Browsing Tag

tchibo

Happy Sunday | Frühstücken mit Schoko – Quarkbrot & Kaffeegenuss

Dieser Post enthält WERBUNG für Tchibo.

Das sonntägliche Frühstück ist mir heilig. Ganz nach dem Motto “All happiness depends on a leisurely breakfast”! Da kann ich stundenlang im Schlafanzug und dicken Socken am Esszimmertisch sitzen. Zwischen dem Kühlschrank und dem Tisch hin-und herflitzen, um noch mehr Lebensmittel zu holen oder aber auch im 10 Minuten-Rhythmus die Kaffeetasse wieder auffüllen. Die Zeit vergessen. Oder aber auch einfach mal fünfe gerade sein lassen. Einfach so.

Der normale Alltag in der Woche zwingt mich oft dazu früh aufzustehen. Normalerweise starte ich in den Tag bereits deutlich vor 6 Uhr. Da wird sich nur noch mal kurz vor den Fernseher gesetzt, um die ersten Nachrichten zu schauen, während der Kaffee schon durchläuft. Nebenbei wird noch das Frühstücksbrot gegessen, dann schnell unter die unter die Dusche, eine Runde mit Gizmo Gassi gehen und los geht’s.

Wie schön sind da die Sonntage. Kein hektischer Terminplan, sondern einfach nur Ruhe. Und einfach unbeschreiblich viel Zeit für Unterhaltungen, Zeitung lesen auf dem Handy oder aber auch eine Runde Netflix auf dem Sofa (inclusive Kaffee und Frühstücksei).

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Das in diesem Blogpost gezeigte farbenfrohe Frühstückszubehör wie Frühstücksbrettchen aus KeramikEierbecherSchneidebretterIsolierkanne, sowie die Eierlöffel sind übrigens ab heute in allen Tchibo- Filialen oder online erhältlich! Dort gibt es noch viele weitere tolle Produkte für einen schönen bunten Start in den Tag.

Happy Sunday | Quarkbrot mit Schokostückchen und Mandelsplittern

Nichts geht über ein süßes Frühstücksbrot. Weg mit dem herzhaften Zeug, vielmehr zieht es mich zu Schoko- oder Rosinenbrot oder Brötchen und leckerer Marmelade. Wenn alles noch schläft, nutze ich gerne die Zeit und backe ein leckeres Quarkbrot mit Schokostückchen. Der Duft nach frisch gebackenem Brot treibt dann auch den letzten Langschläfer aus dem Bett.

Rezept drucken
Happy Sunday | Quarkbrot mit Schokostückchen und Mandelsplittern
fruehstueck Quarkbrot Schoko rheinherztelbe tchibo
Vorbereitung 50 Minuten
Portionen
Zutaten
Vorbereitung 50 Minuten
Portionen
Zutaten
fruehstueck Quarkbrot Schoko rheinherztelbe tchibo
Rezept Hinweise
  1. Den Backofen auf 180° Grad vorwärmen.
  2. Quark, Mehl, Ei und Backpulver in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
  3. Schokostücke und Mandelsplitter unterrühren.
  4. Die Backform mit Öl (oder Butter) einfetten.
  5. Den Teig einfüllen und 45 Min backen.
  6. Auskühlen lassen.

 

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Rheinherztelbe DIY Idee Brotkorb aus Filz und ein süsses Quarkbrot

Ich hatte früher eine echte Kaffeesperre. Ich konnte nicht nachvollziehen, dass man wirklich leidenschaftlich gerne Kaffee trinkt. Auf Meetings habe ich ständig versucht Tee zu organisieren oder noch besser einen heißen Kakao. Aber das hat sich grundlegend geändert. Mittlerweile trinke ich richtig gerne Kaffee – und das am liebsten schwarz ohne Extras. Nur sonntags, da darf es dann auch gerne ein wunderbarer Milchkaffee sein.

