur während der Blütezeit im Juni hergestellt werden)

Die einzelnen Produkte meines Paketes hatte ich euch ja bereits im vergangenen Post vorgestellt – hier geht es lang, wer noch einmal nachlesen möchte.

Und nun folgen natürlich auch die passenden Rezepte zum Nachkochen:

post aus meiner kueche_2_1_rheinherztelbe

Holunderblütensirup

  • 25 St. Holunderblütendolden (Blütezeit ist leider nur Ende Mai – Juni)
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 1 unbehandelte Orange
  • 1 kg Zucker
  • 25 g Zitronensäure

Zitrone und Orange heiß abwaschen und in Scheiben schneiden. 1 l Wasser, Zucker und Zitronensäure gut aufkochen.

Holunderblüten vorsichtig in stehendem Wasser waschen und abtropfen lassen, evtl. nur ausschütteln, damit der Blütenstaub haften bleibt. Orangen-, Zitronenscheiben und Blüten in ein sauberes Gefäß schichten. Sirup daraufgeben.

Zugedeckt 3 Tage bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Dabei zwischendurch umrühren. Durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch gießen, erneut aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen. Fest verschließen und kühl und dunkel lagern. Hält sich ungeöffnet etwa 1 Jahr.

(Rezept online Essen& Trinken)

Post aus meiner Kueche_2_2_rheinherztelbe

Holunderblütengelee

  • 20 Holunderblütendolden (Blütezeit ist leider nur Ende Mai – Juni)
  • 1 l naturtrüber oder klarer Apfelsaft
  • 1 kg Gelierzucker 1:1 
  • Saft einer Zitrone

Die Holunderblütendolden leicht abspülen und 24 Stunden in Apfelsaft einlegen. Nach dieser Zeit den Saft durch ein Mullbindentuch in einen großen Topf abgießen, um alle Verunreinigungen herauszufiltern.

Den Apfelsaft, der nun mit Holunderblütengeschmack durchzogen ist, mit dem Gelierzucker und dem Saft einer Zitrone aufkochen und weitere 4 Minuten köcheln lassen.

Danach in 4 saubere Gläser à 200 ml umfüllen. 5 Minuten auf den Kopf stellen  -umdrehen – fertig!

Tipp: Lasst das Holunderblütengelee nach Fertigstellung noch mindestens eine weitere Woche ruhen, damit sich das Aroma voll entfaltet – ein Genuss! Ich plädiere für “Holunderblüten  -das ganze Jahr!!”

Post aus meiner Kueche_2_5_rheinherztelbe

Mango-Chili-Chutney

  • 2 Mangos
  • 1 rote Chilischote
  • 4 Eßl. Zucker
  • 2-3 EL heller Balsamico
  • evtl. Wasser oder Orangensaft zum Verdünnen

Mangos schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Chilischote in feine Streifen schneiden. Alle Zutaten in einen Topf geben und alles aufkochen lassen. Im Anschluss daran, die Temperatur zurückdrehen und bei schwacher Hitze 30 Min. lang köcheln lassen. In regelmäßigen Abständen umrühren.

Tipp: Schmeckt besonders gut zu Grillfleisch oder auf Brot :-)

(Rezept aus LIVING & MORE Extra Sommer 2015)

post aus meiner kueche_2_3_rheinherztelbe

Heidelbeer-Schokoladen-Mus

  • 450g Heidelbeeren
  • 70g gehackte Zartbitterschokolade
  • 250g Gelierzucker 2:1

Die Heidelbeeren säubern und mit 50ml Wasser pürieren. Das Püree mit dem Gelierzucker 3-4 Minuten sprudelnd kochen. 1 Minute abkühlen lassen & anschließend die grob gehackte Schokolade einrühren und in 3 saubere Gläser à 150ml randvoll füllen. Diese 5 Minuten auf den Kopf stellen – umdrehen  -fertig!

(Rezept aus EINFACH HAUSGEMACHT |04|2015)

Post aus meiner Kueche_2_4_rheinherztelbe

Tomaten-Pesto im Glas

  • 150g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Basilikum
  • 1/2 Chilischote
  • 20 g gehackte Haselnüsse
  • 3-4 EL Olivenöl
  • Salz

Die getrockneten Tomaten, den Basilikum und die Chilischote in kleine Stücke schneiden, den Knoblauch schälen & zerhacken. alle Zutaten samt Haselnüssen und Olivenöl miteinander fein pürieren. Mit Salz abschmecken.

