Browsing Tag

Grillen

(Beendet) *Verlosung* Die Grillsaison ist eröffnet | Gegrillter Roggen-Dinkel-Fladen in 2 Varianten

Haben wir schon mal erwähnt, dass wir sehr gerne grillen? Die Liebe für das Grillen geht sogar soweit, dass ich überlegt hatte an Weihnachten entweder die Vor- oder die Nachspeise auf dem Grill zuzubereiten. Ich hatte mich zwar am Ende dagegen entschieden, aber das eher aus logistischen Gründen! Ich wollte dem Grillmeister nicht zumuten alleine in der Kälte zu stehen, während der Rest der Familie warm und flauschig im heimeligen Wohnzimmer unter dem Tannenbaum sitzt.

Aber so ein ein richtiges Wintergrillen – das wäre nochmal was!

Nachdem nun aber am letzten Wochenende endlich der Frühling zurückgekehrt ist und wir in Köln traumhaft schönes Wetter hatten, wurde sofort der Grill angeschmissen. Die Grillsaison 2017 ist somit offiziell eröffnet!

Seit längerem hatte ich auch schon mit einem Rezept geliebäugelt, welches ich in dem echten tollen Grillbuch  FROM FARM TO GRILLL – eine Grillosophie von Roesle gesichtet hatte: gegrillter Roggen-Dinkel-Fladen!

Rösle hat ausgewählte Küchenchefs und Produzenten – Viehzüchter, Fischer und Landwirte – besucht, die zusammenarbeiten und sich ihrem jeweiligen Metier erfolgreich für nachhaltige und natürliche Produktqualität einsetzen. Beide zusammen haben gemeinsame Köstlichkeiten für dieses Buch entwickelt.

…denn schließlich muss es ja nicht immer nur Steak und Bratwurst sein!! Das Kochbuch macht deutlich, dass Grillen auch zur Steigerung der Lebensqualität und Lebensfreude beitragen kann – wenn man nachhaltig und natürlich grillt!

In dem Buch werden tolle Rezepte vorgestellt wie z.b. “Saltimbocca vom Tegernseer Hecht”, “Äpfel aus dem eigenen Garten mit Blutwurst und Röstbrot” oder “Honigkarotte mit schwarzem Pfeffer”. Wir hatten uns für die Roggen-Dinkel-Fladen entschieden, jedoch das Rezept etwas gewandelt. Das Grundrezept ist gleich geblieben, aber den Belag haben wir individuell kreiiert bzw. den Vorräten im Kühlschrank angepasst.

Rezept drucken
Gegrillter Roggen-Dinkel-Fladen mit frischem Spinat, Tomaten und Feta oder alternativ mit Lachs
Portionen
Portionen
Zutaten
Portionen
Portionen
Zutaten
Rezept Hinweise
  1. Mehl, Hefe, Salz, Wasser und Joghurt zu einem Teig verkneten. Diesen zuerst 1 Stunde bei Raumtemperatur und anschließend über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
  2. Den Teig am nächsten Tag erneut durchkneten und kleine Runde Fladen ausstechen oder mit der Hand formen.
  3. Den Pizzastein auf dem Grill heißen werden lassen und die Fladen anschließend bei geschlossenem Deckel grillen.
  4. Wenn die Fladen fertig sind diese nach Lust und Laune mit belegen.
  5. Damit der Feta noch etwas weicher wird, haben wir den belegten Fladen nochmal für ein paar Minuten bei indirekter Hitze auf den Grill gelegt.

Der Fladen war wirklich sehr lecker und ich bin mir sicher, dass Grundrezept sowie manch anderes Rezept aus diesem Grillbuch wird in dieser Grillsaison noch des öfteren zum Einsatz kommen. Baguette als Beilage war gestern – dieses Jahr ist ist gegrillter Fladen angesagt!