Happy Sunday | Kaffeegenuss mit Barista Bohnen von Tchibo

Ich weiß noch ganz genau, als ich vor 12 Jahren mit Jenny in Mailand war. Ich wollte auch total gelassen in einer italienischen Kaffeebar stehen und einen Espresso bestellen. In dem Land, dass die ausgeprägteste Kaffeekultur hat. Wusstest ihr, dass in Italien sogar jede Kommune festlegt, wieviel ein Espresso am Tresen maximal kosten darf? Also ab in die nächste Bar. Der italienische Espresso hat einfach köstlich geschmeckt nach frischen Bohnen. Spätestens seit diesem Kurztrip bin ich im Team frische Bohne! Deshalb: Happy Welcome! Kaffeevollautomat von Philips.

Seit circa einer Woche sind wir nun Besitzer dieses tollen Stückes. Und seitdem läuft dieser heiß. Ob perfekter Espresso, Caffè Crema oder gar Filterkaffee  – alles auf Knopfdruck da. Dank der mitgelieferten Barista Bohnen von Tchibo ein echter Kaffeegenuss. Für mich komplett neu, aber jetzt nehme ich mir sogar morgens einen Kaffee mit in die U-Bahn.

Rheinherztelbe Tchibo Kaffeegenuss mit Barista Bohnen von Tchibo

Rheinherztelbe tchibo Kaffeegenuss mit Barista Bohnen von Tchibo

Happy Sunday | Kaffeegenuss mit Barista Bohnen von Tchibo

Das Beste an den Barista Bohnen (neben dem tollen Geschmack): ich benötige keinen weiteren Kaffeebohnen-Behälter. Die Verpackung lässt sich einfach wieder verschließen und die Bohnen bleiben länger frisch. Auch das Dosieren funktioniert mit dem patentierten Aroma-Verschluss ganz einfach. Tchibo bietet diesen Verschluss exklusiv für die Premium Kaffees Barista Espresso und Barista Caffè Creme an.

Die Tchibo Barista Espresso und Caffè Crema Sorten tragen das Fairtrade-Siegel für verbesserte Lebens- und Arbeitsbedingungen der Kaffeebauern.  In jeder Tasse Kaffee steckt nicht nur ein vollmundiges Aroma, sondern auch eine Erfolgsgeschichte. Denn das Fairtrade-Siegel schafft eine Brücke zwischen dem Konsumenten und dem Produzenten des Kaffees. Dafür stehen festgelegte Mindestpreise und Prämien, die Farmer-Kooperative für Gemeinschaftsprojekte erhalten.

Quelle: Tchibo.de

Ach, wäre doch nur jetzt schon wieder Sonntag.

In diesem Sinne, hey … nur noch fünf mal schlafen.

Happy Tuesday,

 

 

 

 

Ich verlinke die Rezeptidee gerne auch bei den Kreativas , Handmade on TuesdayDienstagsdinge und dem Creadienstag. 

Liebe Jana, herzlichen Dank für die tolle Kooperation mit Tchibo für die Erstellung dieses Blogposts.

 

Möchtet ihr das Rezept bei Pinterest pinnen? Gerne :-)

HAPPY SUNDAY | FRÜHSTÜCKEN MIT SCHOKO – QUARKBROT & KAFFEEGENUSS

Frühstücken über den Dächern der Speicherstadt | Tchibo Kaffee selber rösten

{Werbung} In Hamburg gibt es wirklich viele außerordentlich schöne Stadtteile und Gebäude. Zu meinen Favourites gehört eindeutig die Speicherstadt. Hier wird die Vergangenheit der Hansestadt lebendig und nur zu gerne möchte man wissen, welche spannenden Geschichten die alten Gemäuer zu erzählen haben.

Aus diesem Grund hab ich mich riesig gefreut als ich die Einladung von Tchibo zum Bloggerfrühstück erhalten habe, welches im Büro des Firmengründers Max Herz stattfand. Bei schönstem Hamburger Wetter konnten wir ein tolles Frühstück mit Blick über die Hafencity genießen – großartig!

Leckeren Kaffee schlürfend auf der Dachterrasse mit Blick auf die Fleete und die Elbe – das hat definitiv was!

Tchibo_rheinherztelbe_Bloggerfrühstück1

Tchibo_bloggerfrühstück_rheinherztelbe

 

Aber was macht eigentlich für mich einen guten Kaffee aus?

