Süßes oder Saures?! Kleine Überraschungen aus der Küche zu Halloween

Während wir im vergangenen Jahr total aufgegangen sind im Dekofieber zu Halloween, passte es in diesem Jahr basteltechnisch so gar nicht in unsere Planung. An den letzten Wochenenden waren Jenny & Ich jeweils so viel unterwegs, das sogar der schon gekaufte Kürbis noch unangetastet in der Küche steht.

Wer aber noch spontan für heute Abend Bastelideen sucht, hier ein kleiner Rückblick auf die “Lange Nacht des Selbermachen” im vergangen Jahr. Es wurden unter fachkundiger Anleitung von Moni & Steffi von Decorize:

  • Zierkürbisse dekoriert mit Farbspray in Gold und Kupfer
  • Kerzenständer aus Zierkürbissen gefertigt
  • Styropor-Türkränze mit schwarzen Federn und güldenen Fledermäusen beklebt
  • Kekse mit Fondant im Halloween- Style verschönert
  • und Pompons aus Seidenpapier gefaltet

Aber da ich ja ein kleines (klitzekleines) bißchen abergläubisch bin, wollte ich nun doch nicht die lange Nacht des Grauens begehen, ohne wenigstens im Notfall die Geister der Nacht mit kleinen Überraschungen aus der Küche besänftigen zu können! Oder die Nachbarskinder :-)

Halloween_Maus_rheinherztelbe.de

Spukende Halloween Gespenster

2 Eiweiß (L), 1 Prise feines Meersalz, 125 g feiner Zucker, 1 TL Zitronensaft

Schritt 1: Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 100°C vorheizen.
Schritt 2: Eiweiß mit einer Prise Salz mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine steif schlagen, Schüssel und Rührbesen müssen dabei fettfrei sein. Sobald das Eiweiß beginnt fest zu werden, den Zucker langsam einrieseln lassen, dann den Zitronensaft zugeben. Solange weiter schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, die Masse glänzt und steife Spitzen bildet (etwa 5 Minuten).
Schritt 3: Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, behutsam die eingeschlossene Luft herausdrücken und kleine Gespenster mit ein wenig Abstand auf das Blech spritzen. Für die Gespensteraugen kleine Zuckerperlen in die Tupfen drücken – das geht am besten mit einer Pinzette (oder aber nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade ein Gesicht aufzeichnen).
Schritt 4: Gespenster je nach Größe 1-2 Stunden backen, dann den Ofen ausschalten und vollständig im Ofen auskühlen lassen. Sie müssen sich ganz leicht vom Backpapier lösen, dann sind sie fertig (natürlich kann man die Gespenster auch bei höherer Temperatur backen, dann riskiert man allerdings, dass sie ihre reinweiße Farbe verlieren). Luftdicht verpackt aufbewahren

(Quelle: Küchengoetter.de)

halloween_kleine Geister_rheinherztelbe

Krabbelnde Spinnenkekse

Triple-Chocolate Cookies von Bahlsen, 2 Riegel Zartbitterschokolade, Hallorenkugeln

Schritt 1: 2 Riegel Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und mit der geschmolzenen Schokolade Spinnenbeine auf den Keks gießen
Schritt 2: 2 Halloren Kugeln (Classic Sahne-Cacao) draufsetzen
Schritt 3: Smarties als Augen mit Schokolade ankleben

halloween_Spinnenkeks_rheinherztelbe.de

.. und denkt noch daran, an Halloween bloß nicht das traute Heim verlassen und zur Sicherheit einen Besen vor die Haustür zu stellen, um bösartige “Geister” davon abzuhalten ins Haus zu kommen.

Dann kann ja nix mehr schief gehen, oder?

Falls ihr noch bessere Tipps habt, um euch vor Gespenstern zu schützen, immer her damit!

Kommt gut durch die Nacht,hhuuuuuuiiiiiii

Rebekka-Unterschrift

 

Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn bitte

Keine Kommentare

Schreibe eine Antwort