Und falls auch Ihr Euren Grill mal etwas Anderes als Bratwurst gönnen wollt, macht mit bei unserer Verlosung und gewinnt mit etwas Glück eine Ausgabe des Grillbuches.

Wie Ihr an der Verlosung teilnehmen könnt, verraten wir Euch nachstehend:

Hinterlasst uns hier (oder auf Facebook) einfach einen lieben Kommentar und schon seid Ihr dabei.

  1. Das Gewinnspiel startet jetzt und endet am Dienstag den 21. März um 23.59 Uhr.
  2. Der Gewinner erklärt sich ausdrücklich mit der Nennung seines (Nick-) Namens einverstanden.
  3. Teilnahme ausschließlich per Kommentar. Solltet ihr anonym, d.h. ohne verknüpftem Konto mit gültiger Email-Adresse kommentieren, schreibt bitte unbedingt eure Email-Adresse mit in den Kommentar (gerne auch kryptisch: name[ät]anbieter[punkt]de), damit wir euch erreichen können.
  4. Nur eine Teilnahme pro Person. Teilnahme unter 18 Jahren nur mit Einverständniserklärung der Eltern.
  5. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  6. Den Gewinner/die Gewinnerin werden wir per Mail kontaktieren, um den Versand abzustimmen.
  7. Sollte sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns melden, werden wir das Set neu verlosen.
  8. Der Gewinn kann leider nur innerhalb von Deutschland und Österreich versendet werden.

An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an Roesle, dass wir ein Exemplar des Buches unter unseren Lesern verlosen dürfen! Und auch für den Pizzastein und die Grillzange, die uns für den Post zur Verfügung gestellt worden sind.

Wir drücken Euch die Daumen und hoffen gemeinsam mit Euch auf eine tolle Grillsaison!

Update:

Die Gewinnerin des Grillbuchs ist ermittelt….Liebe Jana, herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen Dir viel Spaß mi Deinem neuen Grillbuch und eine grandiose Grillsaison 2017!

Bei allen anderen bedanken wir uns, dass ihr an unserem Gewinnspiel teilgenommen habt!!

Oh, Du leckere Spargelzeit| Spargel-Ciabatta-Salat

Wir grillen für unser Leben gern! Kaum zeigen sich draußen die ersten Sonnenstrahlen und die Temperaturen erlauben es uns ohne dicke Decke, Wollsocken und Handschuhe draußen zu sitzen, dann ist das für uns der Startschuss in die Grillsaison. Und natürlich herrscht auch bei uns die klassische Rollenverteilung vor: mein Mann ist für das Grillen und das Fleisch zuständig und ich für die Beilagen und das “Drumherum”.  Und jetzt wo auch gerade Spargelzeit ist, was liegt da näher als ein neu entdecktes Rezept für einen Spargel-Ciabatta-Salat auszuprobieren?!

 

Spargel-Ciabatta-Salat Bild 7

 

Früher habe ich keinen Spargel gegessen. Weder weiß, noch grün. Ich konnte auch diesen Hype um diese dünnen Stängel absolut nicht nachvollziehen. Jedes Jahr war ich froh, wenn die Saison vorüber war und ich es wieder geschafft habe mich erfolgreich vor einer Portion Spargel zu drücken. Und heutzutage esse ich ihn wirklich sehr gerne. Egal ob grün oder weiß.  Und da die Saison für Spargel nur kurz ist, nutze ich jede Chance.