 

  • ein tolles Aussehen (bitte keine dünne Brühe!)
  • wunderbare Aromen (sowohl auf der Zunge als auch in der Nase!)
  • die richtige Lagerung der Kaffeebohnen oder des Kaffeepulvers
  • nachhaltiger Kaffeeanbau

Ich persönlich habe erst sehr spät zum Kaffee gefunden. Viele Jahre fand ich den Geschmack einfach nur bitter und konnte mir überhaupt nicht vorstellen, dass man darauf einen “Jieper” entwickeln kann. Und auch heute noch gehöre ich zu den Menschen, die auch ohne ihren Guten-Morgen-Kaffee ganz problemlos und putzmunter in den Tag starten können.

Und gerade weil ich nicht jeden Tag Kaffee trinke, ist es für mich um so wichtiger, dass der Kaffee in seiner Verpackung sein Frischearoma bewahrt! Hier hat sich Tchibo was Tolles einfallen lassen: den Aroma-Frischeverschluß exklusiv für die Premium Kaffees Barista Espresso und Barista Caffè Cream!

  • mit einem Drehverschluss kann die Packung leicht wieder verschlossen werden
  • die Öffnung hilft beim Dosieren
  • es kommt wenig Sauerstoff an die Bohnen, weshalb diese länger frisch bleiben

Aber wie wird nun denn eigentlich aus einer Kaffeebohne die PERFEKTE Kaffeebohne für meinen Kaffee? Genau diese Arbeitsschritte haben wir beim Bloggerfrühstück einmal ganz genau unter die Lupe genommen und sind kurzerhand selbst zu Kaffeeröstern geworden! Aus einer Vielzahl unterschiedlichster Kaffeebohnensorten durften wir unsere “persönliche” Kaffeebohne aussuchen und unter fachkundiger Anleitung selber rösten. Ein tolles Erlebnis! Und ich muss zugeben, ich war schon ein bißchen stolz als ich nach dem Rösten, dem  anschließenden Entfernen der losen Haut an den Kaffeebohnen und dem Vermahlen mein erstes eigenes  und frisch geröstetes Espresso-Kaffeepulver in den Händen hielt.

Kaffeebohnen_tchibo_rheinherztelbe

Kaffeerösten_Tchibo_rheinherztelbe

Kaffee roesten_tchibo_rheinherztelbe

Kaffeebohnen_2_Tchibo_rheinherztelbeKaffee_Herz_Tchibo_rheinherztElbe

Kaffee_tchibo_rheinherztelbe

Und auch wenn ich als Jugendliche keinen Kaffee getrunken habe, fand ich immer schon den Duft toll und bin schon früher gerne an den hiesigen Tchibo- Filialen vorbei gelaufen und habe eine “Nase” Kaffeeduft aufgesogen.

Wusstet ihr übrigens, dass man mit Hilfe von Kaffeepulver schnell und einfach unangenehme Gerüche beseitigen kann? Denn Kaffee bindet und entfernt diese auf natürliche Weise. Einfach einen kleinen Teller mit Kaffee am entsprechenden Ort aufstellen und schon ist Schluss mit Nase rümpfen.  ;-)

Und was wäre die Welt ohne Kaffee?

 

Laut dem Kaffeereport 2016 haben die befragten Kaffeetrinker in Deutschland u.a. geantwortet,

  • 29,7% es gäbe mehr Tee/andere Getränke würden die Rolle einnehmen
  • 9,7% es würde etwas fehlen
  • 5,2% die Menschen wären sehr müde
  • 6,7% es gäbe weniger Rituale und Traditionen
  • 6,1 % es wäre eine Katastrophe

(Auszug: Tchibo – Kaffee in Zahlen, 2016 Quelle: Statista)

Aber ich hab ja jetzt zum Glück mein kleines selbstgeröstetes Kaffeeglück :-) Und den tollen Geschmack lass ich mir auch ab und zu jetzt mal frühmorgens schmecken!

Kaffeefruehstueck_rheinherztelbe

Kaffee am morgen_tchibo_rheinherztelbe

Danke, liebes Tchibo-Team für die herzliche Einladung! Danke insbesondere auch Dir, Jana, für die Organisation und super Betreuung!

Einen wundervollen Start ins Wochenende,

Rebekka-Unterschrift