Tipp: Lässt sich kinderleicht herstellen & zu frischen Nudeln ein Gedicht ♡

Post aus meiner kueche_2_6_rheinherztelbe

Rosmarin-Focaccia Backmischung

  • 500g Weizenmehl Typ 550
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 100ml Olivenöl
  • 5 Zweige Rosmarin
  • 1 TL grobes Meersalz

Zutaten der Backmischung (Weizenmehl, Hefe und Salz) mit 280ml lauwarmen Wasser und 2 EL Olivenöl verkneten. Abgedeckt 45 Minuten ruhen lassen. Rosmarinnadeln grob hacken.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einer 1,5cm dicken Platte ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 20 Minuten gehen lassen.

Mit den Fingern Mulden in den Teig drücken und diese mit Olivenöl füllen. Rosmarin und Meersalz darüberstreuenIm vorgeheizten Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen.

(Rezept aus EINFACH HAUSGEMACHT |04|2015)

Liebes Post aus meiner Küche -Team, hach, ich würd mich so freuen, wenn auch zu Weihnachten wieder eine neue Runde startet. Es hat so viel Spass gemacht!

Aber wer wird denn jetzt schon an Weihnachten denken? Den Gedanken schieb ich jetzt mal zur Seite :-)

Liebe Grüße aus dem Norden,

Rebekka-Unterschrift

Ich hab den Sommer eingefangen | Post aus meiner Küche “Sommer im Glas”

Wie wäre das, wenn man all die kleinen Köstlichkeiten, die in der Küche gezaubert werden, miteinander teilt? Wenn selbstgemachte Pralinen, Karamellriegel, Marmeladen oder Gewürzmischungen hübsch verpackt eine Reise antreten, um Kilometer weiter jemand anders mächtig glücklich zu machen.

Wir finden: Das wäre toll!

Und weil sich Glück verdoppelt, wenn man es teilt, haben wir, das sind ClaraJeanny und Rike„Post aus meiner Küche“ ins Leben gerufen. Eine Idee, die Köstliches teilt und Menschen verbindet.

Quelle: Post aus meiner Küche

Das Tolle an der Aktion “Post aus meiner Küche”  ist, das man nicht nur tolle Tauschpartner kennenlernt, sondern sich zu einem Thema so herrlich in der Küche austoben kann! Dabei immer im Hinterkopf …

  • wird das meiner Tauschpartnerin gefallen?
  • gibt es wo mögliche Abneigungen gegen bestimmte Lebensmittel?
  • wie kann ich sicherstellen, das alles heil am Bestimmungsort ankommt?
  • welche Lebensmittel sind so lange haltbar, das sie auch ein Wochenende in einer Postfiliale überleben würden?
  • was schmeckt so richtig schön sommerlich?
  • und passt in ein Glas?

& ehe ich mich versehen habe, habe ich mich in einem Berg zwischen allen möglichen Kochbüchern und -zeitschriften wiedergefunden mit dem aufgeklappten Laptop auf den Knien! & natürlich wurden auch ein paar Mal die einzelnen Rezeptpläne wieder verworfen (bis zur finalen Sammlung war es dann doch ein langer Weg ;-))

Ich hoffe, liebe Isabella (vom Lebkuchennest), dass dir meine Grüße aus der Küche die Sommerstrahlen aufs Gesicht zaubern.

Post aus Meiner Kueche_1_rheinherztelbe

Post aus meiner Kueche_6_rheinherztelbe

Post aus meiner Kueche_7_rheinherztelbe

Post aus meiner Kueche_3_rheinherztelbe.de

Post aus meiner Kueche_2_rheinherztelbe

Post aus meiner Kueche_5_rheinherztelbe

Post aus meiner küche_8_rheinherztelbe

Und so gingen auf die Reise:

  • Holunderblütensirup
  • Holunderblütengelee
  • Heidelbeer-Schoko-Mus
  • Mango-Chili-Chutney
  • Tomaten-Pesto
  • Foccacia – Backmischung incl. Rezept

Ach Sommer bleib doch noch ein wenig hier, ja?

Die Rezepte zu den einzelnen “Post aus meiner Küche” –  Köstlichkeiten werde ich in den kommenden beiden Wochen online stellen :-) Also, schön dranbleiben!

Ich gehe jetzt mal Marmelade schlemmen, denn das Paket von Isabella ist auch schon angekommen! Mmmmhhh!

Wie holt ihr euch den Sommer geschmackstechnisch ins Haus?

Ich wünsche euch ein schönes Sommer-Sonnen-Wochenende,

Rebekka-Unterschrift