 

Spargel-Ciabatta-Salat Bild 6

 

Im Salat habe ich Spargel bislang noch nicht ausprobiert, sondern immer schön klassisch mit Butter oder Sauce Hollandaise. Aber da wir dieses Wochenende Freunde zum gemeinsamen Grillen eingeladen hatten, schien es mir die perfekte Gelegenheit auch diese Variante einmal auszuprobieren:

 

Spargel-Ciabatta-Salat

Spargel-Ciabatta-Salat

 Zutaten ( für 2 Personen):

  • 100g Ciabatta
  • 250g weißer Spargel
  • 250g grüner Spargel
  • 250g Tomaten
  • 50g Parmesan
  • 1 Römersalatherz
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 EL Aceto Balsamico
  • 6 EL Olivenöl
  • Zucker
  • Peffer
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den weißen Spargel schälen und die Enden dünn abschneiden. Beim grünen Spargel lediglich die Enden abschneiden. Anschließend den Spargel schräg in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Beides für ca. 5 Minuten – bis der Spargel bissfest ist – in Salzwasser kochen. Spargel abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.
  2. Das Ciabatta in feine Scheiben schneiden und beide Seiten mit der Knoblauchzehe einreiben. Dafür den Knoblauch schälen, in Stücke schneiden und für das Einreiben jeweils die Schnittflächen nutzen. Das Ciabatta im Ofen bei 220 Grad backen bis es eine leicht goldbraune Farbe hat.
  3. Die Tomaten waschen, vierteln und zusammen mit dem geputzten und grob geschnittenen Salat zum Spargel geben.
  4. Für die Vinaigrette Essig mit 5 EL Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Nach und nach das Olivenöl untermischen. Den Salat mit der Vinaigrette vermischen.
  5. Die Brotscheiben in Stücke brechen und zusammen mit dem Parmesan auf dem Salat verteilen.

 

Spargel-Ciabatta-Salat

Der Salat ist wirklich super lecker und passt perfekt zum Grillen. Luftig leicht, da bleibt noch genügend Platz für ein ordentliches Stück Fleisch! :-)

Und was den Spargel angeht, bleibt uns dieses Jahr ja noch etwas Zeit. Habt Ihr noch andere tolle Rezepte, die es sich lohnt auszuprobieren? Dann immer her damit!! Bin schon gespannt, was ihr damit so zaubert.

 

unterschrift

DIY Konservendosenrecycling | Besteckdose

Wir grillen gerne und oft. Selten aber für uns alleine. Meistens zusammen mit unseren Freunden. Man könnte meinen bei uns im Freundeskreis ist Grillen schon zu einer Art Mannschaftssport geworden. Kaum zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen und die Temperaturen erlauben es erstmals auf Handschuhe zu verzichten, geht es los. Der Grill wird aus seinem Winterquartier geholt, das Grillrost auf Hochglanz poliert und die Vorräte an Grillkohle aufgestockt als gäbe es kein Morgen mehr. Endlich ist sie da – die Grillsaison!

Nahezu jedes Wochenende gibt es einen anderen Ort des Geschehens. Schön reihum. Herrlich gesellig!

Und diese Woche waren wir dran. Daher haben wir den “Tanz in den Mai” einfach kurzerhand in “Grill in den Mai” umfunktioniert. Aber während die Männer beim Grillen Ihren Urinstinkten folgen – Fleisch jagen. Fleisch erlegen, Fleisch essen – bewahren wir Frauen ja nach wie vor unseren Helikopterblick bei. Denn Fleisch ist ja nicht alles. Und die Tischdeko ist mindestens genauso wichtig. Denn Tischdeko ist nicht gleich Tischdeko :-) .

DIY- Besteckdose

( kleiner Aufwand – große Wirkung!)

  • kleine Konservendosen (Füllmenge 400 ml) entsprechend der Anzahl der Gäste
  • 1 Dose Sprühfarbe ( z.B. Permanent Spray von Edding)
  • Kordel oder z.B. auch Schleifenband (alles ist erlaubt!)
  • 1 Stift
  • Namensanhänger

Und so schnell und einfach geht´s:

Besteckhalter_1 Besteckhalter_2 Besteckhalter_3 Besteckhalter_4

Besteckhalter_5

Was Ihr nachher alles für Eure Gäste in Eure Dose legt, ist natürlich Euch selbst überlassen:-)

In diesem Sinne,

Besteckhalter_6unterschrift-150x150